Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
FrankOTango

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von FrankOTango »

rammler hat geschrieben: Trotzdem ist das Soundbild nicht schön.
Wundert mich nicht. Wenn du dir die 481 anschaust und mit der 201 vergleichst ... glaubtest du wirklich, dass das harmoniert??? :lol:

Ich würde weiterhin den "Phantomcenter" nutzen.

Eine Alternative könnte ich mir noch als praktikabel vorstellen, wenn du nicht so oft Filme schaust:

nimm den großen 411, kauf einen größeren LCD und mach dir an die Wand hinter dem LCD eine kleine Ablage/Regalboard und versteck da den Center. Wenn dann ein Film geschaut werden soll, hebt man den LCD an, schiebt den Center drunter und dann kann es losgehen. Einmal so eingerichtet, dauert der "Umbau" mit zwei Personen und zwei Handgriffen dann vielleicht höchstens ca. 10 Sekunden.
rammler
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 11:29

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von rammler »

FrankOTango hat geschrieben:
rammler hat geschrieben: Trotzdem ist das Soundbild nicht schön.
Wundert mich nicht. Wenn du dir die 481 anschaust und mit der 201 vergleichst ... glaubtest du wirklich, dass das harmoniert??? :lol:
mmhhhh.... hab nun paar Filme gekuckt und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Auch TV-Programm in DolbyDigital klingt ok.
Nur Nachrichten sind doof, da dort alles vom Center ausgestrahlt werden, und dann klingst schon komisch.

Du meinst das aufgrund des unterschiedlichen Größenverhältnis der 481 und 201 es nie zu einem harmonischen Sound kommt?
rammler
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 11:29

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von rammler »

So mein Feedback nach paar Tagen / Woche.

ich habe viel mit den Soundsettings des HK 255 gespielt, und siehe da – plötzlich macht der Center ein gutes Soundbild.
Wenn ich BR Sound DTS habe ist es gigantisch, AC3 ist gut. Ein passendes TV Setup habe ich auch gefunden.
Alles in allem bin ich mit dem Kauf und Sound zufrieden.

Danke Nubert, danke Forum.
Hups
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Mo 13. Dez 2010, 12:48

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von Hups »

Hallo rammler,

habe den thread mit Interesse verfolgt, weil ich auch einen "kleinen" center habe. Meine nV5 habe ich über den TV gestellt. Klingt richtig gut und trägt optisch gar nicht so auf. Ich täte wirklich überlegen, den TV ganz nach hinten und den WS obendrüber an die Wand. Dann klingt er auch einen Ticken voller.

nV5 ist bei mir sogar unten bei 40 Hz getrennt. So klingen Stimmen (für mich) am besten. Diese Nubert "Wanddinger" sind wirklich besser als ihr Ruf (der vermutlich von der Papierform herrührt).

Erlaubt ist, was gefällt! (ist ja schließlich ein Hobby...)
Liebe Grüße
Hups

kochen: nB101, nuss (meine kleinsten)
arbeiten: nB311, ahorn (meine schönsten)
wohnen: nV11atm, 5, ds22, weiss (meine besten)
nähen: nP10 (sehr lecker)
Klavier: nP20 (boah)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von palefin »

ja, nun darfst du aber auch die Nuvero5 nicht mit den beiden anderen WS vergleichen.

Immerhin hat die 5er die gleichen Chassis drin wie die Nuvero3 und die sind den beiden WS-Boxen doch deutlich überlegen. Den 5er würde ich daher nicht als "kleinen Center" bezeichnen. Und wandnah soll der ja noch besser spielen, wie Lipix schreibt.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Ich greif das anscheinend hier schon abgeschlossene Thema mal wieder auf und komm auf einen Ansatz zurück, der hierbei auch schon mal kurz diskutiert wurde:
---> zwei kleinere Lautsprecher als Center.

Da mir soon "dicker" Center optisch nicht so wirklich zusagen will (TV wär mir dann irgendwie zu hoch, für übern TV wär ein großer Center zu "klotzig") fänd ich die Idee reizvoll, zwei WS12 (die ich auch schon zuhause habe) in Reihe als "Doppelcenter" anzuschließen. Nur will ich mir auch nix kaputtmachen, deshalb wärs schön, wenn mir hier jemand Auskunft über die Auswirkungen einer solchen Konfiguration auf einen AVR erläutern könnte. Akustisch sollte das jedenfalls keine Nachteile mit sich bringen, solang die beiden Lautsprecher mindestens einen halben Meter auseinander platziert würden ... wurd mir jedenfalls mal so erzählt. Als Laie stell ich mir jedenfalls vor, dass eine verdoppelte Membranfläche ja vielleicht wirklich was bringen könnte ... oder bin ich hier auf dem berühmten Holzweg?
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von palefin »

tipp:
gib mal im Unterforum hier den Suchbegriff
Reihenschaltung
ein. Da kommt drei Seiten threads dazu.
Es wurde damals schon darüber diskutiert. Geh das doch mal durch. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Danke für den Tipp!

Inzwischen hab ich da ein wenig nachgelesen und aus technischer Sicht beruhigt mal meine bei mir vorhandenen und bisher als Front-rechts/Center/Front-links betriebenen WS12 in Reihe als Center angeschlossen. Ich weiß, vielleicht ist das bissin übertrieben, aber die WS12 sind halt noch an der Wand und nu test ich das einfach mal aus.

Allererster Eindruck, nachdem ich diesen Dreifach-Center am AVR relativ stark angehoben habe: der Center klingt jetzt extrem breit (die Lautsprecher hängen auch relativ weit auseinander) und die Stimmen scheinen mir tatsächlich voluminöser. Möglicherweise ist da jetzt auch ein bissin eine psychologische Komponente dabei .... aber das werd ich die nächsten Tage noch ein wenig intensiver austesten. Mal schaun .... oder auch hören ... ^^
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Benutzeravatar
MrBlueSky1963
Semi
Semi
Beiträge: 234
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 20:33

Re: NuBox: Kein Platz für einen "großen" Center...

Beitrag von MrBlueSky1963 »

Mal so eine Frage:

mit welchem BluRay-Film testet man eigentlich idealerweise seine Surround-Konfiguration?
Gibt es einen oder mehrere Filme, deren Ton als Referenz herhalten könnte? Ich tippe mal auf Avatar oder auch Terminator 4, aber so ganz kann ich das nicht einschätzen.

Mir gehts hier im Prinzip darum, mit dem Center (eventuell 2 WS-12, unter dem TV oder über dem TV) auszutesten ...
Front:: 3 x nuLine CS72 // Surround: 2 x nuLine DS22 - 1 x nuLine WS12 // Sub: 2x nuLine AW560
Denon AVR3806 + DVD3930 /Technics SL-PS900 /Technics SL1210 /Sonos Connect /Philips 47PFL6907 /Sony BDP-A6000
Antworten