Ich habe die
NAD HTR-2.
Die ist zwar nicht ganz billig, hat aber aus meiner Sicht einige Vorteile:
Lernfähig. Erkennt automatisch die Signallänge einer Eingabe.
Makrofähig, auch mit Pausen zwischen den Befehlen.
Steuert acht Geräte, was mir vollkommen ausreicht.
Kein Display -> wenig Stromverbrauch
Sehr gute Bedienbarkeit, super Druckpunkte
Kein Schicki-Micki-Gedönse (Ist eben ein NAD

)
Beleuchtet mit einstellbarer Leuchtdauer
Aber auch Nachteile:
Kein Display (wers braucht...)
Nur NAD-eigene Codes vorprogrammiert.
Eine Zeit lang hat sie immer wieder auf den Verstärker umgeschaltet und ließ sich dann nicht mehr zurück auf das Gerät schalten, welches eigentlich zu bedienen war. Als eine Art "reboot" (dt: nachstiefeln?!? wer hat dieses Wort erfunden?) habe ich das Gerät ausgehungert, sprich: ein paar Tage ohne Strom liegen lassen. Wundersamerweise wusste die Fernbedienung danach immer noch alle eingespeicherten Kommandos, der Fehler war aber verhungert. Das klingt für mich nach einem Programmaufhänger... seltsam, sonst lief aber immer alles vom Feinsten.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]