Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kann man Verstärker von Subs reparieren?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

So, Sub läuft wieder.

Werde es näher erläutern, aber soviel sage ich schonmal:

Spannungsversorgung von 2 OP Amps und der Schutzschaltung hinüber. Macht 2 Transistoren und 2 Dioden.

Reparaturkosten: 4,70 Euro :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Leute
ich such nach einer s...... Diode, und Kevin machts allein.
Gratulation und HUT AB!!!
Gruß Dirk

Ps : Aber meine Diagnose, war richtig. :wink:
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

K.Reisach hat geschrieben:So, Sub läuft wieder.

Werde es näher erläutern, aber soviel sage ich schonmal:

Spannungsversorgung von 2 OP Amps und der Schutzschaltung hinüber. Macht 2 Transistoren und 2 Dioden.

Reparaturkosten: 4,70 Euro :wink:

Gruß, Kevin
Gratulation :lol: Wieviel Arbeitsstunden hast Du investiert ... :wink:

Plus Versandkosten UPS nicht vergessen, plus Kosten Verpackung, ...

Deinen Testbericht erwarten wir natürlich, genauso wie das Feedback Deiner Eltern und Nachbarn ... :roll:

Greetz, Stefan
Zuletzt geändert von sleepyjoe am Mo 7. Nov 2005, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hmm, 2 Batteriesätze Maglite - einer hällt 8 Stunden...zuviele :wink:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

OK, 16 Stunden multipliziert mit dem Stundensatz eines Elektronikers ... da bekomme ich auch schon was Neues :wink:
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

stan libuda hat geschrieben:und Kevin machts allein.
Sorry für's OT, aber der Satz schreit danach :lol: in dem Alter ist das nix Ungewöhnliches .... :oops:
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Beitrag von stan libuda »

Hi Sleepy
ich schmeiß mich weg..... :lol:
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

sleepyjoe hat geschrieben:OK, 16 Stunden multipliziert mit dem Stundensatz eines Elektronikers ... da bekomme ich auch schon was Neues :wink:
Ich würde das eher als 8 bis 16 Stunden Elektronik-Ausbildung bei Kevin sehen.
Er ist davon auf keinen Fall dümmer geworden.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Frank Klemm hat geschrieben:Ich würde das eher als 8 bis 16 Stunden Elektronik-Ausbildung bei Kevin sehen.
Er ist davon auf keinen Fall dümmer geworden.
So sehe ich das auch und warte gespannt auf deinen ausführlichen Bericht, Kevin.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Dauert noch was. Ich schmeiss das Modul ja net sofort wieder in den Sub...

Läuft im Moment im Dauertest an nem 13cm Philipstieftöner :wink:

An einer Lötstelle muss nach nachgearbeitet werden. Lötauge ist nimmer ganz echt.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten