Seite 6 von 7

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:15
von Bruno
die nuVero70 kannst ruhig bei 60 Hz trennen, hab ich auch und funktioniert einwandfrei. Die vertragen das ganz locker, werden nicht dadurch "überlastet" 8)

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Sa 9. Jan 2021, 21:46
von Andibuss
Auch ich habe die 60er/70er bei 60 Hz getrennt. Ich hatte sie sogar mal bei 40 Hz getrennt, bin dann aber zur Entlastung des AVR wieder auf 60 gegangen.

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: So 10. Jan 2021, 00:01
von docschweitzer
@Bruno , @Andibuss:
Ich hatte mir auch weniger Sorgen gemacht, die nuVero 70-er oder den AVR zu überlasten (sooo laut wird's bei mir i.d. Regel auch nicht), es ging mir eher darum, ob die wandnahe Anbringung der drei nuVero 70 im Zusammenspiel mit der niedrigen Trennfrequenz die Bässe zu sehr betont. Aber momentan werden die nuVeros bei 60 Hz getrennt und der Sub spielt bis 100 Hz - mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr zufrieden (ich werd den Sub bei Gelegenheit testhalber auch mal auf 80 Hz begrenzen).

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: So 10. Jan 2021, 02:26
von müller
Hallo,

bei diesen unterschiedlichen Trennfrequenzen besteht auch die Gefahr, das sich hier letztlich Auslöschungen im FG zeigen.
Dies kann man durch entsprechende Messungen überprüfen, und darin natürlich auch die sinnvollste Trennfrequenz ablesen.

Das natürlich auch beim/mit dem Sub.

Gruß

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 19:14
von docschweitzer
müller hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 02:26 Hallo,

bei diesen unterschiedlichen Trennfrequenzen besteht auch die Gefahr, das sich hier letztlich Auslöschungen im FG zeigen.
Meinst Du, es könnte besser sein, den Sub nur bis 80Hz spielen zu lassen? 60 Hz kann man, soweit ich mich erinnere, beim Sub gar nicht einstellen.

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 19:29
von müller
Könnte ist das Stichwort.
Ja es könnte sein das bei einer Trennung des Subs bei 80Hz und den Fronts auf 80Hz,
das Ganze verbessert.

So eine Subwooferintegration geht zwar auch automatisch bei den AVRs, aber bei weitem nicht die beste Lösung,
da immer individuell verschieden.

Um es wirklich genau zu machen, müsste man Messungen machen, und danach dann die geeigneten Trennfrequenzen bestimmen.
Auch die richtige Phase/Delay kann an mit solchen Messungen genauer passend einstellen,
ohne diese Messungen muss man sich auf seine Ohren verlassen,
und hoffen, das man dadurch nicht verlassen ist...

Falls deine Front bei 70Hz eine Auslöschung produzieren, macht es keinen Sinn die LS bis 60Hz runter zu betreiben,
nur als Beispiel.
Spielt der Subwoofer gut bis auf eine tiefe Senke bei z.B. 90HZ,
dann den Sub besser nur bis 80Hz laufen lassen, wenn man keine bessere Position verwirklichen kann.
Usw...
Desweiteren können Senken entstehen, wenn im Bereich der Trennfrequenz das System nicht in Phase spielt.
Auch das kann messtechnisch dargestellt werden.
Oftmals muss man sogar die Abstände der Subwoofer verändern, alles nicht so einfach wenn man es richtig machen möchte.

Auf Youtube gibt es einige "Bass Hacks" bez. Crossover usw., vllt mal Anregungen zum Testen einholen.
Ich habe die Sachen zwar noch nicht angesehen da ich eh messe, hoffe da wird kein Schrott gezeigt.

VG

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 20:30
von aaof
docschweitzer hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 00:01 @Bruno , @Andibuss:
Ich hatte mir auch weniger Sorgen gemacht, die nuVero 70-er oder den AVR zu überlasten (sooo laut wird's bei mir i.d. Regel auch nicht), es ging mir eher darum, ob die wandnahe Anbringung der drei nuVero 70 im Zusammenspiel mit der niedrigen Trennfrequenz die Bässe zu sehr betont. Aber momentan werden die nuVeros bei 60 Hz getrennt und der Sub spielt bis 100 Hz - mit dem Ergebnis bin ich bisher sehr zufrieden (ich werd den Sub bei Gelegenheit testhalber auch mal auf 80 Hz begrenzen).
Ich habe meine NV 70 ja auch an der Wand und bin der Meinung, dass man die zwischen 40 und 60 HZ spielen lassen kann.

Mittlerweile bin ich im WZ seit 2 Monaten total relaxed und zufrieden, wobei die 60 keine ganz einfache Box ist (Kompakt, BR, die spielt noch tiefer wie die 70).

Einfach Audyssey über die App (!) anwerfen, Messung machen. Danach das BR des Subs zustopfen. Untere Ebene immer gleich früh trennen. 60 HZ mache ich vor allem, um den AVR zu entlasten. Bei Kino löse ich einen Stopfen von einem Sub (ich habe 2 Subs). Bei Musik bleiben meist beide drin. Das sind lesbare Tipps im HF Forum. Also nix wahnsinnig neues. :wink:

Das läuft unglaublich gut. Bei Kino nutze ich mittlerweile das verbesserte Dyn. Volume auf light. Den Dyn. EQ nur wenn ich alleine bin, auf Offset 15DB oder etwas höher.

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Di 12. Jan 2021, 22:36
von docschweitzer
@müller, @ aaof,
Danke für die Tipps. Merke aber auch beim Lesen Eurer Texte, wie wenig ich bislang von der Materie weiß. Ich werde bei Gelegenheit noch ein wenig mit den Trennfrequenzen spielen. Auch die Einmessung per Audyssey-App hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl ich irgendwann im Forum mal was davon las. Aber jetzt dämmert mir auch, woher die schicken Frequenzsverlaufsgrafiken kommen, die es hier immer wieder mal zu sehen gibt. Muss ich wohl mal ausprobieren. :)

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:48
von docschweitzer
Habe inzwischen mal eine Messung mit der externen Audyssey-App gemacht - aber keinerlei Änderungen an der Zielkurve vorgenommen.
Mit meinem laienhaften Wissen kommen mir die Grafiken mit den (errechneten) Veränderungen bei allen LS recht vernünftig vor - nur beim Sub gibt´s ne "Delle" ausgerechnet zwischen 50 und 60 Hz. Das werden die Front-L und Front-R-Boxen (Grenzfrequenzen aller Nu70-er bei 60 Hz) wohl nicht ganz kompensieren, oder? Vermutlich ist das jetzt eine "Auslöschung"?
Klanglich gefällts mir, doch verzichte ich hier auf zu viel Soundqualität, wenn ich es dabei belasse?
(Aus irgendeinem Grund bekomme ich hier nur 5 Bilddateien am Stück hochgeladen - ich schicke gleich noch einen extra Post nur mit den Daten des Subwoofere, ansonsten lade ich es auch nochmal in die Galerie hoch).
Würdet Ihr diese Mittenfrequenzabsenkung bei 2k (oder wie das genau heißt) eigentlich so belassen, oder soll ich das Häkchen bei der Audyssey-Einmessung eher weglassen?

Re: 5.1-Anlage 3x Nuvero 70, 2x Nuvero 50 - Wand-Montage

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 12:50
von docschweitzer
So, hier die noch die fehlende Grafik zur Einmessung des Subwoofers :) .