FamiliyMan hat geschrieben:
Das hängt eben genau von der Prämisse ab, gibt es Verstärkerklang bzw. halte ich ihn für möglich oder gibt es ihn definitiv für mich nicht.
Beim letzeren bringt es dir null komma null. Trifft das erste zu, könntest du versuchen abzuleiten, ob dir der Verstärker gefallen könnte. Stell dir vor, ich versuche dir mit Worten den Geschmack einer neuen Eissorte zu erklären. Wie soll das anders gehen, als mit meinen Worten, die Du vielleicht gar nicht nachvollziehen kannst. Ich kann ja nur sagen, es schmeckt für mich wie....ob es dir dann auch so schmeckt, kannst natürlich nur Du selbst rausfinden.
Du kannst aber auch versuchen, dir die Liste der Inhaltsstoffe zu besorgen und versuchen danach den Geschmack zu beurteilen.
Ob mir ein Verstaerker gefällt kann ich sogar auf Bildern sehen. Da muss ich ihn nicht erst hören.

Vor allem nicht, wenn er messtechnisch gut darsteht. Es ist immer wieder komisch auf wie wenig (den Klang) wir uns angeblich reduzieren und angeblich nur das zählt.
Dein Eissorten vergleich hinkt leider etwas. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man sich über neue ausgefeilte oder aktuelle AVR / DSP Klangprogramme wunderbar unterhalten und diskutieren kann. Ueber Raumakustik, Lautsprecher und und und. Das ist alles Geschmackssache - so wie Eissorten.
Da können auch Ausdrücke oder Klanggeschreibungen kommen/passieren die zweideutig sind.
Aber da braucht man über Unterschiede nicht zu diskutieren oder "herbeizuglauben" - evtl. über deren Einfluss, Ursache und Wirkung und teilweise auch deren Wahrnehmung, aber da ist vieles offen. All das basiert auf naturwissenschaftlichen Grundsätzen.
Womit ich jedoch ein Probleme hätte, wenn du mir anhand deines Geschmackeindruckes (der neuen Eissorte) erklären würdest, dass du schmeckst, wo die Kuh geweidet hat, wie alt diese beim Melkvorgang war und was sie am Morgen davor zum Frühstück hatte. Spätestens jetzt würdest du einen komischen Blick ernten.
FamiliyMan hat geschrieben:
Meinst du, das es darum geht????
Es unterliegt mM einzig und allein der Marktwirtschaft. Es muß immer was Neues her. Und dabei wird dann eben ausprobiert und versucht sich gegen die Konkurrenz durch völlig neue und neuartige Schaltungskonzepte und "bessere" Bauteile abzuheben. Das dabei vielleicht auch mal tatsächlich was Besseres herauskommen kann, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich glaube mir und einigen anderen ist es völlig klar worum es hier geht. Nur vielen anderen nicht. Sie denken wirklich, dass sich der Klang einen teueren Gerätes merklich / unweigerlich unterscheiden muss, zu einem günstigen Gerät. Da es ja teuer ist und die HiFi Magazine es ja auch gesagt haben. Einen anderen Grund(e) für den geforderten Preisaufschlag kommt da auf keinen Fall in Frage.
Was meinst du mit "als Naturwissenschaftler"?
FamiliyMan hat geschrieben:
Du bist doch hier der Analytiker

Was glaubst du, was ich damit meine, wenn ich sowas schreibe.
Ich war schon immer schlecht im Gedankenlesen. Das ist wie Verstaerkerklang hören. In beidem bin ich schlecht.
