Seite 6 von 7

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:18
von Langerr1
Ein muss :!: 8)

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 22:53
von Weyoun
Langerr1 hat geschrieben:Die neueren Handys haben auch schon Kameras :wink:
Die teilweise bessere Bilder machen als eine ixus 75. Ist ernstgemeint, kein Scherz!

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 14:53
von Fl0rian
Hi Andreas,

ich weiß, der Thread ist jetzt schon eine Weile inaktiv. Trotzdem ist es sicherlich für jeden User, der den Thread wie ich noch findet und liest, interessant, was denn ein Deckenabsorber gekostet hat. Natürlich kann die eigene Arbeitszeit dabei nicht berücksichtig werden und du hast dir selbst sicherlich keine Rechnung für das Laserschneiden und den Zuschnitt der Metallprofile gestellt :wink: ... und trotzdem würde mich interessieren, welche Gesamtkosten du hattest.

Gruß

Fl0rian

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 15. Mär 2017, 14:58
von Andreas H.
Ich zitiere mich mal selbst :wink: :
Andreas H. hat geschrieben:Anfragen bei diversen Anbietern förderten Preise um 750-850 Euro / Segel zu Tage (allerdings nicht in schwarz & tlw. nur mit 30mm Basotect / Akustikvlies).Ausnahme wäre wohl unsere "Foren-Akustik-Firma", die allerdings zum damaligen Zeitpunkt noch nicht soweit war.Mittlerweile schaut's da aber wohl anders aus.....Übrigens, bevor die Frage auftaucht:Kosten für alle 3 Segel (Arbeitszeit & Hirnschmalz werden nicht berücksichtigt): ca. 950 Euro.

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 00:08
von schlosserrichi
Servus Andreas,

Zunächst mal: saubere Arbeit, sieht gut aus!

Gehe ich anhand der Bilder recht in der Annahme, dass Du in Deinem Wohnzimmer eine Betondecke hast? Frage deshalb, weil ich bei mir eine Holzdecke (Nut- und Federbretter) habe und ich deswegen unschlüssig bin, ob sich überhaupt eine Verbesserung einstellen würde.

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 21:24
von IngoK74
Obwohl meine Hörzone mit Couch, Teppich und Co relativ gut gedämpft war, hat bei mir das Deckensegel einiges gebracht, siehe separater Thread von mir.
Holzdecke heißt ja nicht, dass der Nachhall besser ist, als bei Beton. Mach einfach mal den Klatschtest und lausche auf den Nachhall - ich verspreche dir, es bringt einiges. Das Risiko, etwas zu überdämmen, ist nicht wirklich gegeben. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 00:37
von schlosserrichi
Servus Ingo,

Habe mich mit "Holzdecke" etwas mißverständlich ausgedrückt...

Es ist eine Betondecke und daran sind Kanthölzer geschraubt worden, an denen die Nut-und Federbretter festgemacht wurden.

Klatschtest zeigt ein wenig Nachhall, schwierig zu schätzen. Auf alle Fälle ist es hier von Haus aus besser als in einem anderen Raum, welcher den selben Bodenbelag, aber halt eine nackte Betondecke hat.

Kann man sowas provisorisch mit Wolldecken oder Schaumstoffmatten mal austesten, oder ist die Wirkung des Basotect ganz anders?

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 08:10
von Andreas H.
schlosserrichi hat geschrieben:Kann man sowas provisorisch mit Wolldecken oder Schaumstoffmatten mal austesten, oder ist die Wirkung des Basotect ganz anders?
Die Wirkung ist schon eine etwas Andere.
Natürlich könntest Du, um einen groben Eindruck zu bekommen, mit Schaumstoffmatten o.ä. arbeiten.
Bleibt nur die Frage, wie Du das Provisorium an die Decke bekommst... :wink:

Bis jetzt hat JEDER, der sich solche Segel montiert hat, von einer deutlichen Verbesserung geschwärmt, so dass Du mit der Aktion sicher nichts falsch machst.
Wenn es nicht gerade solche XXL-Segel, wie bei mir & Ingo sind, kannst Du diese auch an den Nut-/Federbrettern installieren, da "handelsübliche" Größen kein solches Gewicht aufweisen.
Ansonsten genau messen & die Aufhängungen in die Kanthölzer schrauben, bzw. bis zur Betondecke durchbohren....

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 09:05
von martinm
schlosserrichi hat geschrieben:Kann man sowas provisorisch mit Wolldecken oder Schaumstoffmatten mal austesten, oder ist die Wirkung des Basotect ganz anders?

Hallo,
ich würde dir empfehlen etwas günstiges Rohmaterial zu kaufen. Z.B. 2-3 Basotect-Platten, 50x100x7cm. Diese kann man mit Nylonschnüren an winzigsten Schräubchen oder Reiszwecken (bei Holzdecke geht das recht unproblematisch) provisorisch aufhängen. Also quasi 2 Schlaufen mit entsprechender Größe und darin die Platte reinlegen/einhängen. An den Kanten der Platte wo die Schnürre entlanglaufen Papierstreifen oder ähnliches unterlegen da das sonst einschneidet.

Wenn man das gezielt am Erstreflexionspunkt zum Hörplatz anbringt muss die Fläche nicht so groß sein um den Unterschied zu hören.

Re: DIY Deckensegel XL

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 11:56
von Querstand
Wolldecken und Schaumstoffmatten bringen genug Effekt, um die Wirksamkeit einer endgültigen Maßnahme zu testen.