Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die schillernsten Klangphrasen aus Hoer- und Testberichten

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

EDIT: Kommt, fangen wir wieder an. *lol*
Ich habe mich verleiten lassen :roll:
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Genialer Vorschlag. Darauf hätte ich auch kommen können :roll:

K.Reisach hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

CDP---Endstufe---Spannungsteiler---Endstufe---LS
               |                 |
           Belasten!!!           |Umschalter 
CDP---evtl. Lautstärkeregelung-----


Tatsächlich kann man mit der Schaltung herausfinden, ob eine Endstufe den
Klang verbiegt. Allerdings ist wichtig, dass die Endstufe am LS eine Art
Referenz ist, sonst liefert jeder Vergleich zu anderen Verstärkern keine
brauchbaren Ergebnisse.

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die Endstufe an den LS sollte nicht zu käsig sein.
Man hört ja beides mal über die gleiche Stufe.

Ist nicht so wichtig.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

Logan68 hat geschrieben:Ich kann bei einer CD, die ich ueber mehrere Jahre auf verschiedenen Anlagen gehoert habe, auch ohne Blindtest und exakten, messtechnischen Abgleich eine Aussage treffen, ob mir die Wiedergabe mit einem bestimmten Verstaerker gefaellt oder nicht.
Könnte allerdings auch bedeuten, dass Du eine sauberere Wiedergabe subjektiv schlechter einstufst, weil sie ggf. nicht Deiner Erwartungshaltung entspricht.

Soll ja Leute geben, die authentische Klänge als unangenehm empfinden, weil sie durch die fortwährende Berieselung mit mediengerecht zurechtgestutzten Klang-Imitaten den Bezug zum Original längst verloren haben.
...rein theoretisch ...wie sonst wäre es zu erklären, dass Vinyl-Platten und Röhrenendstufen "besser klingen".

PS: Wie klingt eigentlich "käsig"? :twisted:
Raico

Beitrag von Raico »

"Käsig" finde ich klasse! Dieses Adjektiv kriegt von mir den Schönheitspreis!

Das, was Logan sagt, kann ich schon nachvollziehen - aber aus der Ecke der Klassik heraus, weil dort in der Regel echte akustische Instrumente und unverfälschte Sängerstimmen als Vergleichsmaßstab zur Verfügung stehen.
Wenn man das Verfahren dann auch noch auf die Basis mehrerer verschiedener aus dem FF bekannter CDs stellt und damit das Klangideal von verschiedenen Seiten eingrenzt, kann man schon zu äußerst präzisen Aussagen über die Wiedergabequalität beispielsweise eines Konzertflügels kommen und sofort angeben, ob etwas besser oder schlechter klingt.
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Könnte allerdings auch bedeuten, dass Du eine sauberere Wiedergabe subjektiv schlechter einstufst, weil sie ggf. nicht Deiner Erwartungshaltung entspricht.
Das kann durchaus moeglich sein, wobei ich festhalten moechte, dass ich nicht davon ausgehe, das meine jetzige Anlage den Klang massiv oder ueberhaupt verbiegt. Wenn dem allerdings so ist,waere es mir gleichgueltig. Fuer mich hoert es sich authentisch/gut an. Das zaehlt.

Wenn jedoch ein Verstaerker aus einem Konzertfluegel eine Heimorgel machen wuerde, wuerde mir das wahrscheinlich nicht gefallen.

Ich habe noch LS von Triangle, die ich als Rears benutze. Diese haben eine Mittenbetonung, was lt. einigen Testredakteuren besonders frisch und lebendig klingt. Ich mag keine verdorbenen Boxen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt mir aus der Schule ein Oszilluskop auszuleihen und einmal zu vergleichen, welches Signal "reingeht" und welches Signal an den LS Klemmen anliegt.
Den Aufwand habe ich mir allerdings erspart, da ich ein Ergebnis nicht vergleichen kann und noch weniger deuten kann.
Ich erinnere mich nur an die gut ausgeführten Messdiagramme die damals in eine Audio getrennt vom "rosig umschriebenen" Teil, in einer anderen Hälfte der Zeitschrift aufgelistet war.
Interessant war, das es wirklich als technisch schlechteres Gerät nicht fast nicht möglich war durch den Klang "bessere" Geräte zu überholen.
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Fr 31. Mär 2006, 07:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
modo801
Profi
Profi
Beiträge: 337
Registriert: Fr 17. Jun 2005, 23:21
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von modo801 »

hmm hauptsache dieser 800D bringt den fuß zum wippen :)
---=== all your base are belong to us ===---
Kino: Eigenbau-Video-PC, Sanyo PLV Z3000, Yamaha RX-V430, NuBox 400-Set
am PC: 2x NuBox 310, NAD 320, Technics SH8058, AKG 271 Studio & Beyerdynamic DT990
Antworten