Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Butsche »

Ich habe diesen "uralten" Thread noch einmal ausgegraben um zu vermelden, dass ich inzwischen eine Lösung für meine "Zischel"-und "Bass"-Probleme gefunden habe. Vielleicht hilft es ja jemandem, der die gleichen Probleme hat.
Nachdem die zahlreichen Tipps (dafür noch einmal ein Danke! :D ) bei mir nicht fruchteten, habe ich einfach mal aus "Neugier" die Boxen auf den Kopf gestellt um zu sehen was passiert. Der Hochtöner ist jetzt unten und der Tieftöner oben.
Und siehe da, das "Zischeln" ist nur noch ganz selten und dann auch nur schwach zu vernehmen und der Bass dröhnt wenig bis gar nicht mehr.
Ich bin mit dem Klang der nuBox 381 jetzt sehr zufrieden und höre wieder mit viel Spass Musik! :D
Mich würde aber interessieren, ob das auf den Kopf stellen der Lautsprecher irgendwelche Nachteile hat.
Ich meine, kann da vielleicht etwas kaputt gehen? :roll:

PS.
Obwohl jetzt mit dem Klang der nuBox 381 richtig zufrieden, spiele ich mit dem Gedanken in der Lautsprecher Skala eine Stufe höher zu steigen und liebäugeln momentan mit den nuLines 32 + ATM.
Ich glaube ich bin nicht normal? :roll: :wink:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Lipix »

Das ist schön, dann haben wir ja den Übeltäter in Form der Raumakkutik gefunden.
Wäre einfacher gewesen wenn du wie empfohlen mal schnell die LS wo anders hingepackt hättest :wink:
Butsche hat geschrieben: Mich würde aber interessieren, ob das auf den Kopf stellen der Lautsprecher irgendwelche Nachteile hat.
Ich meine, kann da vielleicht etwas kaputt gehen? :roll:
Nein, das ist unproblematisch. Du kannst sie auch querlegen oder wegen mir diagonal aufstellen. (hab ich noch nie gesehen, sieht dann zumindest einzigartig aus...)

Edit: Die Akkustik und das Abstrahlverhalten ändert sich natürlich je nach Positionierung. Aber kaputt gehen kann nichts.

Butsche hat geschrieben: spiele ich mit dem Gedanken in der Lautsprecher Skala eine Stufe höher zu steigen und liebäugeln momentan mit den nuLines 32 + ATM.
Ich glaube ich bin nicht normal? :roll: :wink:
Doch, du bist genau wie der Rest hier im Forum :roll:

Es gibt dann eben 2 Möglichkeiten:

1. Du hast Spaß an der kontinuierlichen Verbesserungen, Lust auf neues und Interesse unterschiedliche Eigenschaften heraus zu finden: dann immer ein wenig höher kaufen.

2. Du kaufst einmal richtig, also Probe hören - einige LS zu Hause vergleichen und dann das Maximum an spürbarer Verbesserung kaufen. (was das Budget zulässt)


Ich hatte deine Bilder noch grob im Kopf, aber gerade eben hab ich mir nochmal alle angeschaut.

Kann es sein, dass das Wohnzimmer asymetrisch steht? Also das Sofa nach rechts verschoben ist? Kommt mir so vor wenn ich den Esstisch als Basis zwischen Front und Rückansicht sehe.
Kannst du ggf mal ne grobe Raumskizze erstellen?

Wenn du dich Verbesser willst mit RegalLS, wie schaut es bei dir aus im Raum 1-2 kleine Subwoofer zu platzieren?
Zuletzt geändert von Lipix am Mo 8. Okt 2012, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von dimitri »

