Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbildung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von horch! »

Ilmennau hat geschrieben: Ansonsten ist das Buch von Toole für mich "das Handbuch" zum Forum hier und ich habe auch nichts passenderes gefunden.
"Handbuch zum Forum" gefällt mir! :D

Ich finde, Nubert sollte das Buch übersetzen lassen und den Boxen beilegen. :mrgreen:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von StefanB »

Ilmennau hat geschrieben: Ansonsten denke ich, dass ein Blick über den Sprachhorizont nie schaden kann.
Je nach dem, wie sehr der Aufenthalt innerhalb des Horizonts noch Verbesserungspotential erahnen läßt, ist Heimaturlaub nie schädlich.

Die Übersetzungsfuhler...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

FamiliyMan hat geschrieben: Das hängt eben genau von der Prämisse ab, gibt es Verstärkerklang bzw. halte ich ihn für möglich oder gibt es ihn definitiv für mich nicht.
Beim letzeren bringt es dir null komma null. Trifft das erste zu, könntest du versuchen abzuleiten, ob dir der Verstärker gefallen könnte. Stell dir vor, ich versuche dir mit Worten den Geschmack einer neuen Eissorte zu erklären. Wie soll das anders gehen, als mit meinen Worten, die Du vielleicht gar nicht nachvollziehen kannst. Ich kann ja nur sagen, es schmeckt für mich wie....ob es dir dann auch so schmeckt, kannst natürlich nur Du selbst rausfinden.
Du kannst aber auch versuchen, dir die Liste der Inhaltsstoffe zu besorgen und versuchen danach den Geschmack zu beurteilen.
Ob mir ein Verstaerker gefällt kann ich sogar auf Bildern sehen. Da muss ich ihn nicht erst hören. :mrgreen: Vor allem nicht, wenn er messtechnisch gut darsteht. Es ist immer wieder komisch auf wie wenig (den Klang) wir uns angeblich reduzieren und angeblich nur das zählt.

Dein Eissorten vergleich hinkt leider etwas. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man sich über neue ausgefeilte oder aktuelle AVR / DSP Klangprogramme wunderbar unterhalten und diskutieren kann. Ueber Raumakustik, Lautsprecher und und und. Das ist alles Geschmackssache - so wie Eissorten. :wink:

Da können auch Ausdrücke oder Klanggeschreibungen kommen/passieren die zweideutig sind.

Aber da braucht man über Unterschiede nicht zu diskutieren oder "herbeizuglauben" - evtl. über deren Einfluss, Ursache und Wirkung und teilweise auch deren Wahrnehmung, aber da ist vieles offen. All das basiert auf naturwissenschaftlichen Grundsätzen.

Womit ich jedoch ein Probleme hätte, wenn du mir anhand deines Geschmackeindruckes (der neuen Eissorte) erklären würdest, dass du schmeckst, wo die Kuh geweidet hat, wie alt diese beim Melkvorgang war und was sie am Morgen davor zum Frühstück hatte. Spätestens jetzt würdest du einen komischen Blick ernten. :roll:
FamiliyMan hat geschrieben: Meinst du, das es darum geht????
Es unterliegt mM einzig und allein der Marktwirtschaft. Es muß immer was Neues her. Und dabei wird dann eben ausprobiert und versucht sich gegen die Konkurrenz durch völlig neue und neuartige Schaltungskonzepte und "bessere" Bauteile abzuheben. Das dabei vielleicht auch mal tatsächlich was Besseres herauskommen kann, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich glaube mir und einigen anderen ist es völlig klar worum es hier geht. Nur vielen anderen nicht. Sie denken wirklich, dass sich der Klang einen teueren Gerätes merklich / unweigerlich unterscheiden muss, zu einem günstigen Gerät. Da es ja teuer ist und die HiFi Magazine es ja auch gesagt haben. Einen anderen Grund(e) für den geforderten Preisaufschlag kommt da auf keinen Fall in Frage.
Was meinst du mit "als Naturwissenschaftler"?
FamiliyMan hat geschrieben: Du bist doch hier der Analytiker :D Was glaubst du, was ich damit meine, wenn ich sowas schreibe.
Ich war schon immer schlecht im Gedankenlesen. Das ist wie Verstaerkerklang hören. In beidem bin ich schlecht. :wink:
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Prince666 »

