Seite 6 von 8

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 15:48
von DukeNukem
mcBrandy hat geschrieben:Hi,
Chris 1990 hat geschrieben: Ein schlanker Doppel AW kann ich mir in der Line und Box Serie vorstellen , auch für die Veros, allerdings schreien alle nach kabellos und am Ende brauchen sie ja doch alle ihre Stromversorgung .
Naja, ein Doppel AW ist mit Downfire leider etwas komisch zu realisieren. 2 Chassis nach unten in einem Gehäuse, dann wird er wieder so tief wie ein AW-1100 oder AW-17. Aber ne interessante Idee.

Das kabellos ist eigentlich nur für die Zuspielung gemeint. Weil die neuen NuSubs brauchen ja auch nen Stromanschluss. Aber sie haben die Möglichkeit trotzdem per Kabel anzusteuern.

Gruß
Christian
Ich glaube es ist kein Downfire Sub gemeint, sondern ein "neuer" AW 1300 DSP...

Was sollen denn 2 Chassi in einem Downfire Gehäuse? Und was hat das mit Tiefe zutun?

Nochmal: es geht vom Prinzip darum, die Tiefbässe auf der Vertikalen zu verteilen...
Und nur darum geht es, genau das zeigt sich auch in der Konstruktion einer nuVero 140 und 170.

Es ging schon IMMER um ein in der Höhe verteiltes vertikales Bass ARRAY.

Bis zu dem Zeitpunkt als alle Doppelstock Woofer aus dem Programm geflogen sind, war das im Subwoofer Bereich bei Nubert auch der Fall.
Die Spitze hat da von der Chassi Größe aber nicht der AW 1300 markiert sondern der AW 1500.

Der AW 1500 war annähernd ein doppelter AW 1000.

Standlautsprecher die ein vertikal verteiltes Bass Array enthalten sind ja auch optisch was anderes, als ein doppelt gestockter Subwoofer.

Ich denke das Thema ist aufgrund der Nachfrage bei Nubert durch... wird nicht mehr kommen.

Im Prinzip könnte ich jede Größe von Subwoofer doppeln, völlig Latte...
Es ergibt SOFORT eine Verbesserung im Bereich der Moden auf der VERTIKALEN und zwar einen MÄCHTIGEN.

Einfach schon vom Konstruktionsprinzip ohne überhaupt irgendwas zu machen.

Aber am Ende sagt dann der Filmliebhaber... warum rummst das denn nicht mehr so? Wo ist das dröhnen?
Weil du JETZT einen präzisen Subwoofer ohne starke Raummoden hast.... gefällt dir nicht oder?

Das Thema dreht sich nachfragetechnisch, technisch verständlich seit Ewigkeiten im Kreis...

Ich würde sogar sagen: JEDES vom LFE Kanal zugespielte Material klingt über eine nuVero 140 alleine schon wegen der Tieftonchassi Verteilung sauberer als jeder irgendwo einzelnd aufgestellte Subwoofer.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 15:54
von F.Lauschiplauschi
Basschassis übereinander mindern vor allem die Vertikalmode, im Standardraum bei 70 Hz oder so. Und ok, der obere Bass eines Subs erhält weniger Begrenzungsflächenunterstüzung des Bodens. Aber ob das den Tiefbass glättet oder besser verteilt ...

