Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVero 14 vs 11

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

krokette hat geschrieben:Ich hatte gestern noch eine genaue "Einkaufsliste" für meinen Vater vorbereitet.

Und ich dachte es sei eine Überraschung ?!?

Was stand den auf der "genauen Einkaufsliste"? Das solltest du doch wissen ...
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Legomann II »

vanillademonilla hat geschrieben: Die 14er sind rein vom Gewicht her schon 'ne Nummer zu schwer für mich!
Interessantes Ausschlusskriterium 8O Bei Kopfhörern für den mobilen Einsatz ja, aber bei Standlautsprechern 8)

Legomann
vanillademonilla

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von vanillademonilla »

Legomann II hat geschrieben: Interessantes Ausschlusskriterium 8O Bei Kopfhörern für den mobilen Einsatz ja, aber bei Standlautsprechern 8)
Die nuVero 11 würde ich alleine noch in den Griff kriegen, aber bei der nuVero 14 wird's alleine schon gefährlich! 52kg anzuheben kann schon übel ausgehen...
Mehr wollte ich eigentlich nicht mit meinem vorherigem Post aussagen. Außerdem finde ich die nuVero 11 schöner als die 14er. Ansichtssache!
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

vanillademonilla hat geschrieben:
Legomann II hat geschrieben: Interessantes Ausschlusskriterium 8O Bei Kopfhörern für den mobilen Einsatz ja, aber bei Standlautsprechern 8)
Die nuVero 11 würde ich alleine noch in den Griff kriegen, aber bei der nuVero 14 wird's alleine schon gefährlich! 52kg anzuheben kann schon übel ausgehen...
Mehr wollte ich eigentlich nicht mit meinem vorherigem Post aussagen. Außerdem finde ich die nuVero 11 schöner als die 14er. Ansichtssache!
Was auch nachvollziehbar ist. Legomännchen mangelt es machmal an Verständis, darfst du ihm nicht übel nehmen...
Übrigens gibt es nicht wenige, die im direkten Vergleich die 11er tonal besser als die 14er finden.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Legomann II »

Ich habe halt im Gegensatz zu Dir, lieber Carsten, Freunde, die mir gegebenenfalls helfen könnten, wenn ich es nicht schaffen sollte, die Lautsprecher zu heben. Ist mir klar, dass Du zum Einen zu schwach dafür bist und zum Anderen keine Freunde hast. Mach´Dir nix draus, es gibt ja die sozialen Dienste.

Legomann
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von Charly »

Glückwunsch krokette zu den 11ern deines Vaters. Ob man das ATM immer braucht, muss jeder selber entscheiden. Ich hab's zwar - aber fast nie an. Ich glaube, das hängt auch vom Musikgeschmack und der Raumakustik ab. Bei Klassik, Jazz braucht's meist keine Anhebung des Basses. Dann bin ich mal gespannt, wie sich die 11er im Vergleich zu deinen eigenen schlagen werden und hoffe auf deinen Bericht.

LG Charly
nuVero 11
Cambridge Azur 840 E/W und C
Clearaudo Performance
Aqvox Phono 2 CI
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von HHO »

Ui!!!

Sehr schöne Lautsprecher - die hätten sicher Viele sehr gerne!
Mich eingeschlossen ;)

Dein Dad wird vor Freude im Kreis tanzen schätze ich.

Was wohl der Freundeskreis dazu sagen wird?
Bitte am Laufenden halten..

Lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

Hallo :D

Also, ich muss etwas ausholen, damit das Geschriebene einigermassen Sinn macht.

Bis vor kurzem war die (ich nenne Verstärker und Zuspieler ab hier "Hardware")
Anforderung an die Hardware:
- CD/DVD/BD
- Aufnehmen von TV
- Einschleifen von ATM
- Einspeisung TV und Radio wie Sat-Receiver
- Möglichst EIN Gerät (z.B. ein DVD-Receiver)
- genügend "Power" für die 11er

Es folgten ein grosses Hin-und-Her an Hardware-Ideen. Werde diese hier aber nicht im Detail rekapitulieren.
(T+A, NAD, YAMAHA, PANASONIC)

Stand Donnerstag-Abend ...
Wir einigen uns auf eine "getrennte" Lösung. D.h. reine Stereo-Hardware auf der einen Seite, den Rest als "getrennte Welt".

Konkreter:
- CD! (DVD wird später mit einem "billigen" DVD-Player gelöst. Unsichtbar im Schrank angeschlossen.
- Aufnehmen von TV über den bestehenden Sat-Receiver
- Einschleifen von ATM, JA!
- Einspeisung TV und Radio wie Sat-Receiver, JA!
- Möglichst EIN Gerät (z.B. ein DVD-Receiver) <-- NEIN, da nicht möglich mit ATM.
- Somit: 1 x Vollverstärker + 1 x CD-Player
- genügend "Power" für die 11er, JA!

Jetzt brauche ich eine Pause.
Ich schreibe später weiter.
Gruss Krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
CNeu

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von CNeu »

krokette hat geschrieben:Jetzt brauche ich eine Pause.
verständlich, ist ja auch anstrengend ...
Was stand den nun genau auf der ominösen Einkaufsliste? Damit es etwas genauer wird ...
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuVero 14 vs 11

Beitrag von krokette »

"Hardware"

Verstärker: Cambridge Audio, Azur 840A (Version 2) Class XD
http://www.cambridgeaudio.com/summary.p ... +amplifier

CD-Player: Cambridge Audio, 840C
http://www.cambridgeaudio.com/summary.p ... itle=840C+

Beide Geräte in der "schwarzen" Ausführung, einigermassen passend zum schwarzm ATM-Modul ;-)

Also ICH bin begeistert und freu mich mega drauf :D
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten