Seite 6 von 6

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 21:24
von Hifi-Mirko
Hi,

ganz einfach....bei den DS-50 läßt sich der Dipol-Betrieb ausschalten, bei den Backsurrounds ist der abgeschaltet.
Warum hinten 2?
auch ganz einfach, weil Dolby Prologiq IIx aus ner Stereo-Quelle (TV und Stereo-Filme bzw. Pro Logiq Filme) ein 7 LS-Signal bereitet, und das klingt bei mir so besser als 5 Kanal mit ProLogiq II.

Außerdem macht der Yamaha Z9 aus 5.1 ein 7.1 Signal mittels "THX Ultra 2" und das klingt ebenfalls bei mir besser als normales 5.1. Bei THX Ultra 2 geben die Backsurrounds KEIN Mono-Signal aus wie bei Dolby-Digital EX oder DTS Matrix.

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 21:38
von Kingping
Hifi-Mirko hat geschrieben:Bei THX Ultra 2 geben die Backsurrounds KEIN Mono-Signal aus.
womit du jetzt dein ex-monosignal argument widerlegt hättest und wir wieder bei meinem 1. post angelangt wären. ;)

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 14:53
von Hifi-Mirko
Hi,

ja....und? Habe ja ZWEI LS als Backsurround, die stehen ca. nen Meter auseinander. Passt doch, zumal man im THX Setup den Abstand der Backsurround zueinander einstellen kann. Somit funktioniert THX. Bei Surround EX ist es eh wurscht.

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 10:05
von Kingping
das ist von der funktionsweise her vermutlich so eine ähnliche einstellung wie "center width" usw bei pl2x.
das hat aber mit der lautsprecherpositionierung nichts zu tun. es kommt ja auf die winkel an. die ändern sich nicht, egal wie groß die basisbreite ist.
die back surrounds sollten genauso wie die front ls mit dem mittleren hörplatz ein gleichseitiges dreieck ergeben. (siehe dolby hp)