Meine XPA-2 war nun 2 Tage in Nashville, sie hat also den typischen Nashville Sound, wenn sie ankommt. Das zum Thema es gibt keinen Verstärkerklang 8)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
mtt
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 19:28
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von mtt »

Wir warten gespannt auf deinen Bericht.
"Ein Ahnungsloser kann in 5 Minuten mehr Unfug behaupten, als 10 Gelehrte in ihrem Leben widerlegen könnten." (Amperlite)
Floyd Toole: Sound reproduction – Art and Science
Hobby Unterschiedhören(pelmazo)
F.A.Q Verstaerkerklang (pelmazo)
lo-fi
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 22. Dez 2013, 13:38

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von lo-fi »

Ihr habt jetzt tatsächlich in vier Wochen 47 Seiten vollgeschrieben über etwas, dass es bei nicht defekten Geräten nicht gibt?
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Legomann II »

Prince666 hat geschrieben:Meine XPA-2 war nun 2 Tage in Nashville, sie hat also den typischen Nashville Sound, wenn sie ankommt. Das zum Thema es gibt keinen Verstärkerklang 8)
Das geht aber schnell bei Verstärkern 8O Ist das ähnlich wie beim Wein im Barrique-Ausbau (müsste ThomasB doch eher wissen?!) oder verhält es sich eher wie beim Linie Aquavit durch das Überqueren des Äquators?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von ThomasB »

Barrique sind mindestens 6 Monate nach deutschem Weingesetz bei Rotweinen.

(4 bei weiss)
Nuvero 14
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von StefanB »

OT on :

Bei der Wahl zum Unwort des Jahres fehlen mir einige Kanididaten.
Weil, wenn von der bestimmten Sorte Leut´ ausgesprochen, geht mir die Hutschnur hoch :

1. Authentisch.
Gerne gebraucht im Zusammenhang mit der Mode-Floskel : " Ich bin authentisch ", als Antwort auf die Aufforderung : " Beschreib dich doch mal ! "
2. Barrique.
Zuletzt gerne gebraucht im Zusammenhang mit allem, was man auch in Fässern lagern kann und was aber nicht Wein ist.

OT off

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von JensII »

Hallo!

Ich überlege auch seit langen in eine Endstufe zu investieren.
Mein Vater hat sich den kleinen Onyk TX-NR 5010 bei Nubert gegönnt :mrgreen: War was spontanes, das bestimmt gut war / ist.
Nachträglich bin ich auf folgenden Test gestoßen:

http://www.takeoffmedia.de/journalismus ... -5010.html

Ab Minute 20 etwa werden die Leistungen von dem Onkyo 5010 und 2 Alternativen von Denon und Pioneer getestet!
Der Klang ist dabei Top - In dem Video sind auch auch ein paar nette Dinge zu sehen, wie Schwingverhalten etc.

Ich Frage mich bei diesen Leistungen vor allem eins:
Diese Dickschiffe der 2-3000€-Liga schaffen nur 60 Watt bei 5-Kanal-Belastung?
Wie ist das mit z.B. den Emotiva-Modellen UPA-500 für bescheidene 350 Dollar (mit Versand 500€ denke ich!). Hier gibt Emotiva an, dass bei 4 Ohm 120Watt zur Verfügung stehen, parallel auf allen Kanälen!

Hat hier irgendjemand mal testen können, ob diese Werte wirklich stimmen - Sind die Modelle von Emotiva so potent, und wenn Leistung nichts ausmacht, wieso finden sich hier so viele Verstärker-Threads?
Ich überlege grade, ob der "kleine UPA500" schon reichen würde, um die Vero 11 anzutreiben, immerhin ist der laut erstem Erscheinungsbild stärker als z.B. das Onkyo-Topmodell!

Fragen über Fragen.....
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten