Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von Graumantel »

Weyoun hat geschrieben:Es wird doch immer erst von den Herstellern empfohlen, einen externen KH-Amp zu benutzen, wenn dessen Impedanz größer oder gleich 250 Ohm beträgt.
Muss an der Vorfreude auf das " :happy-smileyflower: " Wochenende liegen, aber da verdrehst du wohl etwas. Die Ausgangsimpedanz des KHV sollte möglichst niedrig sein, um eventuellen Frequenzgangverbiegungen beim Kopfhörer vorzubeugen.
Dann dürfte man an seinem AVR mit sagen wir mal 50 Ohm Ausgangsimpedanz nicht mal kleine Walkman-Kopfhörer anschließen (häufig um die 32 Ohm Impedanz).
Klar darfst du das. Nur handelst du dir eventuell (Ausgangswiderstand des Kopfhörerbuchse am Verstärker 440 Ohm, Impedanz des Kopfhörers 32 Ohm plus deutlich variierende Impedanz des Kopfhörers über die Frequenz) einen verfälschten Klang ein. Siehe auch *hier*.

Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von Weyoun »

Graumantel hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:Es wird doch immer erst von den Herstellern empfohlen, einen externen KH-Amp zu benutzen, wenn dessen Impedanz größer oder gleich 250 Ohm beträgt.
Muss an der Vorfreude auf das " :happy-smileyflower: " Wochenende liegen, aber da verdrehst du wohl etwas. Die Ausgangsimpedanz des KHV sollte möglichst niedrig sein, um eventuellen Frequenzgangverbiegungen beim Kopfhörer vorzubeugen.Grüße,
Markus
Ich wollte es eigentlich so schreiben (muss wirklich am bevorstehenden 4-tägigen Wochenende liegen):
>>Es wird doch immer erst von den Herstellern empfohlen, einen externen KH-Amp zu benutzen, wenn die Impedanz der Kopfhörer größer oder gleich 250 Ohm beträgt.<<

So, wie du es schreibst, würde ja nicht unbedingt Sinn machen, einen 300 Ohm oder gar 600 Ohm unbedingt mit einem KHV betreiben zu müssen, dafür müsste es mit den 32-Ohm-Mobilkopfhörern ja eigentlich fast schon Pflicht sein :?: :!: :?:

LG,
Martin
Zuletzt geändert von Weyoun am Fr 27. Apr 2012, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MichaelG
Profi
Profi
Beiträge: 334
Registriert: Di 21. Feb 2012, 09:54
Wohnort: München

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von MichaelG »

robsen hat geschrieben:Ich nenne 2 Grados mein eigen, den RS1 und den 325iger. Beide Hörer sind kaum mehr im Einsatz bei mir, denn der HD650 macht mir mehr Spass. Der 325 klingt arg spitz und von Bass kann gar keine Rede sein. Dafür hat er wirklich ein sehr eigenes Klangbild, dass ihn mal hier und mal da ganz toll klingen lässt. Aber auf Dauer reicht das nicht um daran Gefallen zu finden, so finde ich jedenfalls. Der RS1 klingt schon viel besser als der kleinere 325iger. Mehr Bass, mehr Volumen im Klang, aber das Ding scheuert einfach ungemein auf den Ohren. Er auf neutrale Wiedergabe Wert legt sollte um die Grados generell einen sehr großen Bogen machen. Davon abgesehen ist die Fertigungsqualität unterirdisch, [...]
Gruss, Robert
Als bei Grado scheiden sich offenbar die Geister. Meine Eindrücke sind komplett anders als deine, allerdings weiß ich, dass manche Menschen die KH als spitz empfinden. Zur allgemeinen Fertigungsqualität kann ich nichts sagen, mein 325 ist tadellos.
Ich hatte bereits Beyerdynamic 660 (ist länger her) und 990. Beide kommen klanglich an den Grado nicht heran.
Also mein Rat (an alle Suchenden): den Grado anhören. Für manche Menschen ist er einfach ausgezeichnet.

Grüße, Michael
-------------------------
Front: Canton Reference
Center: Canton Reference
Rear: Nubert Nuvero 3
KH: Focal Celestee, Grado 325is
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben: >>Es wird doch immer erst von den Herstellern empfohlen, einen externen KH-Amp zu benutzen, wenn die Impedanz der Kopfhörer größer oder gleich 250 Ohm beträgt.<<

So, wie du es schreibst, würde ja nicht unbedingt Sinn machen, einen 300 Ohm oder gar 600 Ohm unbedingt mit einem KHV betreiben zu müssen, dafür müsste es mit den 32-Ohm-Mobilkopfhörern ja eigentlich fast schon Pflicht sein :?: :!: :?:
Tendenziell wirken sich Impedanzschwankungen niederohmigerer KH am typischen KH-Anschluss (Lautsprecherendestufe - Vorwiderstand) stärker auf den Frequenzgang aus. KH mit 300 oder 600 Ohm dürften an so einem Anschluss kaum Probleme machen. Auch reicht die Ausgangsspannung jedes Vollverstärkers hier für Ohrensausen. Hingegen können hochohmige KH an schwächlichen KH-Ausgangsstufen und Mobilgeräten zu leise spielen, extrem niederohmige KH spielen manchmal auch an den typischen Vorwiderstands-Ausgängen zu leise, außerdem werden sie dort kaum bedämpft.

Im Grunde dürfte es auch darauf ankommen, für welche Quellimpedanz der KH optimiert worden ist, das steht aber selten in den technischen Daten.

