So wie ich das sehe, wird in nächster Zeit doch viele den neuen Yammi 4600 ins Wohnzimmer oder Heimkino stellen. Dann darfst den nächsten umbauen. Bin schon gespannt drauf.
Evtl kommt das Teil auch in meinen Raum.


Gruss
Christian
Ist ja auch i.O., aber davon...BlueDanube hat geschrieben:Ich wollte mich nur vergewissern...
...bin ich ein wenig enttäuschtBlueDanube hat geschrieben:...wäre es nicht trotzdem besser, die Kabel vom MainIn zur Endstufe geschirmt auszuführen (der Schirm nur an den Buchsen angelötet)?
Ich gebe zwar zu, dass es auf dem Bild nicht zu sehen ist, weil ich alles so "wunderbar" eingeschrumpft habe, aber dennoch ist dort die Abschirmung an Masse angelötetRudi der MASSESCHLEIFENFEIND hat geschrieben:...und hier mit bereits angelöteten Signalkabeln (Typ ML 238-5 von www.reichelt.de ), wobei an die Buchsen der Innenleiter und aussen die Abschirmung angelötet wird.
Du meinst diesen hier...BlueDanube hat geschrieben:Da wir in absehbarer Zeit einen Projektor mit HDMI-Eingang anschaffen und wieder alle Quellen (inkl. DVD, HDTV-Sat) mit dem neuen AV-Receiver schalten wollen:
Yamaha RX-V4600....leider sind auftrennbare Geräte aus der Mode gekommen...
Das sollte eigentlich auch nicht das Problem darstellen, denn meistens gibt es eine "Haupt-Masseverbindung" von Vor- zur Endstufe, bzw. mehrere Masseverbindungen, was ja leicht prüfbar istBlueDanube hat geschrieben:...nur hätte ich beim Kabel der Einfachheit halber die äußersten drei Leitungen (FL-E-FR) abgeschnitten...
Jeder Zeit gernemcBrandy hat geschrieben:...wird in nächster Zeit doch viele den neuen Yammi 4600 ins Wohnzimmer oder Heimkino stellen.
Evtl kommt das Teil auch in meinen Raum.Dann darfst auch bei mir bauen.
Tschuldigung, ich hab nicht den ganzen Text aufmerksam gelesen, und auf dem Bild sieht es mit meinen altersschwachen Augen wirklich so aus, als ob der Schirm nicht angelötet wäre....rudijopp hat geschrieben:....aber davon......bin ich ein wenig enttäuschtBlueDanube hat geschrieben:...wäre es nicht trotzdem besser, die Kabel vom MainIn zur Endstufe geschirmt auszuführen (der Schirm nur an den Buchsen angelötet)?![]()
Meiner soll so aussehen:rudijopp hat geschrieben:Du meinst diesen hier...
Mir kommt vor, da ist schon manches anders aufgebaut. Allerdings habe ich das Gerät ja noch nicht und kann daher nur Deine Fotos mit meinem Service-Manual vergleichen...rudijopp hat geschrieben:Da der Rückwand-Aufbau aber den Vorgängern ähnelt, dürften im Innenaufbau keine gravierenden Veränderungen vorgenommen worden seinAuftrennung daher sicher ähnlich diesem 1500/2500er machbar
![]()
Ja, hast recht - ich vertiefe mich noch einmal in die Schaltpläne. Ich hab ja noch Zeit...rudijopp hat geschrieben:Das sollte eigentlich auch nicht das Problem darstellen, denn meistens gibt es eine "Haupt-Masseverbindung" von Vor- zur Endstufe, bzw. mehrere Masseverbindungen, was ja leicht prüfbar istBlueDanube hat geschrieben:...nur hätte ich beim Kabel der Einfachheit halber die äußersten drei Leitungen (FL-E-FR) abgeschnitten...![]()
Hier gibt's ja ohnehin ganz große Bilder:mcBrandy hat geschrieben:Vielleicht kann Area-DVD ein paar Bilder für Rudi machen.
Danke für den Bilder-Link - sehr hilfreichQwert hat geschrieben:http://www.yamaha-online.de/download-pi ... _offen.jpg
Ja und neinHuebi hat geschrieben:Sieht auf den ersten Blick meinem 1500er ziemlich ähnlich.
Mir ist leider nicht ganz klar, worauf du hinaus willstBlueDanube hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist: Auf Bild 4 die rote Leitung geht beim 4600 von der Pre-Out-Platine weg - also roter Kreis und grüner Pfeil sind auf der selben Platine im Bild ganz rechts an der Rückwand.
Die Endstufe liegt aber exakt an der selben Stelle...
Kann ich dir nachfühlen, aber das hier...BlueDanube hat geschrieben:Mir ist immer lieber, vorher ein bisschen länger überlegen und dann ruck zuck durchführen.
...bleibt bei einem echten Bastler (der auch mal gerne instinktiv vorgeht) nicht aus und der Lernfaktor ist weit größerBlueDanube hat geschrieben:Nachträgliche Korrekturen von Fehlern sind mir zuwider!
Nun, beim 4600 ist der Verlauf der Verbindung (rot), die aufgetrennt werden muss, etwa so:rudijopp hat geschrieben:Mir ist leider nicht ganz klar, worauf du hinaus willstBlueDanube hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist: Auf Bild 4 die rote Leitung geht beim 4600 von der Pre-Out-Platine weg - also roter Kreis und grüner Pfeil sind auf der selben Platine im Bild ganz rechts an der Rückwand.
Die Endstufe liegt aber exakt an der selben Stelle...![]()
In Bild 04 dieses Umbauthreads ist folgendes dargestellt:
Roter & grüner Kreis symbolisieren die Steckverbindungen auf der Analogplatine. Der rote Signalweg ist die Übertragung zur Endstufe und muss getrennt werden, wobei der grüne die Signalübertragung zur PreOut-Platine darstelltDie Endstufen sind direkt beidseitig am Kühlkörper angeordnet
Und was ist dir dabei nun aufgefallen
![]()