Seite 6 von 7
Re: "blaue LED" beim ABL & ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 07:18
von rudijopp
Moin Moin,
Wenn alle Geräte mit dezenten blauen LEDs ausgestattet sind, möchte so mancher keine grüne oder rot/gelbe dazwischen leuchten haben.
Wie auch schon geschrieben, kann die blaue LED durch entsprechend hohe Vorwiderstände in den angenehm leuchtenden Bereich gebracht werden
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Re: "blaue LED" beim ABL & ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 07:51
von lalafarmer
Hallo zusammen,
rudijopp hat geschrieben:
Wenn alle Geräte mit dezenten blauen LEDs ausgestattet sind, möchte so mancher keine grüne oder rot/gelbe dazwischen leuchten haben.
Wie auch schon geschrieben, kann die blaue LED durch entsprechend hohe Vorwiderstände in den angenehm leuchtenden Bereich gebracht werden
Das abgebildete ATM ist meins, ich bin mit Rudis Umbau glücklich!
Das blaue Leuchten ist zwar noch deutlich heller als die dezente Funzel an meinem Cambridge Audio-Verstärker (auf dem Foto aber, wie Rudi schon schrieb, deutlich greller aussehend als in der Realität) , passt aber allemal besser dazu als das originale gelb/grün.
Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, aber ich habe die originale LED immer als ablenkend/störend empfunden.
Vielen Dank noch mal an Rudi für seine Arbeit und auch für seine konstruktiven und reich bebilderten Beiträge in diesem schönen Forum!
Gruss - der Lalafarmer
Re: LED beim ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 08:31
von laurooon
Wieviel Aufwand wäre es eigentlich, die Beleuchtung bei einem AVR zu ändern. Also sagen wir von weißem Display, zu einem amber-farbenen Display? Bestimmt nicht so einfach, oder?
Re: LED beim ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 14:42
von capt
Orange is the new pink!
Nein, im Ernst: schwierig bis unmöglich. In der Regel sind bei vielen Receivern ja Vakuum-Fluoreszenz-Displays verbaut, bei denen sich das Backlight (weil sie keins haben) gar nicht tauschen lässt. Selbst bei einem LCD kann ein Tausch einzelner LEDs der Beleuchtung sehr knifflig werden, da man quasi nie passende fertige Backlight-Module bekommt und die LEDs unter Umständen vergossen sind. Die Verwendung einer EL-Leuchtfolie ist alternativ denkbar, aber leider verlieren die sehr schnell an Leuchtkraft.
Da es gar keine VFDs in orange gibt, bleibt nur ein Umbau auf LCD. In der Regel haben die Displays neben der Matrix auch bestimmte Leuchtsymbole, die man auch benötigt. Daher ist die einzige Möglichkeit einer sinnvollen Umsetzung ein Mikrocontroller, der alle Eingangssignale des Displays in Echtzeit samplen und auf einem in den Ausschnitt des Receivers passenden LCDs nach einer Protokollumwandlung wiedergeben kann. Die Sondersymbole würden dann durch eine Pixelgrafik realisiert. Ein machbares Projekt, aber recht zeitaufwändig.
Re: LED beim ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 19:09
von laurooon
Tja, glaube du hast Recht.
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Re: Helligkeit "blaue LED" beim ABL & ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 22:52
von rudijopp
Moin Moin,
@Volker
Das...
lalafarmer hat geschrieben:Das blaue Leuchten ist zwar noch deutlich heller als die dezente Funzel an meinem Cambridge Audio-Verstärker...
...hätte ich jetzt nicht gedacht, da ich die LED letztlich für "dezent" genug hielt (Leuchtstärke wie bei meinen ABLs), aber der Vorwiderstand...
rudijopp hat geschrieben:...beim ATM bin ich letztlich bei 22kOhm gelandet.
...kann noch bedenkenlos bis zur "Funzelleuchte" vergrößert werden.
@All
Wer es sich einfach machen will, besorgt sich einen 100kOhm variablen Widerstand und dreht so lange am Einstellschräubchen bis die Helligkeit "genehm" ist
und dass die LED dann auch noch über die Einschaltschwelle kommt...
...Ergo; auch für "Geblendete" gibts ne Lösung
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)
Re: LED beim ATM
Verfasst: Do 13. Okt 2011, 23:36
von Zweck0r
Ja - keine so aggressive Farbe wie blau nehmen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Re: Helligkeit "blaue LED" beim ABL & ATM
Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 07:31
von mcBrandy
rudijopp hat geschrieben:und dass die LED dann auch noch über die Einschaltschwelle kommt...
...Ergo; auch für "Geblendete" gibts ne Lösung
Oder man nimmt ne Sonnenbrille, das geht auch noch.
@ZweckOr
Wie wäre es mit weiß?
Re: LED beim ATM
Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 09:37
von Krypton
LoL, nun geht's in die Richtung: "Welchen Schutzfaktor soll heimkinotaugliche Sonnenschutzcreme haben, bitteschön?"...
hihi. Aber BTT: LED-Umbau ist was Feines.
Re: Helligkeit "blaue LED" beim ABL & ATM
Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 22:32
von Zweck0r
mcBrandy hat geschrieben:Wie wäre es mit weiß?
Ich bin da etwas altmodisch. Mir gefällt so etwas (zweites Bild) am besten, besonders die roten LED-Siebensegmentanzeigen:
http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=2744.0
Der Grundig R3000 hat noch eine Glühlampenbeleuchtung des gesamten Anzeigebereichs, die bei dem Gerät auf dem Bild offenbar durchgebrannt ist. Bei Ebay tauchen gelegentlich Geräte auf, bei denen das Glühobst durch blaue LEDs ersetzt wurde, wovon ich regelmäßig einen Hals kriege
Die Ampelfarben haben einfach was, auch hier:
http://www.review33.com/m/forum_msg.php ... 440&sort=1
Gelbe Birnchen für die Skala, Birnchen hinter roter Stereoanzeige und grüne EM87-Röhre - hat einfach was.
Grüße,
Zweck