Seite 6 von 6

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 09:16
von Haihappen
Danke.

@Ingo
Ich glaub ich kauf mir dann doch noch mal einen günstigen Spiegel zum testen.
Wenn was an die Decke kommt, muss es auch sinnvoll sein.

@Andreas
Das mit den Stuckleisten habe ich auch schon überlegt. Eine von vielen Ideen derzeit.
Muss ich auch mal nachschauen, wie das aussehen würde. Da der Abstand zu den Wänden aber sehr gering ist, sieht es dann immer recht gequetscht aus.

Ich weiß nicht, ob die Bilder immer so einen guten Eindruck liefern. Wenn man es real sieht, dann kann man meine optische Problematik womöglich besser verstehen.


Ich möchte unbedingt ein Deckensegel, sonst hätte ich schon längst aufgegeben. Ich kann das jedoch nur umsetzen, wenn es optisch passt.
Mein optischer Anspruch im Wohnzimmer ist recht groß und die Klangverbesserung durch ein Deckensegel könnte für mich womöglich niemals so groß sein, dass ich eine optische Verunstaltung hinnehmen würde. Dafür habe ich die Boxen auch zu selten an (nur Filme + Serien).

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 10:49
von IngoK74
Ich weiß nicht, ob die Bilder immer so einen guten Eindruck liefern. Wenn man es real sieht, dann kann man meine optische Problematik womöglich besser verstehen.
Wir kommen gerne zum Kaffee vorbei und sehen uns das Vorort an :lol:

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 11:43
von IngoK74
oder einfacher wäre der Tipp von Lars_S zur Berechnung der Reflexionen:
http://www.bmzc.de/service/berechnung-reflexionen/

Hier wird auch die genaue Position der Decke angegeben. Verlangt natürlich, dass man vorher genau ausmisst. Somit gilt es persönlich abzuwägen, ob man lieber misst oder mit Spiegel an der Decke hantiert ;-)

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 12:48
von Haihappen
IngoK74 hat geschrieben:oder einfacher wäre der Tipp von Lars_S zur Berechnung der Reflexionen:
http://www.bmzc.de/service/berechnung-reflexionen/
Hab ich doch schon ;-). Dadurch bin ich überhaupt auf die kleinere Variante aufmerksam geworden.
Haihappen hat geschrieben: Jetzt habe ich mal den Rechner von bmzc.de bemüht. Ich bin dann doch recht überrascht gewesen.
Demnach würde für die Erstreflektion ein Deckensegel mit ca. 160x50cm reichen. Der erste Aufsatzpunkt bei den Frontboxen ist ungefähr 1,30 Meter entfernt.
Optisch denke ich, könnte ich es gut auf 160x100cm ausweiten.
IngoK74 hat geschrieben:Wir kommen gerne zum Kaffee vorbei und sehen uns das Vorort an :lol:
Mensch, du wohnst ja quasi um die Ecke. Also spricht ja nicht mal was dagegen ;-)

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 19:52
von HorstM
Ich habe zwar bisher noch kein Deckensegel, aber ich komme auch gerne vorbei. Deiner PLZ nach wohnst du wirklich fast um die nächste Ecke von mir.

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 21:13
von Haihappen
Mensch, da kann ich ja bald mal einen nuDay machen.
Personenlimit: 1-2 :mrgreen:

@HorstM
Können wir aber auch gern für Anfang nächstes Jahr festhalten.
Dann sollte hier auch noch einiges umgesetzt sein.

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 22:53
von HorstM
ok, gerne

Re: Deckensegel: Positionierung, Maße, Optik?

Verfasst: Do 29. Mär 2018, 14:08
von klaus999999
IngoK74 hat geschrieben:oder einfacher wäre der Tipp von Lars_S zur Berechnung der Reflexionen:
http://www.bmzc.de/service/berechnung-reflexionen/
Exisitert die Seite noch? Auf seiner Facebookseite hat er sich verabschiedet.
Gibt es hier schon eine Alternative?