Seite 6 von 6
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 08:00
von boddeker
OL-DIE hat geschrieben:In meiner Anlage ist es tatsächlich sinnvoll, etwa alle 2 Wochen die Delays geringfügig zu kalibrieren (mit einer Sinuston-Test-CD), damit der Bass so ertönt, wie es BlueDanube so treffend beschrieben hat.
Warum musst du regelmäßig kalibrieren? Wie kann sich die Einstellung von selbst ändern? Oder ist das nur ein Indiz dafür das deine Frau auch unter den SubŽs staubwischt?

Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 16:43
von OL-DIE
Warum musst du regelmäßig kalibrieren? Wie kann sich die Einstellung von selbst ändern?
Ja, die Einstellung kann sich ein wenig ändern. Das Signal der Absorber-AW-1000 durchläuft die 80er-Jahre-Delays, welche noch Potentiometer zur Einstellung von Eingangssignal, Ausgangssignal und Delayzeit besitzen. Danach kommt noch der Lautstärkesteller am AW-1000. Möglich, dass sich hier im Laufe der Zeit kleine Änderungen ergeben. Für wahrscheinlicher halte ich aber die Möglichkeit, dass sich Arbeitspunkte von Halbleitern etwas verschieben, so dass in Abhängigkeit der Temperatur eine leichte Veränderung der gewählten Einstellung auftritt. Das ist aber, wie bereits erwähnt, mit meiner selbst gefertigten Sinuston-CD gehörmäßig schnell justierbar. Hier noch mal ein Bild eines der verwendeten Delays mit den genannten Potis:
Hauptorteil dieser alten Delays für meinen Anwendungsfall: Die Geräte können reines Delay und Invertierung, ohne dass weitere Effekte dem Signal zugefügt werden. Außerdem haben sie wegen der einfachen Wandler sehr schnell Durchlaufzeiten des Signals, so dass die Grundverzögerung sehr gering ist. Der Hauptnachteil dieser alten Teile ist die geringe Übersteuerungsfestigkeit, welche aber nicht so entscheidend ist, weil ja nur tiefe Frequenzen verzögert werden müssen und Klirr da kaum eine Rolle spielt. Mein ältestes Delay (Digitech) habe ich so modifiziert, dass der AD-Wandler nur die tiefsten Frequenzen wandeln muss. Das hat die Übersteuerungsfestigkeit so gewaltig gesteigert, dass es selbst bei hohen Basspegeln nicht mehr übersteuert.
Oder ist das nur ein Indiz dafür das deine Frau auch unter den SubŽs staubwischt?
Nein, meine Frau will damit nicht zu tun haben. Für Pflanzenpflege und das Reinemachen im LS-Bereich bin ich zuständig!
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 17:18
von boddeker
Danke für die ausführliche Antwort. Deine Anlage würd ich, genau wie die von Raico, gern mal selber hören. Aber ist vielleicht besser wenn nicht, sonst überkäm mich wohlmöglich der Aufrüstwahn.
Grüße
boddeker
Verfasst: Mi 8. Nov 2006, 17:57
von OL-DIE
boddeker hat geschrieben:Danke für die ausführliche Antwort. Deine Anlage würd ich, genau wie die von Raico, gern mal selber hören. Aber ist vielleicht besser wenn nicht, sonst überkäm mich wohlmöglich der Aufrüstwahn.
Grüße
boddeker
Hallo,
mit Raico habe ich erst dieser Tage telefoniert. Er ist weiterhin gern bereit, interessierten Teilnehmern dieses Forums seine Anlage vorzuführen. -> PN
Gruß
OL-DIE
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 10:28
von boddeker
*Thread rauskram*
GibtŽs schon irgendwelche neuen InfoŽs für die wiss- und kaufbegierige nuGemeinde?
Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 10:32
von Klapskalli
Nein.

Verfasst: Mo 29. Jan 2007, 07:41
von boddeker
ChrisBi hat geschrieben:Nein.

Kurz und verständlich verfasst. So sollten Antworten aussehen!

Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 21:20
von heinerl777
zugegebener Maßen hat sich die NSF schon länger nicht mehr zu diesem Thema gemeldet. Ist wenigstens ein neuer NuLetter in Aussicht?
Gruß Andreas
