Moin, moin!
@Neuling82
Auch wenn viele deiner Aussagen in der ersten Hitze des Gefechts entstanden ist, einige (kritische) Anmerkungen...
AUSLAUFMODELLE im Wohnzimmer. Na Toll. Bin begeistert, wirklich!
Hat sich das nicht schon jeder gewünscht.....Sau viel Geld für Boxen ausgeben um dann zu erfahren, dass die Serie eingestellt wird - man die Boxen aber schon zu lange hat um sie zurück zu geben.
Regst Du dich jedes Mal so auf, wenn irgendein Produkt das Du besitzt vom Markt verschwindet?
Ich kann nachvollziehen, dass man den nuWaves nachtrauert (das tue ich auch), aber nicht, dass Du deine wirklich tollen Lautsprecher jetzt plötzlich als eine Art "veralteten Elektroschrott" betrachtest, denn das sind sie nicht.
Es gibt keinen Nachfolger...
das ist ja das schlimme. Es gibt nix!!! Aus Ende vorbei.
Ich habe schöne LS - Ja 100 pro.
Aber ein Auslaufmodell und das kann man drehen und wenden wie man möchte. Es bleibt so.
Na und? So ergeht es doch jedem Produkt früher oder später und bei Nubert eher später als bei den Mitbewerbern.
Ich ärgere mich selbst, wahrscheinlich über mich, dass ich jetzt "alte Boxen" daheim habe. Und das wollte ich nicht, besonders wenn es ja neue sind!
Macht das Sinn?
Für mich nicht. Denn dann hättest Du erst gar nicht die nuWave-Serie in die nähere Auswahl nehmen dürfen, da sie zum Zeitpunkt deines Kaufs bereit mehr als zehn Jahre auf dem Buckel hatte und als "alt" gelten durfte.
Mal eine anderes Beispiel: Besitzt Du einen PC? Falls ja, wie gehst Du in diesem Fall mit den für diesen Bereich typischen, extrem kurzen Produktzyklen um?
Wahrscheinlich werde ich soeben zum BuMann ausgerufen, aber das ist leider die deutsche Mentalität.
Vielleicht mache ich mich auch zum Buhmann, aber ich finde es eher "typisch deutsch", mit einem einwandfreien Produkt, dass man bis vor kurzen noch toll fand, plötzlich unzufrieden zu sein, bloß weil es in Kürze vom Markt genommen wird.
Wenn ein Kunde 120.000 Euro für ein wagen ausgeben will, mache ich ihn vielleicht darauf aufmerksam, dass in drei Monaten schon das Nachfolgemodell vorgestellt wird, um Ihm so die Chance zu geben, sich zu entscheiden.
Der Vergleich hinkt, denn es gibt keine Nachfolgemodelle für die nuWaves. Außer Du verstehst "nuWave-Serie aus dem Sortiment nehmen und eine doppelt so teure Modellreihe neu ins Sortiment aufnehmen" als Nachfolge.
Ich komm drüber weg.
Das wünsche ich dir!
Zur Not order ich einen NuWein als Trost und lausche den sanften klängen einer D.Krall
Tu das, denn mit den nuWave 35 kann man Frau Krall ganz prima lauschen.
@Hüpenbecker
Mal ehrlich: Die armen Schweine sind die, die keine nurock 35 mehr abkriegen.
Jupp, genau meine Meinung.
Viele Grüße,
Markus