Lipix hat geschrieben:Nein, das ist unproblematisch. Du kannst sie auch querlegen oder wegen mir diagonal aufstellen. (hab ich noch nie gesehen, sieht dann zumindest einzigartig aus...)
Querlegen hat aber durchaus Auswirkungen wie der LS auf den Hörplatz abstrahlt. Da gabs ja vor kurzem mal eine Diskussion darüber.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Lipix »

dimitri hat geschrieben: Querlegen hat aber durchaus Auswirkungen wie der LS auf den Hörplatz abstrahlt. Da gabs ja vor kurzem mal eine Diskussion darüber.
Danke für den Hinweis, ich hab mich da nicht ganz vollständig ausgedrückt. Das ist natürlich richtig was du schreibt - ich meinte jetzt im Bezug darauf:
Butsche hat geschrieben: Ich meine, kann da vielleicht etwas kaputt gehen? :roll:
Das sich die Akkustik geändert hat, hat der TE ja festgestellt. Ich editiers aber mal, dass es da zu keinem Missverständnis kommt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Lemke46

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Lemke46 »

Butsche hat geschrieben:Ich habe diesen "uralten" Thread noch einmal ausgegraben um zu vermelden, dass ich inzwischen eine Lösung für meine "Zischel"-und "Bass"-Probleme gefunden habe. Vielleicht hilft es ja jemandem, der die gleichen Probleme hat.
Nachdem die zahlreichen Tipps (dafür noch einmal ein Danke! :D ) bei mir nicht fruchteten, habe ich einfach mal aus "Neugier" die Boxen auf den Kopf gestellt um zu sehen was passiert. Der Hochtöner ist jetzt unten und der Tieftöner oben.
Und siehe da, das "Zischeln" ist nur noch ganz selten und dann auch nur schwach zu vernehmen und der Bass dröhnt wenig bis gar nicht mehr.
Ich bin mit dem Klang der nuBox 381 jetzt sehr zufrieden und höre wieder mit viel Spass Musik! :D
Mich würde aber interessieren, ob das auf den Kopf stellen der Lautsprecher irgendwelche Nachteile hat.
Ich meine, kann da vielleicht etwas kaputt gehen? :roll:

PS.
Obwohl jetzt mit dem Klang der nuBox 381 richtig zufrieden, spiele ich mit dem Gedanken in der Lautsprecher Skala eine Stufe höher zu steigen und liebäugeln momentan mit den nuLines 32 + ATM.
Ich glaube ich bin nicht normal? :roll: :wink:
Na, uralt ist dieser thread ja nicht.
Das Problem am Anfang war auch - wie ich beim "Überfliegen" jetzt merke - dass da mehrere user sich angehängt haben mit ähnlichen Problemen. Insoweit ist also ein Hinarbeiten zu einer Problemlösung immer für andere auch hilfreich (solange sie auch mal die Suchfunktion benutzen und nicht immer gleich einen neuen thread aufmachen).

Zum zweiten: Eine andere Stellweise kann - muss aber nicht - deutliche Wirkung auf den Klang der Boxen haben. So wie bei dir jetzt. Dabei aber nicht vergessen, es gibt noch andere "Stellgrößen" für schlechten/nicht angenehmen Klang (so wie ich das sehe): Quellmaterial, Geräte, "Wände", Möblierung usw.

Bsp: ich hatte in meinem Hobbyraum mal die Vorgängerbox 380 - aber ausschließlich war Wandanbringung möglich - getestet. Sie war mir viel zu basslastig. Jetzt habe ich da eine alte Nuwave3 und die hört sich optimal und angenehm dort an.
Folge für dich: Ein Boxenwechsel kann auch bei dir vielleicht eine Verbesserung darstellen. Vor allem gibt es Kompaktboxen, die sich per Schalter in Höhen, Mitten und Bässen jeweils einstellen lassen ---> Nuvero3/4. Aber auch die Nulines werden sicher eine Veränderung bringen.

PS: zur Nuline34:
Zitat: "Ein Schalter zwischen den Anschlussklemmen erlaubt eine dreifache Modifikation des Hochtonbereichs von "sanft" über "neutral" bis "brillant", ... " Genauso wie bei den Nuveros. Und auch bei der jetzt auslaufenden Nuline32 (wie ich gerade mal noch nachgesehen habe).
:wink:
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Butsche »

Lipix hat geschrieben:
Ich hatte deine Bilder noch grob im Kopf, aber gerade eben hab ich mir nochmal alle angeschaut.

