Seite 6 von 6

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 22:51
von sound of master
mkh hat geschrieben:Hallo,
hinzu kommt, dass dass ein AW 1500 sogar mit einer Macke die man wahrscheinlich so gut wie gar nicht wahrnimmt jedem SVS optisch und klanglich vorzuziehen ist - ausser man braucht das wenn die ganze Bude mitschwingt....
;)
Gruß
Karlheinz
Erzähl mal welche Macke das beim AW-1500 sein soll! 8O

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 23:20
von g.vogt
sound of master hat geschrieben:Erzähl mal welche Macke das beim AW-1500 sein soll! 8O
Die Rede ist hier von optischen "Macken", nicht von technischen. Mein CS70 stammt aus der Schnäppchenecke - wenn man auf Nasenlänge "ranzoomt" kann man an einer Kante erkennen, dass das Trägermaterial des Furniers herauslugt. Es geht um kleine Unsauberkeiten in der Verarbeitung oder klitzekleine "Dellen", die nur allzu schnell entstehen, bei der Herstellung, Montage, beim Ein- oder Auspacken oder beim Versand. Solche und ähnliche Macken sind gemeint.

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 23:25
von sound of master
g.vogt hat geschrieben:
sound of master hat geschrieben:Erzähl mal welche Macke das beim AW-1500 sein soll! 8O
Die Rede ist hier von optischen "Macken", nicht von technischen. Mein CS70 stammt aus der Schnäppchenecke - wenn man auf Nasenlänge "ranzoomt" kann man an einer Kante erkennen, dass das Trägermaterial des Furniers herauslugt. Es geht um kleine Unsauberkeiten in der Verarbeitung oder klitzekleine "Dellen", die nur allzu schnell entstehen, bei der Herstellung, Montage, beim Ein- oder Auspacken oder beim Versand. Solche und ähnliche Macken sind gemeint.
Ach so, na dann ist ja alles paletti!!! :lol:

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 23:35
von Bass-Oldie
mkh hat geschrieben:Ich habe mir meine Entscheidung nicht einfach gemacht - und schon sehr testfreudig gewesen!

Aber eines muss ich noch loswerden (nach Lesen einiger Threads diesbzgl.):
Wenn man schon eine Firma wie Nubert in seinem Land hat die in keinerlei Hinsicht etwas vermissen lässt und Top-Produkte zu diesem Preis und mit diesem Service anbietet finde ich (auch auf Hinblick auf die aktuelle wirtschaftl. Lage) sollte man doch sehr gründlich nach allen Seiten hin überlegen bevor man sein Geld investiert.
Hi KH,

gegen die Bevorzugung deutscher Produkte spricht nichts, da sind wir einer Meinung.
Leider kommen aber bei der Auswahl eines LS bzw. eines Subwoofers einige Anforderungen zusammen, die als Kompromiss u.U. nur noch ein bestimmtes Modell zulassen. Und das kann, muss aber nicht, von Nubert / Teufel / m.a.i.n.s. / A.C.T. etc. sein. Ich nenne da neben der Performance die Bauform, die Größe, das Funktionsprinzip und die Farben/Hölzer.

Du hast aber auf die Frage von ThomasL nicht geantwortet. Welchen Nubert und welchen SVS hast du bisher gegeneinander hören können?

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 21:24
von MisterT
Manchmal ist die ganze Testerei gar nicht nötig.Nachdem ich durch den 880 nubifiziert worden bin kam als Nachfolger nur ein Nubert in Frage.Mir war klar das der AW-1500 genau das erfüllt was ich mir wünschte.Ich wollte garnichts anderes hören.
Ich nenne da neben der Performance die Bauform, die Größe, das Funktionsprinzip und die Farben/Hölzer.
Nicht zu vergessen die Vorliebe für einen Hersteller.Manche streuben sich einfach weil ihnen der Name nicht gefällt.
Man sollte aber auch das Drumherum nicht vergessen Garantiezeit,Service und natürlich der Preis.Bei Nubert stimmt einfach alles.Das beste ist für mich der Service,der seines gleichen sucht,darum bleiben viele auch bei Nubert.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 21:42
von sound of master
MisterT hat geschrieben:Manchmal ist die ganze Testerei gar nicht nötig.Nachdem ich durch den 880 nubifiziert worden bin kam als Nachfolger nur ein Nubert in Frage.Mir war klar das der AW-1500 genau das erfüllt was ich mir wünschte.Ich wollte garnichts anderes hören.
Ich nenne da neben der Performance die Bauform, die Größe, das Funktionsprinzip und die Farben/Hölzer.
Nicht zu vergessen die Vorliebe für einen Hersteller.Manche streuben sich einfach weil ihnen der Name nicht gefällt.
Man sollte aber auch das Drumherum nicht vergessen Garantiezeit,Service und natürlich der Preis.Bei Nubert stimmt einfach alles.Das beste ist für mich der Service,der seines gleichen sucht,darum bleiben viele auch bei Nubert.
Hallo MisterT,

mit dem guten Service bei Nubert stimme ich Dir voll und ganz zu, aber auch andere Hersteller haben einen vorbildlichen Service, besonders groß ist der dann wenn die Produkte nicht aus Deutschland kommen.

sound

Verfasst: So 25. Sep 2005, 08:15
von Bass-Oldie
MisterT hat geschrieben:Manchmal ist die ganze Testerei gar nicht nötig. Nachdem ich durch den 880 nubifiziert worden bin kam als Nachfolger nur ein Nubert in Frage. Mir war klar das der AW-1500 genau das erfüllt was ich mir wünschte. Ich wollte garnichts anderes hören.
Letztendlich kommt es ja nur auf die eigene Zufriedenheit an.
Wenn man das mit dem puren Zutrauen an den jeweiligen Hersteller bereits erreicht, ist es auch OK. Meine Erfahrungen zeigen mir, dass nicht jedes Produkt unbedingt ein Bringer sein muss. Daher lohnt durchaus mal ein Blick über den Tellerrand. Meine Hörprobe des Nubert AW-1000 war z.B. keineswegs zufriedenstellend, die des AW-1500 dagegen schon.
Nicht zu vergessen die Vorliebe für einen Hersteller. Manche streuben sich einfach weil ihnen der Name nicht gefällt.
Man sollte aber auch das Drumherum nicht vergessen Garantiezeit, Service und natürlich der Preis. Bei Nubert stimmt einfach alles. Das beste ist für mich der Service, der seines gleichen sucht, darum bleiben viele auch bei Nubert.
Bei meiner Kriterienwahl ging ich von einem gleichwertigen Service/Preisgefüge aus, was natürlich eine Rolle spielt. Nubert / Teufel / SVS haben nach meinem Empfinden ein deutlich besseres Preis-/Leistungsgefüge als z.B. ein Velodyne oder ein Yamaha Sub (um einmal zwei Extreme zu nennen). Jedenfalls wenn man sich auf den Klang bezieht.

Verfasst: So 25. Sep 2005, 08:58
von Raico
Hallo Bass-Oldie!
Nach langer Zeit mal wieder in der Disco gewesen: Centralstation in Darmstadt. Proppen inne Ohren und dann rein in den Bass!
Da werden sämtliche "Sub-"versiven Tätigkeiten in den eigenen vier Wänden zu Kinderkram degradiert - jedenfalls was den Schalldruck betrifft.
Dabei dachte ich in meinem präsenilen Leichtsinn schon, mehr als bei dir ginge kaum noch! :wink:

Verfasst: So 25. Sep 2005, 11:49
von Bass-Oldie
Hi Rainer,

naja, da geht schon noch etwas, denke ich ;)
Aber mal im Ernst, ich versuche ja nicht mit Discos in Konkurrenz zu gehen, sondern nur eine gute Basis für satten Filmgenuß und Musik / Konzerte zu schaffen. Soweit sind wir doch garnicht auseinander, wenn man die Raumgröße und die verwendeten Geräte mal vergleicht.