Seite 6 von 6

Re: Beratung für Heimkinoerlebnis [war: Brauche Hilfe!!!]

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 12:32
von König Ralf I
JA1013 hat geschrieben:mir kommt das alles ziemlich leise vor, da ich doch ziemlich aufdrehen muss. (ca. -25 db)

Wofür mußt du so weit aufdrehen ?

Wenn ich nen Film gucke läuft mein Receiver auch bei -20dB.

Der Pegelausgleich der Boxen zueinander sieht doch ganz gut aus.
Und wie sind die Einstellungen im EQ ?

Grüße
Ralf

Re: Beratung für Heimkinoerlebnis [war: Brauche Hilfe!!!]

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:45
von JA1013
Lipix hat geschrieben:
JA1013 hat geschrieben:mir kommt das alles ziemlich leise vor, da ich doch ziemlich aufdrehen muss. (ca. -25 db)
Das ist kein Problem und normal. Ich schau im Bereich -15dB bis -20dB.

Mit leise meinst du den Sub oder? Wieviele Messpositionen hast du und mit welchem Abstand wird das Stativ von der Rückwand aufgestellt?
Wichtig wäre dann noch zu wissen ob du in einem Bassloch sitzt.

Dafür schaltest du den EQ des AVR aus und lässt mal Testtöne laufen und bewegst dich im Raum. Dadurch merkst du, an welchen Positionen und Frequenzen Löcher entstehen.
Dann kannst du den Fehler eingrenzen. Wenn des Sub schlecht steht hilft am Ende alles nichts, dann muss eine andere Position oder eine andere Lösung her.
Wenn du keine Testtöne hast, schick mir deine Email Adresse per PN, dann lass ich dir welche zukommen.


Trenn übrigens mal folgendermaßen ab:
311/411: 60Hz
DS-301: 80Hz
LFE: 80Hz
Ich kann leider nicht mit meinem AVR Yamaha RX-V 771 die einzelnen Boxen trennen.

Ich kann nur eine Übernahmefrequenz einstellen.

Gut, dann ist es kein Problem, sondern Normal. (Man muss es nur wissen)
Ich wusste nicht, dass der Unterschied von der Lautstärke her zwischen Musik und Film so groß ist.

Ihr müsst mich entschuldigen, es ist meine erste Heimkinoanlage :D

Die Lautstärke vom Subwoofer ist super, nachdem ich die Einmessung lt. Deinem Vorschlag gemacht habe.

Ich habe nur mit einem Einmesspunkt eingemessen, dieser ist ca. 1 m von der hinteren Wand weg.

Re: Beratung für Heimkinoerlebnis [war: Brauche Hilfe!!!]

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 14:56
von JA1013
König Ralf I hat geschrieben:
JA1013 hat geschrieben:mir kommt das alles ziemlich leise vor, da ich doch ziemlich aufdrehen muss. (ca. -25 db)

Wofür mußt du so weit aufdrehen ?

Wenn ich nen Film gucke läuft mein Receiver auch bei -20dB.

Der Pegelausgleich der Boxen zueinander sieht doch ganz gut aus.
Und wie sind die Einstellungen im EQ ?

Grüße
Ralf
am EQ bin ich noch gar nicht bei gewesen, da verlasse ich mich ganz auf die automatische Einmessfunktion.

Re: Beratung für Heimkinoerlebnis [war: Brauche Hilfe!!!]

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 15:08
von Lipix
JA1013 hat geschrieben: Ich kann leider nicht mit meinem AVR Yamaha RX-V 771 die einzelnen Boxen trennen.
Ich kann nur eine Übernahmefrequenz einstellen.

Ich wusste nicht, dass der Unterschied von der Lautstärke her zwischen Musik und Film so groß ist.

Ich habe nur mit einem Einmesspunkt eingemessen, dieser ist ca. 1 m von der hinteren Wand weg.
Dann musst du einfach mal versuchen bei 60Hz oder 80Hz zu trennen, kannst du ja mal paar Wochen und dann wieder anders einstellen.
Der Pegel Unterschied ist sehr oft Quellen- und Zuspielgerät abhängig.

1 Einmesspunkt ist vielleicht ein bisschen wenig. 1m ist aber gut, die Frage ist eher wie weit dein Kopf von der Wand entfernt ist?
Ich würde sonst mal 3 Messpunkte versuchen mit dem gewählten Abstand und Messung 2+3 eben 30-40cm rechts und links von Position 1 versuchen.
Wichtig ist danach immer ein Abgleich des Sounds mit und ohne EQ, manchmal geht das Einmesse einfach schief.

Beim Einmessen muss man eben auch mal ein wenig rumprobieren, um zu sehen welche Positionen sich am besten eignen.

Dann sollte aber alles klappen oder?

Re: Beratung für Heimkinoerlebnis [war: Brauche Hilfe!!!]

Verfasst: Mo 30. Jan 2012, 15:40
von JA1013
ich habe die Übernahmefrequenz momentan auf 60 Hz stehen, gefällt mir eigentlich ziemlich gut, probiere ich jetzt so ein paar Wochen aus. Ich sitze mit meinem Kopf ca. 1 m von der Wand weg.

Ich werde es mal mit 3 Messpunkten probieren.