Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Di 31. Jan 2023, 22:22
von Don Kuleone
aaof hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 21:58
@tf11972
Wobei ich mittlerweile auch viel streame und nur darauf achte, bewußt damit umzugehen. Es ist eigentlich ein geniales Feature. Ich habe Musik schon früher geliebt (andere Genres, als wie heute), konnte es mir aber nie leisten. Also zumindest gab es mehr interessante Musik, als ich kaufen konnte. Meine Jugendliebe Depeche Mode hat allein ganze Lehrlingsgehälter gekostet.
Heute hat sich mein Musikgeschmack teilweise total geändert, weil es eben Streaming gibt. Ich viel einfacheren Zugang dazu habe. Streaming muss also nicht unbedingt eine Abwertung sein. Ich höre z.Bsp. selten Playlisten und bin auch unter Streaming ein klassischer Albumhörer.
Und in Zeiten von TIDAL könnte man…. Flac, Master. Spotify wird demnächst HiFi können, dann ist die CD eh Geschichte.
Das ist der Lauf der Zeit.
Am Ende kommt es auf gute Codecs und ausreichende Bitrate an. Die Codecs sind seit über 10 Jahren ausgereift. Wichtig sind auch die Playereinstellungen. Lautstärke Abgleich immer aus. CD ist für mich lange vorbei.
Vlt nix für Puristen, aber ich höre keinen Unterschied zwischen einer guten mp3 und cd/flac. Hier Gott sei Dank mal kein kleiner Mann im Ohr der nervt.
@aaof meine Playlisten kannst ruhig mal anhören. Schick dir welche per PN.
Hier ein Beispiel
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Di 31. Jan 2023, 23:00
von aaof
@Don Kuleone
Gern, Playlisten mit interessanten Aufnahmen sind immer herzlich willkommen.
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 00:14
von yRG7oned
Ernst_Reiter hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:40
Da gab es doch dieses extrem interessante YT video von Damir Franc, der ja dann leider von der Fa. Nubert rausgeekelt wurde, aber seine beschreibung der nuVero 140 im vergleich zur nuLine 334 trifft es IMHO genau. Nur was er über stimmen zur 140 sagt teile ich nicht, das stimmt wohl für die 14, und diesen ruf wird auch die 140 nicht mehr los.
Sry aber den Typen kann ich nicht ernst nehmen!
Zum einen redet er die 140 schlecht mit der Aussage, das wenn er sich durch den Raum bewegt der Bass in Wandnähe lauter ist und sagt dann die 334 kann das besser.
Und fängt dann von seinem Hifi Equipment an, und redet immer über Geld, nach dem Motto mehr Geld mehr Klang.
Er sagte einen Eq benutzt er nicht die Lautsprecher kosten x €, das macht er nicht.
Wenn jemand sagt ihm gefällt Lautsprecher X am besten, oder in seinem Wohnraum am besten, alles wie jeder mag, und man brauch dafür auch kein Argument warum einem etwas besser gefällt.
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Ernst_Reiter hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:40
Da gab es doch dieses extrem interessante YT video von Damir Franc, der ja dann leider von der Fa. Nubert rausgeekelt wurde, aber seine beschreibung der nuVero 140 im vergleich zur nuLine 334 trifft es IMHO genau. Nur was er über stimmen zur 140 sagt teile ich nicht, das stimmt wohl für die 14, und diesen ruf wird auch die 140 nicht mehr los.
Sry aber den Typen kann ich nicht ernst nehmen!
Zum einen redet er die 140 schlecht mit der Aussage, das wenn er sich durch den Raum bewegt der Bass in Wandnähe lauter ist und sagt dann die 334 kann das besser.
Der Damir Franc ist nicht rausgeekelt worden, er hat ein Telefongespräch in den falschen Hals bekommen und da er nie bei der Firma Nubert angestellt war, stimmt das Wort "rausgeekelt" gar nicht.
Und manche Ansichten von ihm sind schon etwas seltsam. Ist ein richtiger Vertreter der High-End-Szene. EQ oder Mini-DSP usw. verwendet er nicht, weil... Dazu sag ich nix mehr.
Ansonsten macht er sich sehr viel Arbeit in seine YT Videos. Man kann sich solche Videos reinziehen, aber man sollte sich immer selber ein Bild von Boxen machen, bevor man in der Preislage Boxen "blind" kauft.
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 15:36
von volker.p
belu hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 23:12
Es soll immer noch nuBianer geben die eine nuLine 122 (am besten in weiß wie die Braut bei der Hochzeit) als "Königin" bezeichnen. Ich denke mit der hat sich G. Nubert wirklich besonders viel Mühe gegeben alles richtig zu machen.
Das sag ich natürlich nur weil die bei mir steht (zusammen mit einer ebenfalls beeindruckenden nuBox 580).
Die 122 würde im direkten Vergleich zur 334 ganz schön "alt" aussehen...bzw. anhören.
Und das meine ich so, weil ich mich damals auf einen langen Weg gemacht habe, um ein Paar 122 in schwarzem Klavierlack
zu bekommen. Der Klang war für mich aber enttäuschend. Bass ja, aber der Rest blieb in meinen Ohren einfach nur matt.
Welche Box von den "alten" mit der 334 auf einer gewissen Ebene aufspielen würde, wäre wahrscheinlich die Nuwave 125.
Hatte vorher schon eine NL 120 hier, auch die klang im Vergleich zur Nuwave 125 "zu müde" und ging zurück.
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 15:54
von Wete
Sind die nL 122 und die nW 125 nicht gleich bestückt und unterscheiden sich "nur" im Gehöuse?
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Do 2. Feb 2023, 16:29
von mcBrandy
Wete hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 15:54
Sind die nL 122 und die nW 125 nicht gleich bestückt und unterscheiden sich "nur" im Gehöuse?
Von den Chassis her ja, aber die Weiche ist etwas anders, wegen der gebogenen Front der NuWave! Völlig gleich waren damals die NuLine 30 und die NuWave 3. Da war sogar die Weiche gleich.
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122
Verfasst: Fr 3. Feb 2023, 02:19
von yRG7oned
mcBrandy hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 13:54
Der Damir Franc ist nicht rausgeekelt worden, er hat ein Telefongespräch in den falschen Hals bekommen und da er nie bei der Firma Nubert angestellt war, stimmt das Wort "rausgeekelt" gar nicht.
Da weiß ich ehrlich gesagt nicht worauf du hinaus willst, ich hab nur das Video zu der 140 gesehen, und dazu meine Meinung geschrieben, was mit Nubert war hab ich kein Plan von.
mcBrandy hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 13:54
Und manche Ansichten von ihm sind schon etwas seltsam. Ist ein richtiger Vertreter der High-End-Szene. EQ oder Mini-DSP usw. verwendet er nicht, weil... Dazu sag ich nix mehr.
Ansonsten macht er sich sehr viel Arbeit in seine YT Videos. Man kann sich solche Videos reinziehen, aber man sollte sich immer selber ein Bild von Boxen machen, bevor man in der Preislage Boxen "blind" kauft.
Er hat sich stehts bemüht.
Ja du schreibst es schon richtig, er ist halt so ein High Ender, daran störe ich mich wohl, er macht dadurch (für mich) so einen oberflächlichen Eindruck.
Re: Was hat sich in den letzten 10 bis 20 Jahren bei Nubert getan? Vergleich nuboxx 70 nuBox 580 nuLine 334 nuLine 122