Seite 50 von 61

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 00:00
von skritikrt
ThomasB hat geschrieben:Achso, mehr Leistung klingt besser?
Habe ich nicht geschrieben :eusa-whistle:

800w vs.160w ist aber so ein groser Konstruktionsunterschied,der nicht so "mit links" auser acht gelassen werden solte...oder? Oder wollen die bei CA die firma mit hohen Material-Produktionskosten bewust (oder vileicht unbewust :roll: ) ruinieren?....da es ja sowieso keinen klangunterschied bringt.
caine2011 hat geschrieben:lauter=besser?
Besser in wiefern? Wen es klanglich besser gemeint ist-das habe ich nie behauptet!
Es macht mier manchmal nuhr mehr Spass. :D
ThomasB hat geschrieben:Na dann.
...geht es wieder los...


Robert

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 00:08
von caine2011
also nochmal robert:

wenn ich eine fiktiven verstärker baue, nennen wir die marke mal "NU-AVR"
ich nehme identische bauteile, außer das netzteil, das nehme ich bei einem "NU-AVR Mainstream" 200W und beim "NU-AVR Highend" 1000W

dann wird sich doch bei 100W leistungsaufnahme nichts ändern, das ist doch uns sicher beiden klar oder?

und woher stammt denn dann die vermutung, dass wenn das 2 marken sind und die eine ein 800W netzteil verbaut und die andere ein 160W netzteil, die marke mit 800W besser klingen muss?
das ist für mich absolut niocht nachvollziehbar

eher umgekehrt: ein 800W netzteil ist teurer im einkauf, ergo wird an anderen dingen gespart um auf dasselbe ergebnis zu kommen :!:


oder ums mal ganz klar auf den punkt zu bringen: meine emo-endstufen sind sicher günstiger als die meisten anderen auf dem markt befindlichen "highend-mono-blöcke" in derselben leistungsklasse (und ich habe echt lange verglichen, dass ist so), klingen die deshalb schlechter? wenn ja warum?

bitte um klärung

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 00:38
von mtt
skritikrt hat geschrieben:
mtt hat geschrieben:Sag uns doch Bescheid, wenn du den Grund fuer den klanglichen Unterschied gefunden hast.
Hmmm...der CA hat nach den Herstellerdaten ein unvergleichbar staerkeres ( um den Faktor 5!!!) Netzteil eingebaut als der Marantz-800W gegen 160W leistungsaufnahme 8O

Aber das lassen wier doch nicht gelten,nicht wahr "mtt"?! :roll:

:laughing-rolling:


Robert
Hut ab. Man(n) merkt sofort wo Sachverstand zu finden ist. Du hast uns die Augen geoeffnet. Wer das jetzt nicht versteht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 02:11
von skritikrt
@caine-klar ist es so wie du es schreibst.
caine2011 hat geschrieben:dann wird sich doch bei 100W leistungsaufnahme nichts ändern
Das problem ist nuhr,das 100W leistungsaufnahme schnell zu 200w oder mehr (vorallen bei AVRs) wierd :sweat: -bei entspraechenden musikrichtund leider schon oft bei gehobenen zimmerlautstaerke.
Und wen da kein SUB mithilft,ist das 200w Netzteil schnell in Verlaegenheit.

Und der CA und Marantz sind stereo-AMPs. Das ist bei Stereo ohne SUB ein gewaltiger Leistungsunterschied.
caine2011 hat geschrieben: eher umgekehrt: ein 800W netzteil ist teurer im einkauf, ergo wird an anderen dingen gespart um auf dasselbe ergebnis zu kommen :!:
Das trift eher fuer AVRs zu-einige bauen da 200w Netzteile rein,und haben alle moegliche Ausstattung,andere wieder umgekaehrt. "Echte" 200Watt bei einen Stereo-AMP ist aber schon sehr ordentlich,und deswegen kann man den Marantz ueberhaupt nicht in die "selbe Schublade" mit den CA stecken.

Bei stereo-AMPs kann man da an "anderen dingen" nicht viel "schrauben"-Stereo-AMPs sind seit 30-40 jahren fast unveraendert (auser Schaltverstaerker).
Uebrigens sind es eigentlich nur "modulierte Netzteile"...und was zeichnet ein gut konstruiertes Netzteil aus?
caine2011 hat geschrieben:oder ums mal ganz klar auf den punkt zu bringen: meine emo-endstufen sind sicher günstiger als die meisten anderen auf dem markt befindlichen "highend-mono-blöcke" in derselben leistungsklasse (und ich habe echt lange verglichen, dass ist so), klingen die deshalb schlechter? wenn ja warum?
Keine sorge-es sind fabelhafte Endstufen,und ich glaube nicht,das die irgendwie" schlechter" klingen als "high endigere" modelle.
Hoechstens vileicht einen "hauch"bei kombinazionen mit ekstrem schwaer anzutreibenden LS wie elektrostaten mit 1 Ohm impedanzen und LS mit heftigen Phasendraehungen,miserablen Wierkungsgrad usw...

Das einzige,was mich persoenlich bei emos stoert,ist,das der Hersteller nicht so Leistungsdaten ermittelt wie zb. NAD oder Harman-Kardon.
Zb. keine angabe bei welchen Frequenzen so und so viel Watt bei 0.1% THD...und keine angabe ueber Hochstromfaehigkeit....

Ansonsten fuer den Preis vileicht das beste was man kaufen kann...auser gebrauchtkauf...


Uebrigens-du verfolgst diesen Thred seit anfang,und weist,das "mtt" ueber 10Watt kleinstverstaerker gesprochen hat (ist ganz was anderes als der Marantz oder CA)...bla,bla,usw...ist doch total praksisfremd und nuhr fuer "gelaber"gut.Und damit werden wier doch nicht wieder anfangen.

