Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 oder doch 11

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

ehretti hat geschrieben:
musky2304 hat geschrieben:[...] Wie groß ist den dein Hörraum? [...]
hey kai,

5,50m x 5,50m = ~30qm

meine hörposition ist etwa 3m entfernt von den boxen.
viele würden mir jetzt sagen dass bei solch einem raum nur die 14er in frage kommen, dies glaube ich jedoch nicht.
leider bin ich aufgrund eines durchganges (richtung esszimmer ohne tür - richtung garten) etwas eingeschränkt.
letztendlich sind 1m abstand von der seitenwand und der oftmals erwähnte mindestabstand von 60 cm zur rückwand möglich würden mir aber bei der 14er umso schwerer fallen und gerade die 14er mit etwas mehr basswucht vielleicht umso mehr einschränken als die 5cm kürzere 11er.
am liebsten würde ich mir natürlich beide mitnehmen und nach einem monat probehören ein paar wieder retour schicken aber dafür fehlt mir vorerst mal der finanzielle spielraum, davon mal abgesehen dass durch die 14er nicht gerade unerhebliche mehrkosten entstehen - in allen bereichen.

der quadratische raum mit der ca. 1,50m breiten öffnung richtung wohnzimmer und dem 4m langen fenster auf der gegenüberliegenden seite machen es natürlich nicht einfacher...
...aber auch bei einem 30qm großen raum vermute ich keine bzw. minimalste unterschiede bei den zwei boxen, da auch der hörraum in gmünd ähnlich groß ist (höchstens 5qm weniger - die absorber sind bei der unterschiedsvermutung natürlich ausgenommen ;)).


gruß
timo
Hallo Timo,

erst mal Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Die Fläche bei mir wo ich die LS höre ist ca. 25qm groß, aber mein Wohnzimmer
insgesamt hat eine Fläche von 48 qm. Ich werde wohl nicht herum kommen und eine Skizze zu zeichnen, hier einstellen und hoffen das ich ein paar Tipps zur Boxenauswahl bekomme.

Gruß Kai
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Hallo Nico,

zunächst euch beiden Danke für die aufschlussreichen und interessanten Berichte.
Al!enHunter hat geschrieben:Im Großen und Ganzen lieferten beide NuVeros eine beeindruckende Vorstellung ab.
Zu Hause musste ich umgehend mit meiner NuWave 105 noch einmal Gegenhören und kann zumindest für mich sagen, dass ich mit meiner Anlage doch sehr zufrieden bin!!! Außerdem ich nach wie vor fest davon überzeugt bin, dass raumakustische Maßnahmen, intelligente Aufstellung, ein wenig technisch fundiertes Wissen sich als doch bezahlter herausstellen, anstelle von permanentem Lautsprecher-Neukauf, um sich einzureden, jetzt ist ja alles viel besser.
Auch wenn es sicherlich nahezu jeden nuFan ( mich eingeschlossen ) juckt sich die nuVeros zuzulegen, kann ich die obige Passage nur voll unterstreichen. Teilweise bekommt man schon den Eindruck, dass selbst eine nuLine 122 oder Wave 125 dritte Wahl Lautsprecher seien, was die klanglichen Qualitäten angeht.
Ich habe einmal testweise einen knapp 12m² kleinen Raum unseres Hauses all mit meinen Absorberplatten -ohne jede Rücksicht auf die Optik- vollgepackt , und dann meine nuWave 125 nebst Verstärker und CD-PLayer reingeschleppt. Eine Offenbarung! Es war, was die Auflösung, Feinzeichnung und den Bühnenaufbau angeht, nicht annähernd mit meinem wohnraumtauglich gedämpften Wohnzimmer zu vergleichen.

Und was das Preis/Leistungsverhältnis angeht gehören die Lines und die Waves sicher immer noch mit zu besten Boxen die man sich kaufen kann/konnte.
Al!enHunter hat geschrieben:Bis auf weiteres nutze ich meine Anlage die es nach wie vor schafft mich nach sechs Jahren immer wieder neu zu begeistern- eine echte Nubert eben!!! ;-)
Mir geht es nicht anders. Und wenn die Verlockung auch gross sein mag, ich werde auch erst mal die Komplettierung der neuen Serie abwarten, und vielleicht noch das eine oder andere Update. Und bis dahin werden meine alten Schätzchen mir meinen musikalischen Tage verschönern.

