Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 oder doch 11

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

nuVero 14 oder doch 11

Beitrag von Bruno »

Hallo Ihr Boxen Freaks :)

Ich war heute morgen in Gmünd um einen vergleich zwischen der nuVero 14 und 11 zu machen.

Pünktlich um 9.00 Uhr dort angekommen, ein Haufen verschiedener CD's dabei und gleich in dem dafür "hergerichteten" Hörraum.

Ups.......... Live sieht die 11er aber sehr zierlich aus 8O , vor allem wenn die 14er daneben steht.

Kurze Einweisung von einem freundlichen Mitarbeiter und los gings :D :D :D

Zum Klang möchte ich jetzt nicht so viel erzählen da schon viel hier darüber berichtet wurde (gestern z.B. von OL-DIE) Super Bericht!

Die 14, einfach der Hammer :!: :!: :!: 8O 8O 8O

Bei der 11er bin ich mir jetzt nicht ganz sicher :roll:

Sie klingt etwas heller und im Bass nicht ganz so druckvoll und da ist jetzt mein "Problem".

Ich hätte natürlich sehr gerne die 14er! Jedoch hatte ich schon früher die nuLine 120 und nuWave 125 und hatte sehr viel mit meiner Raumakustik zu kämpfen und nach etlichen Gesprächen mit NSF und auch "Malcom" habe ich dann zu den nuWave 105 "zurückkehren müssen was sich für meinen Raum als idealer rausstellte.

Als ich nach dem Probehören (2 Stunden:-) mich mit dem freundlichem Mitarbeiter wieder unterhalten habe und meine "Vorgeschichte" erzählte, meinte er auch, dass die 14er für meine 20 m² wohl zu überdimensioniert wäre und ich die gleiche Probleme wie mit den 120er und 125er haben würde.

Das bedeutet wohl für mich "höchstens" die 11er. Leider ist/war kein Vergleich zwischen nuWave 105 und nuVero 11 möglich und bis ich zuhause war ist der 11er Eindruck wieder weg gewesen.

Und nun meine Frage:

Hat jemand Erfahrungen machen können oder weiß wo oder wie verschieden die 11er und die 105er sind?

Für die 14er würde ich -obwohl deutlich teurer- das Geld ausgeben da weiter nach oben nichts mehr Nubert-mäßig zu machen ist und ich hätte die nächsten 10 Jahre wohl Ruhe aber bei der 11er finde ich den "Aufpreis" zu meinen 105er zu groß da ja immer noch die 14er da wäre und ich im Hinterkopf "es geht noch besser" hätte.

Soll ich oder soll ich nicht... oder soll ich doch die 14er nehmen.....???

Was meint Ihr??? Was würdet Ihr tun oder auch nicht.....

Hoffe Ihr helft mir bei meiner schweren Entscheidung,

Gruß -ein "Kopfzerbrechender" Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: nuVero 14 oder doch 11

Beitrag von Dr. Bop »

Bruno hat geschrieben: Ich hätte natürlich sehr gerne die 14er! Jedoch hatte ich schon früher die nuLine 120 und nuWave 125 und hatte sehr viel mit meiner Raumakustik zu kämpfen und nach etlichen Gesprächen mit NSF und auch "Malcom" habe ich dann zu den nuWave 105 "zurückkehren müssen was sich für meinen Raum als idealer rausstellte.
Zumindest kann ich Dir aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die nuVero 14, wahrscheinlich aufgrund der gleichmäßigeren, zylindrischen Schallabgabe im Tieftonbereich, in meinem Raum weit weniger Probleme macht, als das sie nuLine 122 getan hat. Der Bass ist immer wesentlich präziser, bei der nuLine 122 konnte es in seltenen Fällen schon mal wummig und dröhnig werden, wenn der Mischmeister es auf der CD mit dem Bassanteil zu gut gemeint hat.
Bruno hat geschrieben: Als ich nach dem Probehören (2 Stunden:-) mich mit dem freundlichem Mitarbeiter wieder unterhalten habe und meine "Vorgeschichte" erzählte, meinte er auch, dass die 14er für meine 20 m² wohl zu überdimensioniert wäre und ich die gleiche Probleme wie mit den 120er und 125er haben würde.
Das relativiert meine obige Aussage natürlich wieder, ich habe ja auch einen ganz anderen Raum.

Aber wenn Dir die nuVero 14 so sehr gefällt, würde ich es an Deiner Stelle zumindest mal in Deinem eigenen Raum ausprobieren.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hallo Bruno, schön von mir zu lesen :lol:.

