Seite 6 von 8

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 22:54
von JensII
Koala hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Ein ECHTES Notebook ist normalerweise maximal so groß wie ein Din A4-Blatt, dagegen ist ein Laptop alles was größer ist.
"Notebook" und "Laptop" sind Synonyme für einen mobilen Rechner, eine Differenzierung hinsichtlich der Maße bzw. des Gewichts findet (u.a.) durch die Klassifizierung in "Sub-Notebook" und "Desknote" bzw. "Desktop Substitution" statt ;)

greetings, Keita
Jetzt gebe ich es dir :twisted:
http://www.bergt.de/lexikon/ hat geschrieben:Notebook
(Computer)
(Notizbuch), ein transportabler Mikrocomputer, der über einen Akku, Batterien oder ein Netzteil betrieben werden kann. Dazu wird das Notebook, das im wesentlichen aus einem Gehäuse mit Tastatur und einer Flüssigkristall-Anzeige besteht, aufgeklappt (die Teile sind über Scharniere verbunden). Wegen seiner Abmessungen (A4 und kleiner) und seines Gewichtes (ca. 2-4 kg) ist er unterhalb von einem Laptop einzuordnen.
Als sog. Handheld-Computer kann ein Notebook sogar kurzzeitig auch beim Halten in einer Hand bedient werden. Als Tablet PC kann es mit Stift und Touchscreen bedient werden.
http://www.bergt.de/lexikon/ hat geschrieben:Laptop
(Computer)
Personalcomputer in Aktenkoffergröße; Man kann ihn auf dem Schoß (lap) halten und mit ihm arbeiten.
Morgen kann ich dir evtl noch ein Buch nennen, wo das auch so drin steht!!! Wenn mein Schwager das nicht "nur so" gelernt hat, sondern auch in nem namhaften Buch hat ;-)

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 00:33
von Koala
JensII hat geschrieben:Jetzt gebe ich es dir :twisted:
http://www.bergt.de/lexikon/ hat geschrieben:Notebook
(Computer)
(Notizbuch), ein transportabler Mikrocomputer, der über einen Akku, Batterien oder ein Netzteil betrieben werden kann. Dazu wird das Notebook, das im wesentlichen aus einem Gehäuse mit Tastatur und einer Flüssigkristall-Anzeige besteht, aufgeklappt (die Teile sind über Scharniere verbunden). Wegen seiner Abmessungen (A4 und kleiner) und seines Gewichtes (ca. 2-4 kg) ist er unterhalb von einem Laptop einzuordnen.
Als sog. Handheld-Computer kann ein Notebook sogar kurzzeitig auch beim Halten in einer Hand bedient werden. Als Tablet PC kann es mit Stift und Touchscreen bedient werden.
http://www.bergt.de/lexikon/ hat geschrieben:Laptop
(Computer)
Personalcomputer in Aktenkoffergröße; Man kann ihn auf dem Schoß (lap) halten und mit ihm arbeiten.
Diese beiden Zitate zeigen, wozu so ein "IT-Lexikon" zu gebrauchen ist, nämlich als Retrospektive auf die kurze Geschichte der EDV :mrgreen: Das erste Zitat dürfte ihren Ursprung Mitte der zweiten Hälfte der 90er, als es schlicht und ergreifend kaum Notebooks mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 13" gab, der Großteil mußte sich mit 12"ern (SVGA) und 13"ern (SVGA und XGA) begnügen, lediglich die Topmodelle wurden mit 14"ern ausgestattet.
Das zweite Zitat dürfte noch deutlich älteren Ursprungs sein, "Aktenkoffergröße" gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Consumer- und Businessbereich, lediglich in der industriellen Anwendung findet man noch solche monströsen Rechenmaschinen, die allerdings auch entsprechend üppig ausgestattet sind ;)
Morgen kann ich dir evtl noch ein Buch nennen, wo das auch so drin steht!!! Wenn mein Schwager das nicht "nur so" gelernt hat, sondern auch in nem namhaften Buch hat ;-)
Manchmal sollte man nicht gerade im Antiquariat nach Wissensquellen forschen... ;)

greetings, Keita

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 00:44
von exige
Koala hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:Jetzt gebe ich es dir :twisted:
http://www.bergt.de/lexikon/ hat geschrieben:Notebook
(Computer)
(Notizbuch), ein transportabler Mikrocomputer, der über einen Akku, Batterien oder ein Netzteil betrieben werden kann. Dazu wird das Notebook, das im wesentlichen aus einem Gehäuse mit Tastatur und einer Flüssigkristall-Anzeige besteht, aufgeklappt (die Teile sind über Scharniere verbunden). Wegen seiner Abmessungen (A4 und kleiner) und seines Gewichtes (ca. 2-4 kg) ist er unterhalb von einem Laptop einzuordnen.
Als sog. Handheld-Computer kann ein Notebook sogar kurzzeitig auch beim Halten in einer Hand bedient werden. Als Tablet PC kann es mit Stift und Touchscreen bedient werden.
http://www.bergt.de/lexikon/ hat geschrieben:Laptop
(Computer)
Personalcomputer in Aktenkoffergröße; Man kann ihn auf dem Schoß (lap) halten und mit ihm arbeiten.
Diese beiden Zitate zeigen, wozu so ein "IT-Lexikon" zu gebrauchen ist, nämlich als Retrospektive auf die kurze Geschichte der EDV :mrgreen: Das erste Zitat dürfte ihren Ursprung Mitte der zweiten Hälfte der 90er, als es schlicht und ergreifend kaum Notebooks mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als 13" gab, der Großteil mußte sich mit 12"ern (SVGA) und 13"ern (SVGA und XGA) begnügen, lediglich die Topmodelle wurden mit 14"ern ausgestattet.
Das zweite Zitat dürfte noch deutlich älteren Ursprungs sein, "Aktenkoffergröße" gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Consumer- und Businessbereich, lediglich in der industriellen Anwendung findet man noch solche monströsen Rechenmaschinen, die allerdings auch entsprechend üppig ausgestattet sind ;)
Morgen kann ich dir evtl noch ein Buch nennen, wo das auch so drin steht!!! Wenn mein Schwager das nicht "nur so" gelernt hat, sondern auch in nem namhaften Buch hat ;-)
Manchmal sollte man nicht gerade im Antiquariat nach Wissensquellen forschen... ;)