Grüße
boddeker
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo Nico,

sehr schöner Bericht, besten Dank dafür :!:
boddeker hat geschrieben: Auch wenn es sicherlich nahezu jeden nuFan ( mich eingeschlossen ) juckt sich die nuVeros zuzulegen, kann ich die obige Passage nur voll unterstreichen. Teilweise bekommt man schon den Eindruck, dass selbst eine nuLine 122 oder Wave 125 dritte Wahl Lautsprecher seien, was die klanglichen Qualitäten angeht.
Das Bessere ist nunmal der Feind des Guten.
Und das Neue der Feind des Bestehenden...

Ist leider so, sehe meine Lines deshalb noch lange nicht mit anderen Augen - sie machen
ihren Job einfach vorzüglich :)
boddeker hat geschrieben: Ich habe einmal testweise einen knapp 12m² kleinen Raum unseres Hauses all mit meinen Absorberplatten -ohne jede Rücksicht auf die Optik- vollgepackt , und dann meine nuWave 125 nebst Verstärker und CD-PLayer reingeschleppt. Eine Offenbarung! Es war, was die Auflösung, Feinzeichnung und den Bühnenaufbau angeht, nicht annähernd mit meinem wohnraumtauglich gedämpften Wohnzimmer zu vergleichen.
Leider hat man im normalen Wohnzimmer nicht die Möglichkeiten den Raum so auszustatten.
Der Raum wäre schlichtweg kaum mehr nutzbar - den WAF Faktor mal ganz außen vor gelassen...

Wenn man allerdings einen eigenen Raum fürs Hobby hat, ist das jedoch eine Möglichkeit sein Setup relativ Preiswert in
neue Sphären zu heben!

Für viele bleibt also nur den Weg über bessere LS zu gehen :(
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

tomdo hat geschrieben:Für viele bleibt also nur den Weg über bessere LS zu gehen :(
Die NSF wirdŽs freuen. :wink:
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Al!enHunter hat geschrieben:Außerdem ich nach wie vor fest davon überzeugt bin, dass raumakustische Maßnahmen, intelligente Aufstellung, ein wenig technisch fundiertes Wissen sich als doch bezahlter herausstellen, anstelle von permanentem Lautsprecher-Neukauf, um sich einzureden, jetzt ist ja alles viel besser.
Absolut richtig!

Genau mit diesem Argument habe ich seinerzeit erst mal ordentlich Geld in die Raumakukstik verbraten und mir anstatt auf die nuVeros zu warten für wesentlich weniger Geld die nuLine 122 gekauft.

Wenn der Raum dann aber erst mal optimiert ist, macht der bessere Lautsprecher erst recht Sinn. :D

Ich zumindest konnte irgendwann doch nicht mehr widerstehen. :wink:
Haitec
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Do 25. Sep 2008, 21:08
Wohnort: NRW

Beitrag von Haitec »

...morgen soll die 14er hier ankommen, die Wochenendplanung steht somit , bin gespannt...

Grüsse
Öhrchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 23:03

Beitrag von Öhrchen »

Die nuVero 11 wird übrigens in der morgen erscheinenden AUDIO getestet 8)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Juhuuuuuuuuuuuu :!: :!: :!: :!: :D :D :D :D :D

die nuVero 14 sind vorher gekommen :D :D :D :D

Sehen echt geil aus. Passen optisch bei mir super rein. Habe sie in Perlweiß geholt.

Schon ausgepackt und aufgestellt. Ging leichter als ich dachte. Hätte keine Probleme sie auch alleine aufzubauen/stellen. War echt leicht, man(n) muss sich nur etwas geschickt anstellen :lol: :lol: :lol:

Leider noch keine Hörprobe denn bei den Temperaturen draußen müssen sie sich erst etwas "aklimatisieren" :(

Aber Morgen und das Wochenende sind dafür schon verplant. Da muß die Freundin diesmal zurückstecken :lol: :lol: :lol:

Kanns kaum erwarten........ ............. ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld, ungeduld,

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

Öhrchen hat geschrieben:Die nuVero 11 wird übrigens in der morgen erscheinenden AUDIO getestet 8)

Habe die Audio heute schon bei einem Hifi-Händler bekommen.
Getestet wurde Sie zusammen mit der Canton Vento 890 DC und der Heco Celan XT 901.
Die Canton ist mit 91 Punkten Testsieger und dann folgt die 11er mit 90 punkten.

Insgesamt schnitt die nuVero aber nicht schlecht ab.

Laut Audio brauch sie leistungsstarke Verstärker, in der Bestenliste steht sie mit der AK-Zahl 70!

Gruß Kai
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Beitrag von musky2304 »

Hallo Bruno,

Glückwunsch zu deinen neuen Schätzchen, muss aber zu geben ich bin ein bisschen neidisch. :wink:

Ich glaube ich könnte nicht so lange warten, freu mich auf deinen Bericht.

Gruß Kai
Antworten