Oh ja, ein Zockerthread
Nun, angefangen hat es alles irgendwann im Sommer 91. Ich war damals 8 und war bei einem Schulkollegen zu Besuch der einen Atari 2600 mit etlichen Spielen hatte. Vorher hatte ich noch keinen wirklichen Kontakt damit gehabt und war sofort begeistert. Zu meinem 9. Geburtstag 1992 bekam ich dann auch meinen Atari und war natürlich ganz extrem stolz darauf. Mitgeliefert wurde ein Modul mit 32 Spielen, viele davon habe ich stundenlang auf meinem schwarz-weiss Fernseher mit Freunden gezockt.
Dann kam ein ganz verhängnisvoller Tag irgendwann in diesem Jahr. Ich besuchte einen anderen Freund und erblickte dort: einen Sega Mega Drive. Es war sofort um mich geschehen. An Weihnachten war der Mega Drive fällig, meine videospieletechnisch bis heute größte Liebe (leider hab ich ihn später verkauft was ich bis heute bereue). Von da an war Sonic das Spiel. auch die Nachfolger wurden gezockt bis zum umfallen. Als endlich Street Fighter 2 für den Mega Drive erschien haute ich mein Geburtstagsgeld für das Spiel und 2 neue 6-Button Pads raus, ich habe es nicht bereut
Wiederum bei einem anderen Freund dann die erste Begegnung mit einem Amiga. Das war natürlich ein ganz andere Welt. V.a. konnte man damit auch richtig sinnvolle Sachen machen. 1994 bekam ich dann einen gebrauchten Amiga 2000 mit 80MB Festplatte und grandiosen 9MB Ram (siehe Album). Der steht heute noch hier und könnte innerhalb weniger Minuten in Betrieb gebracht werden
Von da an war es um mich geschehen, Konsolen wurden zunehmend uninteressant.
Ich kaufte mir irgendwann einen Amiga 1200, den ich ordentlich aufrüstete mit 540MB Festplatte, externem CD-Rom und 68030 Turbokarte konnte man den 486 grade noch Paroli bieten so lange niemand 3D sachen sehen wollte (die kamen dann auch noch, konnten aber mit dem System nicht gegen PCs anstinken). Besonders cool wurde der Amiga nachdem ich mir selbst beigebracht hatte mit billigster Software von einer Heft Diskette (OctaMed falls es jemand kennt) selbst Musik zu machen.
Die Konsolen wurden nebenher auch wieder zunehmend interessant (wegen der 3D Grafik die der Amiga nicht bieten konnte; so kam ich zu einem Sega Saturn und einem Nintendo 64, die ich beide noch besitze).
Aber die richtig coolen Zeiten als ich mit meinem Cousin innerhalb von 1 Woche Sonic 3 auf dem Mega Drive komplett durchspielte konnten irgendwie nicht zurückgeholt werden. MIttlerweile war ich eher ein normaler Computer Nerd geworden und verteidigte meinen Amiga bis 1999 gegen die PC Übermacht
Dann machte der A1200 schlapp und ich brauchte Turbo Pascal für den Informatik Unterricht an der Schule, also wurde das gesparte für meinen ersten PC geopfert, ein PIII 450 mit 64MB Ram. Einige Monate später meinten 2 Kumpels von mir man könnte ja die Rechner vernetzen. Also gingen wir an Karneval 2000 nicht etwa saufen, sondern nahmen unser Geld und kauften 3 Netzwerkkarten, einen Hub und jede Menge Netzwerkkabel und machten unsere erste LAN.
Die erste LAN war geprägt von "ich find deinen Rechner nicht", "das geht nicht" und ähnlichem, aber der Grundstein wurde gelegt. Wir hatten an Spielen nur Age of Empires und Turok 2, das lief aber nur bei mir und einem meiner Kumpels weil der 3. keine ordentliche Grafikkarte hatte. In nächster Zukunft wurden diese LANs immer größer, wir spielten zuerst hauptsächlich Unreal Tournament, später dann Counter Strike. Und ich möchte diese Zeit nicht missen, wer immer das Bild von Leuten die mit Kopfhörern an ihren Rechnern sitzen und nicht miteinander reden hat, hätte hier mal dabeisein sollen.
Ich brachte immer eine schöne Anlage mit damit wir beim zocken Musik hören konnten, zwischendurch wurde stundenlang gekocht und sehr viel gelacht und auch geflucht. Den absoluten Höhepunkt bildete eine LAN nach dem Abi 2002. Während andere ihre Gehirne mit Alkohol vom unnötigen Abiwissen befreiten, fuhren ich und meine Freunde direkt nach der letzten Prüfung los um Getränke und sonstiges zu organisieren und machten es uns für eine volle Woche als Hausbesetzer gemütlich. Die Eltern eines Kumpels hatten sich einige Zeit vorher getrennt, das gemeinsame Haus in bester Wohnlage stand komplett leer, war aber noch nicht verkauft.
So saßen wir da zu 10. mit (für damalige verhältnisse) dicker Anlage und etlichen Rechnern in diesem riesigen Haus und hatten unseren Spaß. Das CS spielen wurde dann ein wenig professioneller und wir entschlossen uns zu dieser Zeit einen Clanzu gründen um in Ligen zu spielen, wobei ich hier immer Quertreiber war, weil ich befürchtete das die ungezwungenen Zeiten dann schnell vorbei wären). Und ich hatte irgendwie Recht.
Mittlerweile bin ich von meiner Zocksucht relativ geheilt, spiele manchmal noch mit meinen alten Konsolen ein bisschen, aber es mehren sich in meinem Freundeskreis die Stimmen die dann doch mal wieder ein Revival der guten alten LANs wollen. Vll. klappt es ja eines Tages
Gruß, Gerrit