Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

125 mit ABL - Was mir fehlt!?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Bei aller Liebe, aber die 125 kann gegen die 949 nicht bestehen, dass wäre bei einem Preisunterschied von 7000€ auch sehr vermessen
Die Qualität eines LS kann man leider nicht in Euro bemessen :( (Bis auf die Herren mit mehr als zwei Ohren!).

http://www.burmester.de/tests/stereoplay_0599_prod.html

Alleine die Messung des Freifeldampltudenverlauf zeigt breitbandigste Verfärbungen!
Auch wenn man die Problematik bei der Messung großer LS und solcher mit seitlichem TT berücksichtigt, kann man sehen, daß zwischen HT und MT heftige Interferenzen entstehen.

Die "Donauwelle" zwischen 800Hz und 10kHz dürfte kaum der Meßmetode anzulasten sein.

Das Diffusschallverhalten dürfte dem Ganzen noch die Krone aufsetzen. Vollkommenes Rundstrahlen unter 600Hz (durch die seitlichen TT) sorgt sicher für ein schön warmes Klangbild :lol:

Gehört habe ich diesen LS auch schon.
in meinen Ohren ein recht typischer Vertreter von highEnd-LS. Dieses Klangbild findet man öfter.

Baß und der gesamte Grundton total überzogen, obere Höhen zu laut und Verfärbungen im Mitteltonbereich.
Dazu eine eigenartige Diffusität im Klangbild.

Gruß, Uwe

PS: Wenn ich meine geringen Hörerfahrungen mit Nubert-LS (Die 125er war nicht dabei) unzulässigerweise auf die 125 extrapoliere, dürfte die Nub der bei weitem bessere LS sein.
LarsAC
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Di 14. Jan 2003, 19:05

Beitrag von LarsAC »

US hat geschrieben:PS: Wenn ich meine geringen Hörerfahrungen mit Nubert-LS (Die 125er war nicht dabei) unzulässigerweise auf die 125 extrapoliere, dürfte die Nub der bei weitem bessere LS sein.
Vielleicht für Dich. Alles andere zählt nicht.

Lars
US
Profi
Profi
Beiträge: 333
Registriert: Sa 19. Jul 2003, 18:25
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von US »

Daher hatte ich auch "unzulässigerweise" geschrieben.
Ferner ist klar, daß mein subjektiver Eindruck eines nicht validen Hörtests für die Beurteilung eines LS irrelevant ist.
Nicht aber die Beurteilung der Konstruktion und deren akustische Auswirkungen und der (spärlichen) Meßwerte.
Mir ist klar, daß der Amplitudenverlauf im Freifeld den LS nicht komplett beschreiben kann, aber er stellt ein wichtiges Ausschlußkriteruim dar.

Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Burmester sollte doch inzwischen als Witzbold enttarnt sein. Entschuldigung wenn ich unsachlich werde, aber es ist mir unverständlich, dass noch immer so viele Menschen auf diese "High-End-Fuzzis" reinfallen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
sir buffy
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 21. Jun 2003, 10:48
Wohnort: im wilden Süden

Beitrag von sir buffy »

Hallo
Fazit:
Mein Kollege riet mir für mein WZ von Standboxen ab, weil diese durch ihre tiefe Grenzfrequenz und der insgesamt höheren Energie im Bassbereich die Raumresonanzen stärker anregen, so dass mir jeglicher Spaß vergeht. Daher hilft mir auch das ABL125 nicht weiter - oder die Bassanhebung per Wippschalter.

Ein kleinerer LS, wie z.B. die nw35 könnte evtl. Abhilfe schaffen aber natürlich auf Kosten der Auflösung im Mittel-/Hochtonbereich. Kleinere LS sind seiner Meinung nach raumunkritischer, weil sie mit weniger Tiefbassenergie die Raumresonanzen weniger stark anregen.
Naja, vielleicht könntest Du mit einer nuWave 8/85 glücklicher werden, da diese aufgrund ihrer Eigenschaften
ja zwischen 35 und 125 liegen dürfte.
1. Nicht so bassgewaltig, wie die 125.
2. In der Auflösung "obenherum" bestimmt einer 35Žer nicht unterlegen. :wink:

Würde ich als Alternative auf jeden Fall in betracht ziehen.
EG5
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 2. Okt 2003, 07:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von EG5 »

@US
Rein von den Messwerten betrachtet könnte man die 949 überspitzt gesagt in die Tonne treten.
Ich habe sie ausgiebig gehört, egal mit welcher Art von Musik, da geht ein Vorhang auf, da baut sich eine imaginäre Bühne auf und jedes Instrument klingt absolut authentisch, da ist nichts künstliches, nichts unnatürliches, wie bei vielen LS oft zu hören. Der Raum hatte eine sehr gute Akustik und die LS waren perfekt positioniert. Für mich zählt das Ergebnis und nur bedingt die Messwerte. Ein LS muss mich emotional berühren und mir Spass machen, dass ist mein Wunsch!!!

Für abgehobene High-End-Ware habe ich weder das Geld, noch bin ich bereit so viel für LS auszugeben, deshalb dachte ich ja bei Nubert gut aufgehoben zu sein. Außerdem gibt es ja noch den Hoffnungsträger nW35 um die Wartezeit auf die genialen DSPs zu überbrücken.
Warten wir mal ab, wie sich die 35 bei mir schlägt!!!
Antworten