Seite 6 von 8

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:07
von henning
was heißt alles mögliche probiert ?

mal bass und mitten etwas abgesenkt und höhen angehoben ?

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:16
von Basti
was heißt alles mögliche probiert ?

mal bass und mitten etwas abgesekt und höhen angehoben ?
Also LS Einstellungen:

Bass = Neutral
Mitten = Prägnant
Höhen = Neutral.

Hab mich mal quer durch meine Queen-CD's gehört und nur biem Album "Made in Heaven" empfinde ich die Stimmen als normal. Was daran liegt das dieses Album sehr hell und luftig abgemischt ist.

An meinem Yamaha A-S2000 kann man nicht viel regeln. Hab den bass mal runtergedreht aber das bringt nicht den Effekt. Auch das Anheben der Höhen lässt die Boxen nur zischeln.

Spiele im Moment mit nem PC und Winamp über ASIO 2.0 ab, dh. ich hab keine Equilizer Funktionen.
Ich werde mal wieder den WDM Treiber nehmen und an den Klangreglern drehen.

Wenn ich mit den Händen einen Klangtrichter bilde (an den Ohren) dann ist es wie es sein soll. nehme ich die Hände weg, verliere ich den Frequentbereich wieder. Ganz so als würde mein Raum den Schlucken.

Linkerseits ist ne Fensterwand mit nem großen Heizkörper, nach rechts ist der Raum offen. Da steht dann auch der Schreibtisch an der selben Wand wie das Rack und die LS.

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:23
von henning
hat die nv 11 auch die stopfen für die bassreflexrohre ?

wenn nicht würde ich es mal mit denen testen

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:24
von Basti
hat die nv 11 auch die stopfen für die bassreflexrohre ?
Also ich hab keine Stopfen. Was könnte man statt dessen nehmen?
Was erwartest du vom verschließen der Rohre? Klär mich mal bitte auf. :lol:

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:27
von henning
eine leichte absenkung des basses und somit eine deutlichere abildung der stimmen

zu not mal ein paar socken nehmen

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 22:32
von Basti
Auch wenn ich Gefahr laufe das meine armen LS die Socken vor Ekel ausspucken werden, werde ich das morgen mal versuchen. Jetzt sollte ich es mal gut sein lassen mit meinen Versuchen.

Ich melde mich dazu wieder. Oder sollte ich diesen Fred nicht weiter damit belasten? Was denkt ihr?

Ciao Sebastian

Verfasst: Do 26. Mär 2009, 23:55
von Edgar J. Goodspeed
Basti hat geschrieben:Auch wenn ich Gefahr laufe das meine armen LS die Socken vor Ekel ausspucken werden, werde ich das morgen mal versuchen. Jetzt sollte ich es mal gut sein lassen mit meinen Versuchen.

Ich melde mich dazu wieder. Oder sollte ich diesen Fred nicht weiter damit belasten? Was denkt ihr?

Ciao Sebastian

Erstmal Glückwunsch zu den Böxlis! Für welche der vielseitigen Farbvariationen hast du dich denn entschieden? Und klar, berichte bitte über deine Erfahrungen [insofern ich damit hoffe für den Threadersteller zu sprechen], auch wenn der Rudi [und hier nochmal ein großes Danke!] das schon bravourös und aufschlussreich gemacht hat!


Beste Grüße!

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 08:55
von Thias
Ja, den Eindruck hatte ich bei den 14ern auch zuerst, die Stimmen sind verhaltener (als bei nuWave).
Aber nach dem Einhören habe ich mitbekommen, dass es so richtiger ist. Es wird dadurch deutlich transparenter, durchhörbarer. Das Herausstellen der Stimmen "verschmiert" viele andere Feinheiten.

Verfasst: Fr 27. Mär 2009, 15:56
von rudijopp
Moin Moin,

ich gebe zu bedenken, daß man eine neue (anders abgestimmte) Box erst ne ganze Weile auf sich wirken lassen muss.
Hätte ich meine ersten und zweiten Eindrücke von der 11er geschildert... :?

Das hier...
Thias hat geschrieben:...die Stimmen sind verhaltener (als bei nuWave).
Aber nach dem Einhören habe ich mitbekommen, dass es so richtiger ist. Es wird dadurch deutlich transparenter, durchhörbarer. Das Herausstellen der Stimmen "verschmiert" viele andere Feinheiten.
...ist sehr treffend formuliert :!:


Man muss nur für sich abwägen, und das erst nach längeren entspannten Hörsessions, was einem besser gefällt.


Interessant ist, das sich "die Dinge des Lebens" immer wiederholen.
Ich erinnere mich noch lebhaft an alte Threads, wo Leute sich das erste mal ne nuLine oder nuWave gekauft haben... :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 29. Mär 2009, 10:49
von daso
hier ein test der nuvero11 auf areadvd:
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/te ... ro11.shtml
Eine Klasse für sich: die nuVero11 vereint optische Eleganz
mit analytisch-neutralem Klang inklusive superber
Bassdarstellung und überdurchschnittlicher Pegelfestigkeit.