Es gibt selbst nach einer Pleite vermutlich mehr Moeglichkeiten ein Geraet eines grossen Herstellers korrekt reparieren zu lassen, als das bei einem Exoten der Fall ist. die Servicezentren bleiben ja bestehen, denn sie warten ja verschieden Marken (in der Regel).Kleinserienhersteller
Es ist fuer mich einfacher, ein Geraet zum Service zu bringen, als es aufwendig verpacken und versenden zu muessen (wer bezahlt nach der Garantie den versand?).
Ich erinnere mich an ein Problem mit dem NAD 372 (bei dem es glaube ich auch Leidtragende in diesem Forum gab). Die Elkos konnten unter bestimmten Umstaenden explodieren. Fabrikationsfehler eines Zulieferes. Dagegen ist wohl auch ein Kleinserienhersteller (und ueberhaupt niemand) nicht gefeit. Ich fand die Folgeaktion von NAD vorbildlich. Info auf der Homepage, mit Pruefung der Seriennummer der betroffenen Geraete, sowie Aufruf an die Haendler. Geraete wurden abgeholt, instandgesetzt und zurueckgeschickt ohne Zusatzkosten fuer den Kunden.
Das kann einen Kleinhersteller eher ueberfordern.
Prinzipiell finde ich die Produkte, die hier zur Debatte stehen ausserordentlich attraktiv und will gar nicht vom Kauf abraten. Bei hohen Investitionen sollte man aber auch ueber Absicherung nachdenken.