rockyou hat geschrieben:Wie stark sollen denn diese Widerstände sein, damit sich das bemerkbar macht? Das ist ja fast wie die Kabeldiskussion...

Die Diskussion hatte ich auch mit ihm angefangen, dann ging es über RIAA Kurven undundund.
Mit Geschwindigkeitsschwankungen durch die Modulation der Tonrille , weil die lauten Stellen wegen der Bremswirkung der Rille mit niedrigerer Tonhöhe abgespielt werden als die Leisen, haben alle Antriebe zu kämpfen, das ist ja bekannt.
Wir brauchen das ja nicht zu vertiefen, wenn du magst, gibt es u.a. eine nette Aufarbeitung des Themas, hier...
http://www.aaa-switzerland.ch/files/ant ... ielern.pdf
Naja ...und Kabelklang gibt es bei Plattenspieler auf jeden Fall, zumindest beim Kabel vom TA bis zum Vorverstärker sollten Widerstände und Kapazität gemäß der Herstellervorgaben beachtet werden.
Oder man hält sie durch besonders kurze Kabel z.B Koaxialkabel (aus dem SAT-Bereich RG 174) so niedrig, dass man mit einstellbaren Phonopres klanglich experimentieren kann.
Paffkatze hat geschrieben:wir haben es prophezeit

Die Sucht weitete sich aus - nicht mehr nur Dreher, jetzt kommen die restlichen Komponenten

Ja das fasse ich auch nicht.
Ich glaube GmM kann meine Gedanken lesen,
ich bin an etwas (entfernt) ähnlichem dran: 701er in schöner Holzzarge mit Yamaha CR800 die an meinen alten Mission M70 laufen sollen im AZ.
Und jetzt haut der sowas raus, ich bekomme langsam Angst hier.
