Re: Welcher Whisky war zuletzt im Gaumen?
Verfasst: Fr 5. Mär 2021, 13:59
Es gibt sogar spezielles schottisches Bergquellwasser, das ausschließlich zum Verdünnen hochprozentigen Whiskys verkauft wird. 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Ja, er gehört in der Tat zu den "Pionieren" in Deutschland.
Ich kenne jetzt nicht alle seine Kanäle und Blogs, aber ich habe bei meiner letzten Bestellung kurz vor Weihnachten bemerkt, dass er selbst keinerlei Tasting-Videos für neu reingekomme Jahrgänge mehr für seinen Whisky-Shop dreht. Auf den Videos ist jetzt überall der Junior zu sehen und das ist halt nicht mehr das selbe wie zuvor.DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Außerdem gibt es den Whisky Kanal und den Unterblog... seit Jahren... die Anzahl an Videos und Stunden ist fast nicht mehr zählbar.
Zudem gibt es noch einen dritten Kanal für Whisky Tastings auf Englisch.
Dem Impessum nach habe ich geschlussfolgert, der Junior ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Oder muss man da nur einen von vielen eintragen?DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Außerdem ist sein Sohn seit einiger Zeit mit in der Geschäftsführung.
Da bin ich überfragt, ob die Mails für meine Einkäufe nun von der Theresa, dem Horst, dem Junior, einem Angestellten oder einem Bot kommen.DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Die IT im Hintergrund von Whisky.de verwaltet der Horst übrigens auch schon seit Jahren...
Ich habe eher so das Gefühl, dass er für seine "Tesla-Welt" mittlerweile mehr Zeit aufwendet als für den Whisky-Shop.DukeNukem hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 09:52 Also mal ganz unabhängig vom Telsa fahren beträgt sein Arbeitspensum weiterhin minimum 70 Stunden die Woche, wenn man sämtliche Emails, die er ebenfalls noch bearbeitet und beantwortet seitens Whisky.de und Unterblog mit einberechnet.
Da Whisky bei der Abfüllung - wenn nicht "Fassstärke" - eh auf "Trinkstärke" (ab 40% aufwärts) verdünnt wird, ist der eigentlich weiterhin "pur", wenn man ihn mit Wasser verdünnt. Allerdings macht es einen Unterschied, ob das Wasser schon ewig lang drin ist oder frisch zugesetzt wird, weil sich dadurch anscheinend schnell flüchtige Aromen "lösen". Beispielsweise wird Rauch spontan stärker.Chris76 hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 14:01 Ok, das wusste ich jetzt nicht. Für mich galt eigentlich immer die Regel: Whisky ausschließlich Pur. Wieder was gelernt.
Ich dachte da jetzt eigentlich eher in Richtung: Whisky von der Flasche ins Glas, und dann noch Wasser dazu.Wete hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 14:55
Da Whisky bei der Abfüllung - wenn nicht "Fassstärke" - eh auf "Trinkstärke" (ab 40% aufwärts) verdünnt wird, ist der eigentlich weiterhin "pur", wenn man ihn mit Wasser verdünnt. Allerdings macht es einen Unterschied, ob das Wasser schon ewig lang drin ist oder frisch zugesetzt wird, weil sich dadurch anscheinend schnell flüchtige Aromen "lösen". Beispielsweise wird Rauch spontan stärker.