Andererseits frage ich mich, ob diese Frequenzgangbeeinflussung durch die Anschlussimpedanz nicht etwas überbewertet wird, wenn ich mir anhöre, wie sich der Klang vieler KH in Abhängigkeit vom Anpressdruck und der Aufsetzposition verändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Graumantel
Star
Star
Beiträge: 940
Registriert: Do 24. Jun 2004, 13:48
Has thanked: 5 times
Been thanked: 41 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von Graumantel »

Weyoun hat geschrieben:So, wie du es schreibst, würde ja nicht unbedingt Sinn machen, einen 300 Ohm oder gar 600 Ohm unbedingt mit einem KHV betreiben zu müssen, [...]
Ja, außer es ist dir nicht laut genug.
[...] dafür müsste es mit den 32-Ohm-Mobilkopfhörern ja eigentlich fast schon Pflicht sein :?: :!: :?:
Fixier dich nicht nur auf die Ohm-Zahl des Kopfhörers. Um irgendwelche Frequenzen zu verbiegen, gehört wie gesagt auch ein welliger Verlauf des Kopfhörer-Impedanzfrequenzgangs dazu.

Grüße,
Markus
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von hd-man »

g.vogt hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben: >>Es wird doch immer erst von den Herstellern empfohlen, einen externen KH-Amp zu benutzen, wenn die Impedanz der Kopfhörer größer oder gleich 250 Ohm beträgt.<<

So, wie du es schreibst, würde ja nicht unbedingt Sinn machen, einen 300 Ohm oder gar 600 Ohm unbedingt mit einem KHV betreiben zu müssen, dafür müsste es mit den 32-Ohm-Mobilkopfhörern ja eigentlich fast schon Pflicht sein :?: :!: :?:
Tendenziell wirken sich Impedanzschwankungen niederohmigerer KH am typischen KH-Anschluss (Lautsprecherendestufe - Vorwiderstand) stärker auf den Frequenzgang aus. KH mit 300 oder 600 Ohm dürften an so einem Anschluss kaum Probleme machen. Auch reicht die Ausgangsspannung jedes Vollverstärkers hier für Ohrensausen. Hingegen können hochohmige KH an schwächlichen KH-Ausgangsstufen und Mobilgeräten zu leise spielen, extrem niederohmige KH spielen manchmal auch an den typischen Vorwiderstands-Ausgängen zu leise, außerdem werden sie dort kaum bedämpft.

Im Grunde dürfte es auch darauf ankommen, für welche Quellimpedanz der KH optimiert worden ist, das steht aber selten in den technischen Daten.

Andererseits frage ich mich, ob diese Frequenzgangbeeinflussung durch die Anschlussimpedanz nicht etwas überbewertet wird, wenn ich mir anhöre, wie sich der Klang vieler KH in Abhängigkeit vom Anpressdruck und der Aufsetzposition verändert.

Hallo,

habe mal nachgeschaut, also der Denon AH D2000 hat 25 OHM, der Shure SRH 840 hat 44 OHM und der Beyerdynamic DT-880 (würde dann die Edition 2005 oder Manufaktur Variante kaufen) in 600 OHM oder doch besser in 32 Ohm oder 250 OHM bestellen?

Für den mobilen Zweck benötige ich die KH nicht, da ich an meinem NANO die Koss in ear benutze, die für mich super klingen.

Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung meines Yamahas:

Nenn-Ausgang der Kopfhörerbuchse/ Impedanz
Ausgangspegel
(Eingang CD/TAPEzMD/DVDzLD/TVzDBS/ VCR 1/VCR
2/VIDEO AUX: 1 kHz, 150 mV, RL=8 Ohm) ................ 0,5V
Impedanz ................................................................ 440 Ohm
Gruß, hd-man :music-listening:
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von hd-man »

.... und wie siehts aus?


Gruß, hd-man
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von g.vogt »

hd-man hat geschrieben: Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung meines Yamahas:

Nenn-Ausgang der Kopfhörerbuchse/ Impedanz
Ausgangspegel
(Eingang CD/TAPEzMD/DVDzLD/TVzDBS/ VCR 1/VCR
2/VIDEO AUX: 1 kHz, 150 mV, RL=8 Ohm) ................ 0,5V
Impedanz ................................................................ 440 Ohm
Ich werde aus dieser Angabe leider nicht schlau.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
hd-man
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Di 28. Dez 2010, 22:46
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Has thanked: 2 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von hd-man »

naja, ich ja noch weniger, daher richte ich doch meine Fragen an die Profis hier, paar Beiträge zuvor wurde was von ner Impendanz geschrieben oder is das ne andere Impendanz. :roll:

Also dann ....

Hier mal die komplette Bedienungsanleitung meines Yamahas DSP A2, ist nur 1,25 mb Groß.

http://www.share-online.biz/dl/RRJFL53M9SF
Stolzer nuBox 681 Besitzer, dessen Nubis mit Kimber 8PR an einen Yamaha DSP-A2 angeleint sind.
. . . .
Sony CDP-XA5ES, Yamaha YST-SW300, Infinity Reference 100 MkII, Canton Plus XL, PS3, Toshiba 42Z3030D, Clarke-Tech HD5000

... und weiter geht´s! ;-)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Suche gute Kopfhörer für die Hifianlage

Beitrag von g.vogt »

hd-man hat geschrieben:Hier mal die komplette Bedienungsanleitung meines Yamahas DSP A2, ist nur 1,25 mb Groß.
Mal ehrlich, die kriegt man auch bei Yamaha selbst, ohne diese ganze Grütze drumherum. Da (bei Yamaha) hab ich ja auch reingeschaut, aber es steht zum Kopfhörer nicht mehr als das, was du zitiert hast.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten