Das würde ich an deiner Stelle auch wissen wollen. Und ich würde es sogar erfahren weil ich's ausprobieren würde!jocbor hat geschrieben: Ich würde mal gerne wissen wie sich die Nuboxen mit dem Marantz Verstärker anhören.

Na, na, na!Wenn man den anstrengenden Klang mag, dann geht aber kein Weg an Nubert+Yamaha vorbei.
OK, ich korrigiere mich: Für MICH bedeutet Yamaha+Nubert einen anstrengend Klang.whitko hat geschrieben:Hallo,
Yamaha 797 und Nubert-Boxen = anstrengender Klang![]()
Über diese Hörfähigkeit kann ich nur schmunzeln. Warum![]()
Ich habe den 797 an der NuBox 310 und NuLine 32, jeweils mit ABL/ATM betrieben.
Das Einzige was mich angestrengt hat, war bei diesem Hörgenuß, nach der 1. Flasche Rotwein, die 2. Flasche zu öffnen.
Anstrengender Klang bei diesen Kombis ist wohl Fehlanzeige und an den Haaren herbei gezogen![]()
Grüße
whitko
Leider hat das ABL nicht den gewünschten Effekt gehabt. Die Höhen waren auch bei voll ausgedrehten Höhen (per ABL) noch nervig.Charly hat geschrieben:Wie schon gesagt wurde, sind die Nubert-Boxen alle auf einen neutralen Klang (also so wie auf dem Tonträger produziert) eingestellt. Diese Philosophie finde ich richtig und man muss sich aber daran gewöhnen. Es gibt andere Hersteller, deren Boxen gesoundet sind d.h. die Aufnahme weichzeichnen und ABER DAMIT AUCH VERFÄLSCHEN. Meiner Ansicht nach hat dies dann wiederum mit HIFI nichts zu tun, denn hier sollte das Ziel sein eine Aufnahme so zu reproduzieren wie sie aufgenommen worden ist.
Leider werde heute Aufnahmen schnell und meist "grottenschlecht" d.h. mit unnatürlichem Bass, überspitzten Höhen und auf ein gleichmäßiges Dynamik-Niveau getrimmt, so dass sie auch noch über MP3 gut abzuhören sind. Diese Verfahrensweisen sind ganz besonders im Pop-Bereich üblich. Um solche "Klangkuluren" abzuhören braucht man eigentlich keine guten Boxen mehr - eine "Schachtel mit viel Rumps" reicht dafür schon - um es einmal überspitzt auszudrücken.
Will man aber gute Aufnahmen hören, die erst richtig Spaß auf wirklich guten Boxen machen, dann kann ich nur empfehlen sich bei den alten Aufnahmen aus dem goldenen HIFI-Zeitalter umzusehen (50er, 60er, ggf. 70er Jahre). Damals wurde von einigen Firmen noch mit großer Sorgfalt aufgenommen - deshalb sind viele Aufnahmen aus dieser Zeit heute immer noch das Maß der Dinge und sind entsprechend gesucht.
Ob du mit einer "gesoundeten" Box auf Dauer glücklich wirst, musst du selber wissen. Ich würde den Weg über die Klangschalter an den Nubert-Boxen und das ABL/AML suchen. Ganz sicher machst du eine "spitz" aufgenommene CD mit einer Weichzeichner-Box nicht besser hörbar, denn diese Box wird auch andere Frequenzbereiche verfälschen.
Viel Erfolg auf dem Weg zu DEINER Box.
LG Charly
jocbor hat geschrieben:OK, ich korrigiere mich: Für MICH bedeutet Yamaha+Nubert einen anstrengend Klang.whitko hat geschrieben:Hallo,
Yamaha 797 und Nubert-Boxen = anstrengender Klang![]()
Über diese Hörfähigkeit kann ich nur schmunzeln. Warum![]()
Ich habe den 797 an der NuBox 310 und NuLine 32, jeweils mit ABL/ATM betrieben.
Das Einzige was mich angestrengt hat, war bei diesem Hörgenuß, nach der 1. Flasche Rotwein, die 2. Flasche zu öffnen.
Anstrengender Klang bei diesen Kombis ist wohl Fehlanzeige und an den Haaren herbei gezogen![]()
Grüße
whitko
Jeder hört wohl anders. ICH fand die Höhen einfach nur nervig.
Wenn Nubert+Yamaha nicht anstrengend ist, was ist/gilt denn dann als anstrengend? Ich würde mir das mal anhören wollen aus Interesse.
Hm, immer wenn ich das lesejocbor hat geschrieben:...allerdings sind diese unangenehmen hohen Klingeltöne immernoch da.
Weitere Liedbeispiele:
Craig David - 7 Days
Busta Rhymes feat. Mariah Carey - I Know What You Want
kommt mir die Frage nach der Güte der Tracks in den Kopf...jocbor hat geschrieben:unangenehmen hohen Klingeltöne