greetings, Keita
pablapup das ist alles dasselbe.
Unterschied gibt nur zwischen subnotebook, notebook auch laptop genannt und desktop replacement system

meine meinung

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 07:20
von BlueDanube
Mir geht die ganze Hysterie um die Bezeichnung von Klapprechnern (den finde ich gut :lol: ) auf die Nerven :!:

Daraus entstand einmal folgendes Gespräch:
Techniker: "Guten Tag, Sie haben Probleme mit Ihrem PC?"
User: "Nein, ich habe gar keinen PC!"
Techniker: 8O "Aber...Sie haben doch angerufen......?" :?
User: "Ich habe ein Notebook!" 8)
Bild

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 07:35
von mcBrandy
Hi

Früher gab es größere Unterschiede zwischen Laptop und Notebook.

Laptop war eher ein Schlepptop, weil er zwar transportabel war, aber relativ schwer.
Notebook war eher so, wie die heutigen 12-14" Notebooks.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 18:38
von JensII
Koala hat geschrieben:
Morgen kann ich dir evtl noch ein Buch nennen, wo das auch so drin steht!!! Wenn mein Schwager das nicht "nur so" gelernt hat, sondern auch in nem namhaften Buch hat ;-)
Manchmal sollte man nicht gerade im Antiquariat nach Wissensquellen forschen... ;)

greetings, Keita
So es ist das Buch "EDV und Rechnungswesen von Reinhold E. Eichholz, Horst W. Endriss, Guntram A. Hock" aus dem Beck-Verlag! Ich weiß nicht, aber das die Steuerleute werden sowas (eigentlich unwichtiges) bestimmt nicht alle falsch lernen!

Diskussion beendet, mir egal was du draus machst, aber das ist die einzige auch schlüssige Unterscheidung, die ich bisher gefunden habe.

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 19:39
von Koala
JensII hat geschrieben:So es ist das Buch "EDV und Rechnungswesen von Reinhold E. Eichholz, Horst W. Endriss, Guntram A. Hock" aus dem Beck-Verlag! Ich weiß nicht, aber das die Steuerleute werden sowas (eigentlich unwichtiges) bestimmt nicht alle falsch lernen!
Mit Verlaub, aber die Autoren sind allesamt Juristen mit Schwerpunkten auf Steuerrecht u.ä., daß da keine gescheite Grundlagenliteratur rund um die EDV entstehen kann, dürfte auf der Hand liegen.
Diskussion beendet, mir egal was du draus machst, aber das ist die einzige auch schlüssige Unterscheidung, die ich bisher gefunden habe.
Bis vor ca. 10 Jahren war diese Unterscheidung schlüssig, heute ist sie schlicht obsolet und falsch.

greetings, Keita

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 21:29
von tiyuri
Mein PowerBook G4 ist aufgrund der A4 Größe ein Notebook,
bezeichnen würde ich es aber als Klapprechner (um den Anlizismen etwas entgegen zu wirken),
wenn ich ihm nicht den Kosenamen Apfel gegeben hätte ;-)

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 10:26
von mcBrandy
Hallo Leute

Hier ein kleines Update zum Laptopkauf. Habe mir jetzt ein FSC Amilo Pro V2085 gekauft. 1,7GHz Centrino, 15,4 WXGA Display (1280x800), 512MB Arbeitsspeicher, 60GB Festplatte, 4x USB 2.0, FireWire, S/PDIF-Ausgang, Card-Reader, DVD-RW Laufwerk und Windows XP Prof. für 707,60 von einem Händler in Regensburg.
Somit hab ich keine Versandkosten gezahlt und brauch auch keine zahlen, wenn was nicht funktionert. Letzteres hab ich gleich in Anspruch nehmen müssen, weil das Netzteil kaputt war oder besser einen Wackler hat.

Das Teil ist wirklich gut für den Preis.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 12:49
von stowi01
mcBrandy hat geschrieben:(...)S/PDIF-Ausgang(...)
hi Christian,

meine frage: hoerst du damit auch musik und wie hoeren sich die eingebauten lautsprecherlein an?? zuhause schliesst du das teil dann doch bestimmt an ne externe anlage in deinem arbeitszimmer an, oder???

gruesse

achim