Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon AVR-A100
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-A100
So, heute bin ich von Denon angerufen worden. Die Tonausfälle sind ein Treiberproblem, welches sich anpassen lässt und auch gelöst wird. Aktuell ist die Staffel 9 von JAG nach Japan unterwegs, auch die auftretenden Tonausfälle in Verbindung mit Sat-Receivern sind bekannt. Abhilfe wird zeitnah erfolgen.
Da es mich aktuell nur mit den JAG-DVDs erwischt hat, ich bei Sat und aktuellen Blu-rays dagegen keine Probleme habe, behalte ich den A100.
Ich bin ehrlich gesagt einfach zu faul mich in die Bedienlogik eines neuen Gerätes einzuarbeiten und dann auch noch ggf. zusätzlich die Harmony neu aufsetzen zu müssen. Für den Aufwand ist das Problem noch nicht groß genug.
Greetz Rulaman
Da es mich aktuell nur mit den JAG-DVDs erwischt hat, ich bei Sat und aktuellen Blu-rays dagegen keine Probleme habe, behalte ich den A100.
Ich bin ehrlich gesagt einfach zu faul mich in die Bedienlogik eines neuen Gerätes einzuarbeiten und dann auch noch ggf. zusätzlich die Harmony neu aufsetzen zu müssen. Für den Aufwand ist das Problem noch nicht groß genug.
Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
Re: Denon AVR-A100
Und noch dazu, als Argument:
Sie kennen das Problem und nehmen sich dessen an. Es hätte ja auch - je nach Marke - heissen können: "Ne, davon wollen wir nichts wissen." Und, nach unzähligem Nachhaken und vielen Beschwerden: "Ok, ok, es gibt das Problem, aber Lösung... geht uns am Allerwertesten vorbei..."
Sie kennen das Problem und nehmen sich dessen an. Es hätte ja auch - je nach Marke - heissen können: "Ne, davon wollen wir nichts wissen." Und, nach unzähligem Nachhaken und vielen Beschwerden: "Ok, ok, es gibt das Problem, aber Lösung... geht uns am Allerwertesten vorbei..."
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Denon AVR-A100
Sorry, aber für 2500 Euro kann man das auch erwarten!
Alles andere hätte ich als absolute Unverschämtheit empfunden!
Oh man, jetzt sind wir schon so weit... Treiberprobleme bei Receivern...

Alles andere hätte ich als absolute Unverschämtheit empfunden!
Oh man, jetzt sind wir schon so weit... Treiberprobleme bei Receivern...



Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-A100
Nun ja, in der Oberklasse ist bei 3Dfähigen AVR die Auswahl auch nicht gerade groß. Da ist noch der Yamaha RX-V3067 und der Pioneer SC-LX83 da - und dann wird es dünn.
Es war klar, das Denon diese Fehler beheben muss da es auch den "limitierten" Jubiläums AVR getroffen hat. Wer bei diesen Geräten die Probleme nicht schnell löst, verliert zum einen seinen guten Ruf und zum anderen seine Kunden. Und beides will Denon nicht. Das kam auch so klar formuliert im Telefonat herüber.
Greetz Rulaman
Es war klar, das Denon diese Fehler beheben muss da es auch den "limitierten" Jubiläums AVR getroffen hat. Wer bei diesen Geräten die Probleme nicht schnell löst, verliert zum einen seinen guten Ruf und zum anderen seine Kunden. Und beides will Denon nicht. Das kam auch so klar formuliert im Telefonat herüber.
Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-A100
Eine Eingrenzung habe ich nun gefunden. Von dem Tonausfall sind wohl alle DVDs von CBS Paramount Network Television betroffen. Ich habe nun festgestellt, dass von meinen CBS Paramount Network Television Staffeln neben JAG (Tonausfall) auch noch NCIS (Tonausfall) betroffen ist. Die restlichen Staffeln wie Raumschiff Enterprise, Deep Space Nine, Star Trek – The Next Generation, Star Trek – Voyager und Star Trek – die Kino Filme 1-10 auf Blu-ray habe ich noch nicht probiert, aber das Ergebnis wird mit hoher Sicherheit auch hier das selbe sein.
Toll, eigentlich wollte ich nur Filme ansehen und CDs hören. Dass man dabei im Vorfeld mittlerweile aktiv an der Softwareentwicklung teilnehmen darf, war eigentlich nicht mein Bestreben.
Greetz Rulaman

Toll, eigentlich wollte ich nur Filme ansehen und CDs hören. Dass man dabei im Vorfeld mittlerweile aktiv an der Softwareentwicklung teilnehmen darf, war eigentlich nicht mein Bestreben.

Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-A100
Ich habe heute nochmals mit meinem Händler gesprochen, dem ich 2 DVDs von JAG zum Testen überlassen hatte. Diese DVDs liefen bei ihm auf einem AVR-4311 ohne Tonausfall durch. Er meinte, dass mein AVR-A100 einfach nur defekt sein könnte. Er fragt nun Denon am Montag, ob wir mein Gerät nicht einfach tauschen. Sollte da so sein, dann bekommt er mein Gerät -mit meinen Einstellungen- so wie es ist.
Der Yamaha RX-V3067 stand auch angeschlossen im Regal. Nun ja, eine Schönheit ist das jedenfalls nicht gegenüber dem AVR-A100. Sollte es doch noch erforderlich sein, mich intensiver damit zu beschäftigen, dann hoffe ich nur dass wenigstens seine innerern Werte mehr hergeben wie sein Äußeres.
Greetz Rulaman
Der Yamaha RX-V3067 stand auch angeschlossen im Regal. Nun ja, eine Schönheit ist das jedenfalls nicht gegenüber dem AVR-A100. Sollte es doch noch erforderlich sein, mich intensiver damit zu beschäftigen, dann hoffe ich nur dass wenigstens seine innerern Werte mehr hergeben wie sein Äußeres.

Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-A100
Von dem Denon Produktmanager habe ich bisher noch keine Antwort erhalten. 
Nun wird es wohl doch auf eine Rückgabe des A100 hinauslaufen, da in englischen Foren viel über Bild- und Tonprobleme zu lesen ist. Und dort ist das Gerät auch schon länger auf dem Markt. Das veranlasst mich nun an einer baldigen Behebung zu zweifeln.
Auf Nachfrage bei Nubert in SG wurde mir ein Onkyo TX-NR5008 empfohlen und ein attraktiver Preis hierzu offeriert. Da mein Händler keine Onkyo führt (lt. seiner Aussage stand Onkyo schon mehrmals kurz vor der Pleite) würde ich den dann auch gleich bei Nubert kaufen. Ich habe im Gespräch auch mein Unbehagen gegenüber dem nächsten Reinfall bezüglich Tonaussetzer mit einem AVR geäußert, welche Herr K. bei Onkyo als nicht gegeben sah.
Kann man Onkyo überhaupt kaufen? Ich habe mich mit Onkyo bisher überhaupt nicht befasst. Ich war bisher auf den Yamaha als Alternative fixiert, Herr K. meinte aber dass der Denon besser zu den 11ern passen würde, da man bei 5.1 die nicht benutzten Verstärker auf die Front-LS legen kann. Das gibt dann die doppelte Leistung für die 11er.
Greetz Rulaman

Nun wird es wohl doch auf eine Rückgabe des A100 hinauslaufen, da in englischen Foren viel über Bild- und Tonprobleme zu lesen ist. Und dort ist das Gerät auch schon länger auf dem Markt. Das veranlasst mich nun an einer baldigen Behebung zu zweifeln.
Auf Nachfrage bei Nubert in SG wurde mir ein Onkyo TX-NR5008 empfohlen und ein attraktiver Preis hierzu offeriert. Da mein Händler keine Onkyo führt (lt. seiner Aussage stand Onkyo schon mehrmals kurz vor der Pleite) würde ich den dann auch gleich bei Nubert kaufen. Ich habe im Gespräch auch mein Unbehagen gegenüber dem nächsten Reinfall bezüglich Tonaussetzer mit einem AVR geäußert, welche Herr K. bei Onkyo als nicht gegeben sah.
Kann man Onkyo überhaupt kaufen? Ich habe mich mit Onkyo bisher überhaupt nicht befasst. Ich war bisher auf den Yamaha als Alternative fixiert, Herr K. meinte aber dass der Denon besser zu den 11ern passen würde, da man bei 5.1 die nicht benutzten Verstärker auf die Front-LS legen kann. Das gibt dann die doppelte Leistung für die 11er.
Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro
Re: Denon AVR-A100
Hat man dir wirklich Biamping als Maßnahme zur Leistungsverdopplung empfohlen?Rulaman hat geschrieben:... da man bei 5.1 die nicht benutzten Verstärker auf die Front-LS legen kann. Das gibt dann die doppelte Leistung für die 11er.
Das würde mir zu denken geben.

Re: Denon AVR-A100
Normales Bi-Amping bietet schon fast jeder Mittelklasse-AVR , natürlich auch Onkyo.Rulaman hat geschrieben: Herr K. meinte aber dass der Denon besser zu den 11ern passen würde, da man bei 5.1 die nicht benutzten Verstärker auf die Front-LS legen kann. Das gibt dann die doppelte Leistung für die 11er.
Greetz Rulaman
Würde mich sehr interessiern, was der Herr K. da genau gemeint hat.
- zftkr18
- Star
- Beiträge: 772
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 18:24
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Denon AVR-A100
Ja, er hat mir dieses Feature Biamping als Plus des Onkyo dargestellt. Gemäß der BDA werden einfach die vorhandenen Lautsprecherkabel der Frontboxen hinten am LS-Terminal anders angeschlossen und in der Software umgestellt. Damit werden die bei 5.1 brachliegenden zwei Verstärker zusätzlich für die 11er in der Front aufgeschaltet und die Leistung verdoppelt. Das mit dem verdoppelt hat er betont, denn ich habe da sofort nachgefragt ob das denn die 11er auch aushalten.Inder-Nett hat geschrieben:[Hat man dir wirklich Biamping als Maßnahme zur Leistungsverdopplung empfohlen?
Das würde mir zu denken geben.
Ich habe auch meine Probleme mit dem A100 geschildert und die Alternativen Pioneer SC-LX83, Yamaha RX-V3067 und Onkyo TX-NR5008 genannt. Er meinte das alle aufgezählten Geräte gut sind und er mir den Onkyo wegen dem Biamping empfehlen kann. Zu Problemen mit dem Gerät hat er gemeint dass Onkyo auch in den Studios läuft und damit keine Probleme bekannt sind.
Was stimmt denn damit nicht? Welches Problem erkauft man sich damit wieder ein?
Resümee: Mir war bisher nicht bewusst, dass der Kauf eines AVR um 2.500€ mit Ärger und Arbeit verbunden ist.

Greetz Rulaman
Büro: nuBoxx A-125 pro