Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kleine Frage zu Absorbern

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von TasteOfMyCheese »

GTNubi hat geschrieben:Und was sagst du hierzu: http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-3829.html ?
Interessant ;). Ich habe leider keine Ahnung, was er da genau gemessen hat, bzw. wenn ich das richtig sehe misst er gar nicht, sondern kalkuliert das.
Daher weiß ich auch nicht, ob seine Kalkulationen stimmen und inwiefern er recht hat, dass der Schall bei 15 kPa*s/m² nicht mehr ausreichend tief ins Material eindringen kann.
In der Theorie wird immer die Schallschnelle bedämpft, daher macht der Wandabstand auch durchaus Sinn.

Viele Grüße
Berti
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: kleine Frage zu Absorbern

Beitrag von GTNubi »

Ich mache es einfach so, da es für mich so auch mehr Sinn macht. Also nehme ich die 48er.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Antworten