Seite 6 von 7

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:17
von JensII
Der Korpus könnte noch etwas edler werden ;-) Ich hoffe du baust auch in die 2te Box nen neuen TMT??

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:29
von BlueDanube
K.Reisach hat geschrieben:Philips Surround-LS tunen....
...und dann Hochtöner, Tieftöner, Weiche und Gehäuse getauscht! :lol:

Das Anschlussterminal und die Innenverkabelung sind noch die alten?

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 17:48
von K.Reisach
Der Korpus könnte noch etwas edler werden :wink:Ich hoffe du baust auch in die 2te Box nen neuen TMT??
Ne, also die 2te Box bleibt so wie sie war :roll:
...und dann Hochtöner, Tieftöner, Weiche und Gehäuse getauscht!
Ja, obwohl die Boxen neu sind fehlt der Lack, werd`ich mal bei Philips anrufen müssen um dies zu reklamieren....
Das Anschlussterminal und die Innenverkabelung sind noch die alten?
Noch! kommt 2,5er Kabel rein.

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 18:04
von K.Reisach
So, eine Box hab ich mal zum testen roh zusammengebaut!

Ergebnis:

Genial! Die leichten schwächen welche die Box gegenüber der 380er hat könnten auch an der extremst verkorksten Aufstellung liegen!

Echt nicht schlecht :wink: Und das mit ner Economy-provisorium-Weiche :lol:

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 21:32
von K.Reisach
So, beide fertig!

Echt nicht schlecht! Tonal keine wirklichen schwächen! Die Ortungsgenauigkeit ist sogar deutlich besser als bei den
Nubis 8O Vielleicht bedingt durch die Wave ähnliche Schallwand? Egal, ich bin zufrieden :D

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 22:22
von JensII
Schick mir die mal, dann kann ich probe hören ;-)

Ich weiß aber das bei mir selbst gebaute Sachen auch immer besser wirken als die gekauften ;-)

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 20:23
von raw
Selbstbau regelt!

Bild

Habe meinen Lochplattenresonator dazu zersägt. Open-Baffle-Prinzip, also ein Dipol im Grund- und Tiefton. Dadurch habe ich trotz der sehr schlechten Bedämpfung (mein alter Raum) absolut keine Probleme im Bass. Der Bass ist sogar erstaunlichst präzise und trocken. Die Ergebnisse sind sogar so gut, dass ich mir (schon wieder) Gedanken über einen Dipol-Sub mache. Der schlechte Wirkungsgrad ist mir egal.

Btw: Das Foto ist nicht mehr aktuell. Nun befinden sich zwei Aldi-Mitteltöner und zwei alte Hochtöner von Isophon drin. Klingt erstaunlich luftig (und verfärbt). Liegt wohl an der zu flachen Trennung. Egal, das Ding ist mir nur im Bass wichtig.


@ Kevin: Tolles Projekt. Endlich mal einer, der sich zum Selbstbau entscheidet. Stell bitte den Frequenzgang und die Frequenzgänge unter Winkel der Simulation hier rein. Ich hätte den HT leicht zur Seite versetzt eingebaut und die Chassis eingefast (Kantenreflexionen). Wo liegt nochmal die Trennfrequenz? Ich hätte sie auf 2kHz gesetzt. Der W170S hat derbe Membranresos, welche erst entweder durch einen Sperrkreis oder durch eine tiefe und recht steilflankige Trennung unwichtig gemacht werden können. Hast du nun eine BR-Box oder eine CB gebaut? BR wäre vom Pegel her bei einem so kleinen Chassis sinnvoll.

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 21:56
von TomTom
Wird wohl wieder Zeit, bei Dir vorbeizuschauen, Denis 8O

Mal sehen, was sich nächste Woche ergibt!

Gruß Tom

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 23:08
von K.Reisach
Gut gut:

Hier ein paar Diagramme :wink: :

Bild

Bild

Zum Klang: Eben war Merlin bei mir um sich die Teile mal anzuhören!
Sein Kommentar: "hmm, ich find die bald besser als die Nubis, bei den Nubis fehlt mir irgendwie was" 8O

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 6. Aug 2005, 23:53
von K.Reisach
Hier noch die Weiche:

Bild

Gruß, Kevin