Robert

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 02:38
von caine2011
hmmm...also ich rechne mal ein wenig:
meine nL284 hat einen wirkungsgrad von 85,5 dB/1W
das macht 95,5 dB bei 10W
und 105,5dB bei 100W
und bei 108,5dB 300W, was ergo die maximalbelastung sinus darstellt

und ich denke 108 dB sind auch bei dynamischen stücken denke das maximal aushaltbare..

und die 105 sind denke auch mehr als der durchschnittliche user braucht...ergo sehe ich den direkten vorteil zwischen 10W und 100W ein, weil dort die effektive lautstärke verdoppelt wird, während zwischen 100 und 400W nur noch 4 dB differenz, die zwar hörbar sind, aber nicht entscheidend...auch bei einer beliebigen dynamik nicht

ergo denke ich, dass auch der marantz niemandem negativ auffällt, weil er zu "schwachbrüstig" ist, außer im direktvergleich mit einer genau ausgesuchten liedquelle, wo das auffällt :!:

und je leiser, desto weniger kommt ein verstärker ins clippen und dann gibt (imho) gar keinen klangunterschied mehr gibt

die frage ist halt auch wie oft beim durchschnittlichen hörer wattwerte von übe 20W beim normalen bewussten hören erreicht werden...

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 09:47
von skritikrt
Einerseits stimt das was du schreibst,andererseits hat die sache wieder zwei "Haken".

Erstens stimt es nicht ganz,das die LS bei der dB "rechnerei" den errechnerten Pegel genau liefern (voralen im bassbereich nicht),weil je staerker ein LS richtung belastungsgrenze getrieben wierd,desto staerker komprimiert er! Also bei "deinen" Beispiel bezweifle ich stark,das die 284 bei zugefuerten "echten 300W" die "errechneten" 108,5dB liefert,sonder so "pi mal daumen 1-2dB (oder vileicht 3...mueste gemessen werden :? ) waeniger.

Die angabe des maximal erreichbaren Pegel ist das einzige,was ich bei den Nubert-Boxendaten noch vermisse.Und ich glaube,das es kein LS-Hersteller ueberhaupt macht :( ...man sieht es nur noch bei der Stereoplay.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 40#p689233

Zweitens-der verwendete Marantz kan die 284er nicht mal ansatzweise in verlaegenheit bringen-der schaft mit der 160w Leistungsaufnahme (und cca. 50% wierkungsgrad bei analogverstaerkern) hoechstens 2x40W endleistung (ala PMPO)!!!-keine RMS,sinus oder sonstwas-leistung.Und das mit allen verzerrungen usw....keine 0,1THD oder noch besser.

Auch der CA kan die 284 nicht ans limmit treiben...und die XPA-1L auch nicht-leider.

Das alles was ich schreibe solte nicht als "in den Dreck ziehen" des Marantz,CA oder der XPA-1L verstanden werden.Ich versuche nur zu erklaeren,wie schnell endstufen "in die knie" gehen und am Leistungs (klang)limmit gefahren werden-schon bei stereo....und ueber surround werden wier ueberhaupt nicht sprechen.

Ja logisch so 2x10-20 "echte" Watt ist "volle Kanne" fuer die meisten anwendungen,aber das bessere ist halt des guten Feind.

Und anders gesagt-frueher ist man auch normal mit 20-30PS Autos rumgefahren...und heute-wen es keine mindestens 100PS mit kraeftigst Drehmoment ist,ists eine "lahme Ente".

Robert

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 09:59
von caine2011
weißt du, ich fahre echt harte pegel, also so richtig (frag mal den kulturwolf :mrgreen: )

aber prinzipiell ist es für mich total rille ob ich mit meiner endstufe die nL284 ausfahren kann, weil ich mit der endstufe mein gehör zum kapitulieren bringen kann, was mit einem avr nicht klappt, oder stereoreceiver

und wenn man den punkt erreicht hat oder erreichen kann, ohne dass es zu verzerrungen, clippen whatever kommt, dann hat man für sich genug leistung, und dann ist das bessere nciht mehr feind des guten, weil man am max ist

und man kann sich zwar statt der 500W endstufe eine 5kW endstufe hinpacken, mehr als gewissensbefriedigung ist das aber dann schlussendlich nciht...(meine bescheidene meinung)

das ding ist das ca und marantz immernoch mainsteeam produkte bauen, die sich am massenmarkt rechnen müssen und für die meisten leute reichen...und ich wette, dass 40W sinus., selbst hier im forum, wo sich nur technikinteressierte treffen, die ihren gerätepark auch mal ausreizen, hier für 90% der leute locker reichen...

mehr ist nur solange besser, wie man mehr braucht
wir beide hören offenbar sehr laut, da braucht man halt satt kraft für, würde ich nie in frage stellen

aber am klang einer endstufe ändert das für mich nichts, und das ist das topic hier

ps: ich mag keine autovergleiche...das haut immer nur begrenzt hin...

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:40
von NiedrigerIQ
Mein Marantz PM7004 streckt manchmal die Pfoten, an den nuLine264, manchmal greift auch die Sicherung an den 264, an den Tagen an denen ich etwas uebermuetig......, kommt selten vor, aber doch....abhaengig von der Dynamik im Stueck, versteht sich....

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:38
von ThomasB
Das sind für mich schon Pegel bei denen ich die 264 nicht mehr hören will ;)

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 11:52
von NiedrigerIQ
Hab halt nix anders, mit etwas Riesling in der Blutbahn und in Partymood scheints erstmal ok....wobei, passiert eh bei peaks, only, bei dementsprechenden Aufnahmen....die dieser Tage eher duenn gesaet...