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 15:57
von Zweck0r
DukeNukem hat geschrieben:Ich würde sogar sagen: JEDES vom LFE Kanal zugespielte Material klingt über eine nuVero 140 alleine schon wegen der Tieftonchassi Verteilung sauberer als jeder irgendwo einzelnd aufgestellte Subwoofer.
Ich ziehe auch mein 6.0 System mit NW 125 deswegen einem 6.1 mit Einzelsub vor. Gerade bei tiefbasshaltigen Impulsen wie Terminator-Kloppereien merkt man deutlich, dass alles in einem Stück bleibt.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 16:07
von F.Lauschiplauschi
Die effektive Membranfläche von zwei NV140 dürfte ca. 2x13“ Woofern entsprechen (Korbrand, Sickenfixierung außen usw.)
Außerdem könnte nur ein mittig unter dem Center platzierter (Doppel-) Woofer phasenbezogen mithalten.
Innerhalb der NV140 ist zudem der Phasenfrequenzgang harmonisiert und der gesamte Bassbereich inkl. erster stärkerer Obertöne des Bassklanges (der ja i.d.R. keine Sinus-/Singleton ist) wird von demselben Chassis jeweils wiedergegeben.
Von daher für mich logisch, dass eine NV140 da voll überzeugt.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 16:46
von AndyRTR
Vergleicht doch mal meine Messungen vom DBA mit dem 900er zu vorher dem 443er. Die 900er zeigen eine schmalbandige Auslöschung im Bereich der vertikalen Moden knapp über 60Hz, welche schon einfache Frontfire ausreichend eliminieren. Doppelwoofer bringen da kaum einen weiteren wirklich hörbaren Vorteil. Hinzu kommt, dass bei den Frequenzen idR auch schon die Front LS unterstützen. Mehr vertikal verteilte Chassis helfen, sind aber nicht zwingend nötig und der Markt gibt es scheinbar nicht mehr her.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 16:57
von Zweck0r
Stell die 900er doch auf den Kopf, und leg Marmorplatten als Deko auf die Standfüße.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 18:14
von DukeNukem
AndyRTR hat geschrieben:Vergleicht doch mal meine Messungen vom DBA mit dem 900er zu vorher dem 443er. Die 900er zeigen eine schmalbandige Auslöschung im Bereich der vertikalen Moden knapp über 60Hz, welche schon einfache Frontfire ausreichend eliminieren. Doppelwoofer bringen da kaum einen weiteren wirklich hörbaren Vorteil. Hinzu kommt, dass bei den Frequenzen idR auch schon die Front LS unterstützen. Mehr vertikal verteilte Chassis helfen, sind aber nicht zwingend nötig und der Markt gibt es scheinbar nicht mehr her.
Naja gut beim DBA saugst du aber auch "hinten" ab, also das "aufschaukeln" ist eh weg.
Also von allen Varianten ist das die trockenste Methode.

Schallpegel bei nem Doppelwoofer darf man auch nicht vergessen.

Mich würde mal ein Vergleich SBA, 2 x 900 / 700 gegen 2 x 1300 DSP und gegen 2 x AW 443 interessieren. (oder noch 2 AW 1100 :D )

Konnte den Vergleich leider nie machen zwischen 2 x AW 440 und 2 x 1300 DSP, als ich wechselte, da waren die AW 440er schon verkauft.

Ich glaub ich stell noch 2 AW 1100 unter meine AW 1300 DSP runter, passt ja...
Dann steuer ich die beiden AW 1100 per AW 1300 DSP an lass da 18 HZ bis 40 HZ laufen. :D
Das schöne beim AW 1300 DSP: es gibt hinten 2 x cinch out: 1 x mit denselben Einstellungen und 3 EQS ausgehend auf den angeschlossen Sub und 1 x cinch out komplett frei konfigurierbar.

Mit dem Markt hast du schon Recht, wobei ich hier eher die "Optik" als Nicht-Kauf Argument sehe.
Aber man weiss es wohl nicht... kann nur Nubert sagen.

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 20:38
von chimaira
Was haben die Leute denn so oft mit dem AW-443 :lol:
Wie kann man so einen schlechten Geschmack haben und sich dieses kleine hässliche Ding holen. Ist mir unbegreiflich, sorry Günther. :lol:
Nur der nuPro AW-350 toppt das ganze noch. Is ja schon peinlich das Design. :roll:
Vor allem 400 euro??

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 21:20
von F.Lauschiplauschi
Nene, das Design des 350er ist ok. Ohne Abdeckung vielleicht noch besser.
Und für den Standardklotz 443 gibts die lange Abdeckung.
Ob zwei Bässe übereinander gut aussehen, weiß ich nicht so recht. :mrgreen:

Re: Wann kommt denn mal eine neue Nuline Serie?

Verfasst: Fr 8. Mai 2020, 22:36
von Chris 1990
@ DukeNukem & McBrandy

Natürlich meine ich Frontfire Doppelwoofer , und mit schmal meine ich unter 37 cm aber keine 18 oder 21 cm.
Vielleicht ist es am Ende eine Frage der inneren Einstellung Von jedem einzelnen , aber mir ist es lieber das ich wirklich trockenen linearerem Bass habe anstatt einfach nur Raummoden die so laut sind wie die ,,nicht Moden,,
Meiner Meinung nach ist die ganze DSP verschmiererei mit Mini DSP usw. bis in den Ultraschall Hinein nicht der beste ansatz . Erstmal sinnvoll konstruierte Lautsprecher bestmöglich aufstellen , den Raum bestmöglich optimieren und dann evtl. Ganz zum Schluss ein gescheites DSP gegen Moden für die restlichen groben Unreinheiten Im Tieftonbereich . Das ist HiFi .