Seite 6 von 10

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 10:37
von Huskykiro
Moin,
Emo hat auch schöne Monoblöcke:
https://www.md-sound.de/EMOTIVA-XPA-HC- ... ock-Stueck

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 11:16
von müller
Ich denke die reine Leistung wird auch überbewertet, bei Surroundbetrieb mit Subwoofer spielt sich eigentlich nichts im dreistelligen Bereich ab.

Problem vieler Endstufen bzw. AVRs ist, diese Leistung auch stabil und kontinuierlich zur Verfügung zu stellen,
welche da in fragwürdigen Leistungsangaben so in die techn. Daten kommen.
Bei 1kHz...1channel driven...10%Klirr...usw...

Bei der MX A5200 kann man im "Bridge Tied Load" die Leistung nochmal erhöhen, zudem sind 27000µF Leistungskondensatoren vorhanden,
ich denke das reicht in 99% der Fälle aus... 8)

Aber wie gesagt, der Test mit der NuPower interessiert mich, und günstiger wird sie nicht mehr.... :mrgreen:

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 11:33
von Indianer
AUT100 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:54 Die MX-5200 gefällt mir schon auch. Unter Umständen könnte ich sie auch stellen.
Aber wieviel Watt kann sie im Stereobetrieb auf die Fronts bringen?
die Neue ist "echt" BTL-brückbar, also schon gut doppelt so stark wie die großen RX-A, die Endstufe macht aber imho nur mit der CX-A Vorstufe über XLR wirklich Sinn, und wenn's um perfekte Homogenität geht ... :wink:

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 12:13
von AUT100
Danke an euch alle für die rege Beteiligung und Unterstützung!

Nachdem ich das jetzt alles gelesen habe, fällt mir spontan folgendes ein:
2080 verkaufen und Yamaha Vor- u. Endstufe holen. (oder Emotiva oder Marantz oder,.?)

Sprengt grad ein wenig meine Finanzen, aber mittelfristig wäre das machbar.

Aber vielleicht "genügt" die nuPower D ja auch für meine bescheidenen Bedürfnisse. :D

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 12:19
von müller
Vllt kommt mittelfristig ja auch noch etwas Interessanteres auf den Markt....
darauf hoffe ich ja auch. :mrgreen:

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 12:59
von m.a.206
Erst mal dem 2080 probieren, aufrüsten geht immer noch.
Bei den Vorstufen von Yamaha kannst nach dem einmessen noch manuell was einstellen.
Die Vorgänger Endstufe M XA 5000 liefert laut Stereoplay bei 2Ohm 14,6A und 40,8V an 8Ohm das sollte reichen.

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 14:56
von müller
Die neuen Rotel haben jetzt übrigens auch Dirac an Bord... 8) :mrgreen:

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 20:23
von AUT100
Chris 1990 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:35
Domm2000 hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:05 Laut Test in Audiovision leistet die Yamaha MX-A5200 Endstufe 2x 278 Watt an 4 Ohm.
Das ist sehr ernüchternd wenn man sie 11 kanalendstufe mal mit dem 2080 vergleicht
Muss nochmal auf dein Statement zurückkommen Chris.
Meinst du ernüchternd im Sinne, die CX-A5200 bringt nicht so viel mehr als mein 2080 oder meinst du, die Endstufe ist viel besser als der 2080?

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: So 31. Jan 2021, 21:25
von Chris 1990
Meine Meinung dazu , von den technischen Daten , lohnt der Mehrpreis für Stereo nicht eine Vor Endstufen Kombination zu kaufen für 4-5000€ wenn dann nur etwa 20-30 Watt mehr Leistung im Stereo betrieb zu Verfügung stehen . Die Emotiva wie Huskykiro vorgeschlagen hat oder die NuPower , kann eher eine gute hörbare Verbesserung bringen . Da die Modelle 10xx 20xx und 30xx von Yamaha schon recht potent, aber eben für Lautsprecher über 200 Watt nicht immer ausreichend sind würde ich schon nach mehr Leistung Ausschau halten wenn die Yamaha Mx/mc denn dann wirklich nur unter 300 Watt bei 4 Ohm liefern sollte . Müller hat geschrieben das die Leistung im mehrkanalbetrieb nicht so wichtig ist, sprich alle LS zumindest Center und alle surrounds getrennt und vom sub unterstützt kann ich auch so unterschreiben .

Es ging dir ja um mehr Leistung bei Stereo ? Dann hau eine dicke Endstufe dran . Ob PA oder NuPower oder oder oder .... ist dir überlassen .
Ich habe die Erfahrung gemacht das mir die IMG 1000D für nur 350€ erstmal klar gemacht hat das ,,billig,, nicht schlecht sein muss und vor allem was dür ein Potential die Nuboxen haben . Wie ich schon oft schrieb : hohe Pegel , knackige Bässe, feiner mittelhochton. Viel weniger anstrengend als mit nur 110 / 200 Watt

Re: Heimkino Setup Nuvero

Verfasst: Mo 1. Feb 2021, 09:33
von NoFate
müller hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 14:56 Die neuen Rotel haben jetzt übrigens auch Dirac an Bord... 8) :mrgreen:
Darf ich fragen warum da der " :mrgreen: " im Beitrag enthalten ist? Ist Rotel das Problem, oder Dirac?