Seite 6 von 9
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 09:40
von Weyoun
Ich bin zwar technisch einigermaßen fit, dennoch verstehe ich das Prinzip immer noch nicht komplett.
"Schalldruck" in "Schallschnelle" umzuwandeln klingt erst einmal gut (einen akustischer Impedanzwandler kenne ich sonst noch vom Ohr (da sind allerdings Körperflüssigkeiten mit im Spiel, die Schall und Druck leiten)), also zumindest sollte es technisch möglich sein.
Als ich das technische Prinzip dann einigermaßen verstanden hatte, blieb bei mir die Frage stehen, wie das in einem kompletten Raum funktionieren soll. Nur einen Meter entfernt vom Absorber gibt es doch weiterhin die Druckmaxima an der Wandfläche (der Absorber kann doch nur das absorbieren, was an Luft durch die "Lochblende" gelangt und vom Aktivlautsprecher dahingehend "behandelt" wird, dass dort der Druck NULL ist).
Wenn ich jedoch den kompletten Raum mit 50 oder mehr von diesen Geräten "zupflastere", ist der Bass im kompletten Raum komplett weg.
Ich habe also ein Verständnisproblem, wie ein oder zwei von diesen Geräten gezielt die Moden (und auch nur die und nicht den "Wunsch-Bass") bedämpfen sollen.
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 10:25
von Viktor Novyy
Je mehr Du von den Teilen verwendest, desto mehr näherst Du Dich einer Freifeldsituation an. Wobei der Raum die maximal sinnvolle Anzahl definiert. Wie der Schalldruck in Schallschnelle gewandelt wird, ist nicht bis in letzte Detail geklärt, d.h. ohne das Teil zu öffnen und mit Entwicklern (immerhin waren einige Universitäten beteiligt) zu reden, hat man so etwas wie eine Blackbox.
Dein Verständnisproblem hängt sicherlich mit dem Vergleich mit einem EQ zusammen. Wenn man die Messungen von @Listener vergleicht, könnte man meinen, Dirac macht doch das Gleich wie der AVAA. Mitnichten....ansonsten hätte ein DBA auch keine Daseinsbereichtigung.
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 10:43
von Weyoun
Viktor Novyy hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 10:25
Je mehr Du von den Teilen verwendest, desto mehr näherst Du Dich einer Freifeldsituation an.
In der Tat! Daher auch meine Frage, ob lediglich ein oder zwei davon überhaupt das erwünschte Ergebnis liefern können.
Viktor Novyy hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 10:25
Wie der Schalldruck in Schallschnelle gewandelt wird, ist nicht bis in letzte Detail geklärt, d.h. ohne das Teil zu öffnen und mit Entwicklern (immerhin waren einige Universitäten beteiligt) zu reden, hat man so etwas wie eine Blackbox.
Auf
https://www.lowbeats.de/test-aktive-bas ... -avaa-c20/ ist es recht gut erklärt (mittels Lochblenden und "sekundärem Lautsprecher" zum Streuen des Basses).
Viktor Novyy hat geschrieben: Mo 8. Mär 2021, 10:25
Dein Verständnisproblem hängt sicherlich mit dem Vergleich mit einem EQ zusammen.
Nicht wirklich.

Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 17:26
von aaof
Schade, die Teile klingen fürs erste wirklich interessant, aber dann der Preis.
Wobei mich die passiven Absorber für die Raumecken auch nicht wirklich überzeugen konnten. Ich glaube da ist man mit Software besser bedient.
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 19:31
von müller
Software verbessert aber nicht die Raumakustik, sondern mildert nur begrenzt ihre negativen Auswüchse.
Ist halt ne ganz andere Richtung...
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 20:11
von aaof
Damit hast du natürlich recht, aber es ist günstiger.

Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Mo 8. Mär 2021, 20:19
von müller
Da hast dann du wieder recht....

Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 21:50
von müller
Moin,
weiß jemand zufällig eine Adresse wo man die AVAA C20 beziehen kann ohne in Vorkasse treten zu müssen?
Bei 2 Stück, welche auf 40qm wohl mindestens nötig wären, nicht so Kontofreudig....
Desweiteren ob es einen Strassenpreis gibt, die 2,4k€ sind ja UVP.
Beides auch gerne per PN.
Danke.
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Do 6. Mai 2021, 23:41
von Viktor Novyy
Die Google-Suche spuckt ein paar HiFi-Händler abseits der Pro-Läden aus. Die freuen sich bestimmt auf einen Anruf.
Das Problem bei Teststellungen wird wohl tatsächlich die benötigte Anzahl in größeren Räumen wie dem Deinigen sein. Was nützt einer, wenn erst ab zwei oder mehr Absorbern ein befriedigender Effekt erzielt wird? Das könnte schwierig werden.
Re: Aktivabsorber PSI Audio AVAA C20
Verfasst: Fr 7. Mai 2021, 10:27
von Listener
Ja, ich kenne einen HIFI Laden in Esslingen bei Stuttgart, der 2 Stück zu je 50 Euro verleiht, bzw. mir einen verliehen hat. Ich habe ein wenig herumtelefoniert, viel günstiger wird es wohl nicht. Habe mich aber nach Vergleich mit Dirac dagegen entschieden, ohne Dirac aber erstaunliche Wirkung erhört.