Dein Problem war ja, dass der Tiefbass in Deinem Raum nicht "rüberkam".

Das wird 100%ig auf die Raummoden zurückzuführen sein.

Die nuVero 14 schaltet zumindets die Vertikalen Raummoden aus, so dass sie BESSER als eine 120/122/125er mit dem Raum harmonieren müsste. Wie gut genau... das kannst Du nur selbst herausfinden.

Ich finde nicht, dass die 14er pauschal "nicht" auf 20m² funktionieren kann.

Aber ob Sie in einem akustisch schlechten Raum auf 20m² funktioniert... DAS ist die Frage.
Ich würde bei Nubert mal nach einem Pärchen 2te Wahl fragen. Wenn was da ist kannst Du unbesorgt in den eigenen 4 Wänden testen. Der NSF wird es auch recht sein, wenn Sie keine gebrauchte Neuware in der Größenordnung der 14er zurück "erwarten" können.

Und nach dem Test daheim wirst Du hier entweder schreiben "Geil, geil, geil", oder aber "schade, ich bleibe bei der 105er".

Die 11er habe ich noch nicht gehört, die war "nach meiner Zeit" fertig. Im Mitten/Hochtonbereich sollte sie aber eigentlich ähnlich wie die 14er klingen. Hier wäre ein Doppel-Blindtest mit Musik ohne Bassanteile gefragt :wink:.

Viele Grüße aus Berlin,

Frank

ps.: Ich lausche selbst auch gerade den 105ern und Vivaldi ;)
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Malcolm hat geschrieben: Dein Problem war ja, dass der Tiefbass in Deinem Raum nicht "rüberkam".

Hallo Frank,

Das Gegenteil war der Fall! Ich hatte NUR Tiefbass und keinen Kickbass,

Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Bruno hat geschrieben:...Als ich nach dem Probehören (2 Stunden:-) mich mit dem freundlichem Mitarbeiter wieder unterhalten habe und meine "Vorgeschichte" erzählte, meinte er auch das die 14er für meine 20 m² wohl zu überdimensioniert wäre und ich die gleiche Probleme wie mit den 120er und 125er haben würde. ...
Hallo Bruno,
so seltsam es klingt: Die nuVero 14 halte ich nach meinen Hörerfahrungen für unkritischer in der Bassverteilung als die nuVero 11.
Die Gründe liegen, wie schon beschrieben wurde, in der hohen Anordnung der Basschassis, insbesondere desjenigen, welches über der MT/HT-Gruppe angeordnet ist.

Insbesondere am nuVero-Tag ist mir beim Vergleich der 14er mit der 11er das Folgende aufgefallen:
Ich stand bei den Hörsitzungen fast immer hinten an der Rückwand des Raumes. Dort habe ich bei den Musikbeispielen, welche über die 11er abgehört wurden, deutlich stärkere Bassüberhöhungen wahrgenommen, als bei allen Musikstücken, die von der 14er abgestrahlt wurden.

Nun, es ist bekannt, dass man an der Rückwand des Hörraumes regelmäßig mit Bassüberhöhungen zu tun hat. Aber es ist halt wirklich meine Hörerfahrung, dass die nuVero 14 sich diesbezüglich deutlich besser verhält als die 11er.

Das mag in 1m Abstand von der Rückwand vermutlich schon kein Problem mehr sein und in basstechnisch problemlosen Räumen ist dieser Effekt vermutlich vernachlässigbar, aber bei den Hörsitzungen ist es mir halt regelmäßig aufgefallen.

Und wenn man einen basstechnisch schwierigen Raum hat, ist für mich die 14er der geeignetere Lautsprecher. Leise spielt die nuVero 14 ja auch hervorragend.
;)

Beste Grüße
OL-DIE
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Hallo,

ich war gestern in SG und habe mal die 11 und die 14 angehört; Jetzt rein vom Vergleich der Beiden klang die 14er ggü. der 11er voller und erwachsener bei dynamischen CD`s in Richtung Jazz, melodiöser Rock;
Die 14er verströmt mehr Souveränität und gibt mehr von dem Character der Veros Preis;

Bei Klavierstücken konnte ich beide LS- Paare nicht mehr auseinanderhalten;

Ob das Hörgefühl nun teilweise der Psychoakustik anheim gefallen ist, kann ich mir gut vorstellen, da die 14er schon eine Ecke höher ist als die 11;
Die 11er war mit den Frontgittern bestückt, die 14er nicht, auch das könnte einen Nuance in der Unterscheidung ausmachen


Ob nun die 14er oder 11er eher für kleinere Räume geeignet sind, kann man letztendlich mit diesem Test nicht klären; Sicherlich wirkt die 14er in kleinen Räumen schon etwas sehr dominant, wie wurde in einem Forumsbeitrag berichtet," ... die Dame des Hauses fühlt sich von den 14er beobachtet :P ...".


Die Veros stehen jetzt in einem eigenem Raum, der mit Absorbern bestückt ist; Eine Ca Kombi 840E und 2*840W und ein Ca Cd Player geben den Input; Das sind bessere Bedingungen als der Raum wo die Waves standen und die Lines und Box noch stehen;

Da ich selbst die 840E+W besitze war der Test für mich recht aufschlussreich;
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Oroperplex hat geschrieben:Hallo,

ich war gestern in SG und habe mal die 11 und die 14 angehört; Jetzt rein vom Vergleich der Beiden klang die 14er ggü. der 11er voller und erwachsener bei dynamischen CD`s in Richtung Jazz, melodiöser Rock;
Die 14er verströmt mehr Souveränität und gibt mehr von dem Character der Veros Preis;

Bei Klavierstücken konnte ich beide LS- Paare nicht mehr auseinanderhalten;

Ob das Hörgefühl nun teilweise der Psychoakustik anheim gefallen ist, kann ich mir gut vorstellen, da die 14er schon eine Ecke höher ist als die 11;
Die 11er war mit den Frontgittern bestückt, die 14er nicht, auch das könnte einen Nuance in der Unterscheidung ausmachen


Ob nun die 14er oder 11er eher für kleinere Räume geeignet sind, kann man letztendlich mit diesem Test nicht klären; Sicherlich wirkt die 14er in kleinen Räumen schon etwas sehr dominant, wie wurde in einem Forumsbeitrag berichtet," ... die Dame des Hauses fühlt sich von den 14er beobachtet :P ...".


Die Veros stehen jetzt in einem eigenem Raum, der mit Absorbern bestückt ist; Eine Ca Kombi 840E und 2*840W und ein Ca Cd Player geben den Input; Das sind bessere Bedingungen als der Raum wo die Waves standen und die Lines und Box noch stehen;

Da ich selbst die 840E+W besitze war der Test für mich recht aufschlussreich;
Hallo,

so schnell sieht man sich online wieder. Ich war derjenige der auch noch in SG war (mit dem roten Pulli).

Die 14er war schon der Hammer, aber wie schon gesagt ich müsste noch einiges an meinem Raum machen damit die 14er (und auch die 11er) sich überhaupt entfalten können. Denn moemntan reize ich wahrscheinlich noch nicht mal meine 105er aus.

Gruß

Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Freakrider hat geschrieben: Hallo,

so schnell sieht man sich online wieder. Ich war derjenige der auch noch in SG war (mit dem roten Pulli).

Die 14er war schon der Hammer, aber wie schon gesagt ich müsste noch einiges an meinem Raum machen damit die 14er (und auch die 11er) sich überhaupt entfalten können. Denn moemntan reize ich wahrscheinlich noch nicht mal meine 105er aus.

Gruß

Matthias
Tja die Nubert Welt ist klein;
Die beiden CDŽs sind ja wirklich erste Sahne; 8)
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Oroperplex hat geschrieben: Die beiden CDŽs sind ja wirklich erste Sahne; 8)
Welche denn?
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
Freakrider
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:01
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von Freakrider »

Oroperplex hat geschrieben: Tja die Nubert Welt ist klein;
Die beiden CDŽs sind ja wirklich erste Sahne; 8)
Ich hab bisher leider nur kurz reingehört (Am Laptop zu meiner Schande) Aber werde das nächste Woche mal nachholen wenn ich wieder daheim bin und dann wieder meine Nuberts vor mir stehen habe. :D

Eine CD von deinen beiden ist schon bestellt, die andere auf dem Wunschzettel 8)

Gruß

Matthias
Front: nuWave 105 mit ATM Rear: nuWave 35 mit ATM Center: nuWave CS-65 Amp: Onkyo TX SR-876, CD: Onkyo DX 7210, DVD: Oppo DV-983H, Sat: Technisat HD-S2, Blu-Ray: PS 3, HD-DVD: Toshiba
Antworten