Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neue nubert-hifi-anlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pe.mueller88
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:00

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von pe.mueller88 »

ich hab die schalter ja bereits auf voluminös
Edgar J. Goodspeed

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

pe.mueller88 hat geschrieben:ich hab die schalter ja bereits auf voluminös
Dann an der Aufstellung und dem Ort des Hörplatzes arbeiten und dabei nie vergessen: Raumakustik ist ein Schwein! :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von aaof »

pe.mueller88 hat geschrieben:so jez nach längerem probehören hab ich folgenden eindruck von den nuvero4..
die mitten und höhen sind echt genial..
hatte zeitweise den onkyo avr receiver dran in einem einfamilienhaus und da wurden die tiefen, wenn zum beispiel ein streichorchester spielt und die bässe völlig geschluckt. ich hab das glück das ich eine bassbost-taste an meinem alten sony receiver habe.
jetzt die frage: wenn ich mir irgendwann einen neuen receiver kaufe, geht der bass dann etwa auch verloren?
kann man die tiefen und bässe irgendwie verstärken? und wieso muss man die lautsprecher erst aufdrehen bis sie sich richtig entfalten?
hab überlegt mir noch eine 2. alternative probe zuhören, habt ihr da empfehlungen?

lg
Wie Edgar schon geschrieben hat: an der Aufstellung weiter arbeiten und ggf. Maßnahmen im Hörraum vornehmen (z. Bsp. bei zu geringer Bassperformance auchmal die LS näher an eine Wand stellen).

Die nuVero 3 und 4 haben einen etwas schlechteren Wirkungsgrad, von daher muss man am Verstärker etwas mehr Gas geben. Für die 3er werden nicht umsonst kräftige Verstärker empfohlen.

Solltest du auf Verstärkersuche sein, würde ich daher Yamaha oder Marantz empfehlen. Beide Hersteller bieten kräftige Amps an und bieten auch gute Basseigenschaften an (besonders die von Yamaha).

Sollte dir der Bass immer noch zu wenig sein, wäre auch ein oder 2 Subwoofer denkbar. Bei richtiger Auf- und Einstellung solltest du dann nichts mehr vermissen. Ein ATM wäre auch denkbar, jedoch muss man hier die Möglichkeit der Einbindung beachten.


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
pe.mueller88
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:00

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von pe.mueller88 »

so leute, hab jez wieder etwas geld zusammen gespart für die boxenstative für meine nuvero4 die ich mir damals bestellt hab, welche sollte man da nehmen? die BS-750? hat die montageplatte bereits bohrungen für die nuvero4? wenn ja müsste man bestimmt anrufen und anfragen oder? wenn nicht könnte ich ja heute über internet bestellen.. was meint ihr?? gruß und ein schönes wochnende
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von Stevienew »

Hallo joe,

welche Höhe die SStaitve haben sollten, hängt natürlich von der Ohrhöhe in Hörposition ab 8O . Meist ist aber ein Pärchen BS 750 passend. Hinsichtlich der Bohrungen genügt ein Blick in die Produktbeschreibung :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
pe.mueller88
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:00

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von pe.mueller88 »

verdammt, hatte mir die produktbeschreibung durchgelesen aber anscheind die wichtige zeile überlesen naja... optimale höhe ist wenn die hochtöner auf ohrhöhe sind oder?? also meine couch ist 40cm hoch
KDR

Re: neue nubert-hifi-anlage

Beitrag von KDR »

Einfach hinsetzen und dann messen auf welcher höhe sich Dein Ohr befindet.

Bei Schlappohren würde ich die Mitte des Ohres nehmen. :D
Antworten