Kann es sein, dass das Wohnzimmer asymetrisch steht? Also das Sofa nach rechts verschoben ist? Kommt mir so vor wenn ich den Esstisch als Basis zwischen Front und Rückansicht sehe.
Kannst du ggf mal ne grobe Raumskizze erstellen?

Wenn du dich Verbesser willst mit RegalLS, wie schaut es bei dir aus im Raum 1-2 kleine Subwoofer zu platzieren?
Ich höre Musik am liebsten in Stereo ohne einen separaten Subwoofer. Die Lautsprecher und mein Hörplatz ,der Sessel, bilden ein so genanntes Stereodreieck. Dass sich hinter mir eine Dachschräge befindet kann ich raumtechnisch leider nicht ändern. Auch ist der Platz für Standlautsprecher oder Sub ist nicht gegeben.
Aber wie ich schon schrieb, bin ich jetzt mit dem Klang meiner nuBox 381 sehr zufrieden.
Auch wenn ich mir zu Weihnachten (vorausgesetzt meine Frau erlaubt es :mrgreen: ) ein Paar nuLine 32 mit ATM gönnen möchte, würde ich trotzdem die nuBox 381 jederzeit weiter empfehlen. :D
Lemke46 hat geschrieben: PS: zur Nuline34:
Zitat: "Ein Schalter zwischen den Anschlussklemmen erlaubt eine dreifache Modifikation des Hochtonbereichs von "sanft" über "neutral" bis "brillant", ... " Genauso wie bei den Nuveros. Und auch bei der jetzt auslaufenden Nuline32 (wie ich gerade mal noch nachgesehen habe).
:wink:
Ich habe die technischen Daten der nuLine 32 mit die der nuLine 34 verglichen und habe festgestellt, dass die nuLine 34 die Bässe wesentlich tiefer darstellen kann. Die 34er ist zwar das neuere Modell, aber ich hätte die Befürchtung, dass ich dann wieder ein Problem mit dem Bass-Dröhnen bekommen könnte. :sweat:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Lemke46

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Lemke46 »

Du müsstest mal mit Sinustönen die Frequenzen durchspielen und feststellen, bei welchen die 381 "dröhnen"...
Die kann man sich selbst erstellen oder aus dem Internet herunter laden.
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Butsche »

Lemke46 hat geschrieben:Du müsstest mal mit Sinustönen die Frequenzen durchspielen und feststellen, bei welchen die 381 "dröhnen"...
Die kann man sich selbst erstellen oder aus dem Internet herunter laden.
Sprach der Spezialist und überforderter den Laien! :wink:
Ich habe echt keine Ahnung was du meinst. :roll:
Aber ich werde die Sinustöne auf meine Art testen - ich bestelle einfach die nuline 32 und nuline 34 und wenn mich ein Boxenpaar im Klang überzeugt, dann werde ich es behalten und wenn nicht, dann höre ich weiterhin auf meinen tollen nuBox 381Joe Bonamassa und andere Blues Gitarristen! 8)
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Lemke46

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Lemke46 »

ja, das ist eine gute Idee. Wette, dass du die NL34 nimmst.
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuBox 381 - Richtige Boxen, falscher Receiver?

Beitrag von Butsche »

Die Nubert nuBox 381 Lautsprecher sind über jeden Zweifel erhaben. Weder ist der Bass zu stark, noch zischeln die S-Laute! In diesem Preissegment gibt es, zumindest für mich, keine besseren Lautsprecher.
Musik hören macht einfach nur Spass.
Danke, Herr Nubert! :D

Denn mein "Problem" mit zuviel Bass und Zischeln, war in Wirklichkeit eine Fehleinschätzung des dämlichsten, dümmsten und blödesten Users der jemals einen Account im Nubert-Forum angemeldet hat!
Sein Name: Butsche :oops:

PS.
Ein Aufklärung von mir gibt es nicht. Ich habe nämlich keine Lust auf entsprechende Kommentare.
Mein Weg führt jetzt ins Kloster. Denn ich brauche jetzt Ruhe um die Schmach psychologisch verarbeiten zu können. Dorthin mitnehmen werde ich nur meine Bibel und den Stellknopf meines variablen Loudness Reglers!!!!
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Antworten