Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

VV (Marantz oder Vincent) über Festpegeleingang an AVR

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
AtzeX
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 19:27

Beitrag von AtzeX »

Aquarius hat geschrieben:Mittel- oder Oberklasse-AVR's
Damit meinst du jetzt welche hier angesprochenen Produkte? :wink:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Aquarius hat geschrieben: Meine alten Nubox spielen auf jeden Fall am CA seit Monaten so gut, dass ein NuVero-Update erst mal in der Prio nach hinten wandert :wink:

Gruss
A
Welche Nubox betreibst du denn mit dem 840A?
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Schrk
Star
Star
Beiträge: 577
Registriert: Di 12. Feb 2008, 12:38
Wohnort: Bergkamen

Beitrag von Schrk »

Sind denn die Welten zwischen einem Stereo-Vollverstärker und einem "Mittelklasse" AVR mit angeschlossener Endstufe wirklich so groß?
Zugegeben über die beschriebenen Wunderohren verfüge ich leider nicht. Ich kann aber sagen, dass ich den Umstieg von einem Marantz PM17 MKII auf einen Marantz AVR (und jetzt mit Rotel-Endstufe) nie bereut habe. Gerade bei etwas ungünstiger Boxenaufstellung haben die Einstellmöglichkeiten von Entfernung und Pegel je Lautsprecher enorme Vorteile gebracht. Den oft beschriebenen Phantom-Center habe ich erst in dieser Variante gehört.
Für mich ist die Kombination AVR und Endstufe zur Zeit die beste Lösung.
Gruß
Schrk
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Schrk hat geschrieben:Für mich ist die Kombination AVR und Endstufe zur Zeit die beste Lösung.
Für mich auch, zumindest solange , bis bei mir Stereo und Surround getrennte Wege gehen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Surround-Opa hat geschrieben:Hätte da mal eine Frage an die Experten.

Quelle ist die Squeezbox, geht dann über Cinch oder SPDIF zum AVR. Vom AVR über die Pre-Outs zur/zum VV/Endstufe.
1. Frage: Wird hier im Marantz die Vorstufe genutzt, oder dient er lediglich nur noch zum Lautstärke regeln?
Wäre schön , wenn einer von den Experten das mal beantworten würde.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
alfnetwork
Star
Star
Beiträge: 701
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 17:38
Wohnort: FFM

Beitrag von alfnetwork »

Edit: Sorry, kann die Frage wohl doch nicht richtig beantworten.
Daher wieder gelöscht.
Pana 50 GW 20
Pre:Yamaha RX-V2067, RC-1070, LS: nuLine 120 + ATM an RB-1070, CS-72 u. 30 + ABL an RMB-1565, AW-1000, HD-XE1, BDP-S1E
PC: nuLine 32 + ATM
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

Surround-Opa hat geschrieben:
Surround-Opa hat geschrieben:Hätte da mal eine Frage an die Experten.

Quelle ist die Squeezbox, geht dann über Cinch oder SPDIF zum AVR. Vom AVR über die Pre-Outs zur/zum VV/Endstufe.
1. Frage: Wird hier im Marantz die Vorstufe genutzt, oder dient er lediglich nur noch zum Lautstärke regeln?
Wäre schön , wenn einer von den Experten das mal beantworten würde.

Bin kein Experte, aber versuch es wenigsten mal. :wink:
Ich weiß nicht, wie dein Marantz aufgebaut ist und was er mit einem analog-Signal (Cinch ist für mich analog :wink: ) macht, aber diese Äußerung in einem andern Thread....
Surround-Opa hat geschrieben: Bei mir rauscht überhaupt nix, habe allerdings auch nichts analoges angeschlossen.
.... macht es etwas einfacher.

Die digitalen Signale deiner Squezzebox werden zumindest vom den D/A-Wandlern deines AVR gewandelt und durchlaufen dann die, für diesen Eingang, vorgesehenen Bereiche und, je nach dem was du anwählst, auch die ganzen Soundprozessoren.....

Im günstigsten Fall (Pure direct oder wie es bei Marantz genannt wird) also mindestens die D/A- Wandler und den Lautstärkebereich der Vorstufe.

Gruss
A.

ps.: Am CA840A sind bei mir Nubox 660, hatte deine Frage ganz übersehen :oops:
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Aquarius hat geschrieben: Die digitalen Signale deiner Squezzebox werden zumindest vom den D/A-Wandlern deines AVR gewandelt und durchlaufen dann die, für diesen Eingang, vorgesehenen Bereiche und, je nach dem was du anwählst, auch die ganzen Soundprozessoren.....

Im günstigsten Fall (Pure direct oder wie es bei Marantz genannt wird) also mindestens die D/A- Wandler und den Lautstärkebereich der Vorstufe.
Hallo Aquarius,

ich höre Musik nur im, wie du bereits richtig angemerkt hast, Pure-Direct-Modus. Daraufhin zielte ja auch meine Frage. Ich möchte verstehen wie innerhalb des AVR der Signalweg ist (bei eingeschaltetem Pure-Direct). Habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt.
Aquarius hat geschrieben:ps.: Am CA840A sind bei mir Nubox 660, hatte deine Frage ganz übersehen :oops:
Danke für deine Antwort, ich würde es begrüssen wenn jeder seine Signatur mit Leben füllt. Macht es doch häufig einfacher.

PS: Wer braucht schon Nuvero :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo all,

gibt mal wieder nen kleines Update. Die Überlegung mir noch eine Vorstufe zu holen besteht/bestand seit der Anschaffung der Endstufe.
Nur war/ist mir die passende Vorstufe für nur eine Quelle zu teuer. Hab mich dann auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und bin bei einer AVM Evolution V2 fündig geworden. Diese bietet genau wie die Vorstufe von CA einen Festpegeleingang um die Front in das Surround System einbinden zu können (nennt sich bei AVM Freez Funktion). Ausserdem verfügt sie noch über XLR Ausgänge und auch ein ATM kann eingeschliffen werden.

Der Klang hat sich noch etwas in Richtung feiner, präziser verändert. Aber Welten sind das nicht. Also hat der AVR schon einen recht guten Job gemacht.

Über kurz oder lang trenne ich Stereo und Surround auch räumlich, weiss halt nur noch nicht welches wo hinwandert. Außerdem brauche ich dann für Surround 2 andere Frontlautsprecher. Hatte da an Nuwave 35 oder Nuwave CS-65 gedacht, was meint Ihr? Braucht man dann zwingend einen SUB oder könnte man auch auf ein ATM zurückgreifen.

PS: Bilder sind in meinem Album
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Beitrag von djbergwerk »

Chic die AVM! Aber warum möchtest du Stereo trennen?
Antworten