Seite 6 von 15
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 08:28
von bassy
So, und damit wir nicht diesen Thread weiter zumüllen, alles weitere per PN.
genau!!
ja und was meint ihr jetzt? zu meiner Frage?
gruß
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 08:40
von languste68
bassy hat geschrieben:Was glaubt ihr, spielt der auch zu den RC-L`s ?
Ich weis warscheinlich testen.
mfg bassy
Hallo
Ich kenne jetzt die Canton RC-L nicht, bzw. habe sie noch nicht gehört, aber das ist nebensächlich.
Wenn überhaupt ein Center von Nubert klanglich kompatibel ist, dann mit Sicherheit der neue CS-65. Dies aber auch nur auf Grund der zahlreicheren Einstellmöglichkeiten, über welche er nun verfügt.
Das erhöht die Klangliche "Trefferquote" doch enorm.
Aber warum holst Du keinen Canton-Center, die sollten doch einen, auch optisch, passenden Center für die RC-L im Programm haben.
Gruß
Languste
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 08:45
von mralbundy
G. Nubert hat geschrieben:Der CS-65 bekommt noch einen zweiten Schalter, der die "oberen Mitten" sowohl an die "sanfteren" Lautsprecher anpasst (nuWave 35) als auch an die vordergründigeren (nuWave 125).
Also, wenn das keine gute Nachricht ist ...- Super !
@languste:
ich gehe eher davon aus, dass dem CS4 langfristig das gleiche Schicksal wie der NuWave3 ereilt. Am Anfang dachten auch alle, dass die kleinere NuWave3 neben der 35er noch ihre Daseinsberechtigung hat, bis sie aus dem Programm genommen wurde. Daher würde es mich wundern, wenn es beim CS4 noch ein solch aufwändiges Update gibt.
Völlig unglaublich: Der Zeitplan der Auslieferungen wird durch diese Entscheidung nicht beeinflusst!
Von welchem Zeitplan geht kann man denn offiziell ausgehen ?? ( Bin grad am Überlegen. noch 3 zusätzliche 65er zu nehmen)
Und dann noch ein Frage:
Wie wird man denn das "Problem" der asymmetrischen Hochtöner angehen, bezüglich einem Einsatz als L/R Frontbox?
Wird es verschiedene Versionen ab Lager geben, oder soll/darf man sich dann die Hochtöner einfach selber entsprechend umschrauben? Was ist zB., wenn ein Kunde keinen Torx-Schraubenzieher hat? Oder soll man einfach bei der Bestellung darauf hinweisen ?
(ist jetzt weniger für mich speziell wichtig - interessiert mich eher generell, wie das Thema gehandelt wird)
CIAO
P.S.
@mr.black
nichts gegen Dich und Deine lockere persönliche Art - aber ich würde es sehr schätzen, wenn Deine Beiträge zu solchen Diskussionen in Zukunft ein wenig mehr Essenz (also Verwertbares) beinhalten würden.
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 08:48
von mr.black
In der aktuellen Heimkino ist einer neuer Center von Canton, der auf der Highend in München vorgestellt wurde.
Allerdings passend zu der Karat Reference 2DC-Serie.
Grüsse Mr. Black
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 09:16
von languste68
@Al
@languste:
ich gehe eher davon aus, dass dem CS4 langfristig das gleiche Schicksal wie der NuWave3 ereilt. Am Anfang dachten auch alle, dass die kleinere NuWave3 neben der 35er noch ihre Daseinsberechtigung hat, bis sie aus dem Programm genommen wurde. Daher würde es mich wundern, wenn es beim CS4 noch ein solch aufwendiges Update gibt.
Meinst Du, der CS-4 fliegt ersatzlos aus dem Programm und nur der CS-65 bleibt?
Aber nicht jeder will/kann so einen, von den Ausmaßen her, großen Center in sein HK Integrieren. Ich fände es wirklich bedauerlich, wenn es nicht parallel zum 65 noch einen kleineren Wave-Center als Alterantive geben würde.
Aber warten Wir`s ab, gelle.
Aus meiner Sicht wäre es das Sinnvollste, den kleinen CS-4 mit denselben Anpassungsmöglichkeiten auszustatten, wie den CS-65.
Wenn möglich, sollte noch ein "Nachrüstkit" für Besitzer jetziger CS-4 Modelle angeboten werden.
Das sollte doch machbar sein, der 310er nubox kann man doch auch mit geringem Aufwand die Hochtonanhebung "abgewöhnen".
Gruß
Languste
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 09:44
von G. Nubert
Hallo,
Meinst Du, der CS-4 fliegt ersatzlos aus dem Programm und nur der CS-65 bleibt?
Ersatzlos natürlich nicht!
Wenn es mal einen (ähnlich großen) Nachfolger geben wird, würde er wohl "CS-45" heißen.
Ist aber
noch nicht in Arbeit oder Produktions-Vorbereitung.
Gruß, G. Nubert
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:13
von Ekkehart
Interessant wäre aber auch einmal die Umsetzung von DS55 bzw. CS65 als NuLine!
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:17
von mr.black
Meines Erachtens sind die Nu-Lines gegenüber der Nu-Wave im Hintertreffen, gerademal die Nu-Line 120 wurde umgesetzt
Nach erfolgten Umbau muss ich mich für eine Linie entscheiden. Schade um meinen 150er
Grüsse Mr. Black
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:27
von mralbundy
mr.black hat geschrieben:Meines Erachtens sind die Nu-Lines gegenüber der Nu-Wave im Hintertreffen,
Finde ich nicht !
Die NuLine Serie hat 4 verschiedene Korpus- und 2 Gittervarianten, außerdem den kompakten CS150 für kleine Systeme und den AW1000.
Ein größerer NuWave Sub wäre vermutlich ertragsreicher als eine NuLine DS55, alleine schon aufgrund der hier im Forum gestellen Anfragen bzw. Problemstellungen.
Was ist denn daran so schlimm, wenn die NSF die NuLine Serie eher auf Wohnraumtauglichkeit (also eher kleinere aber edlere Optik) trimmt, und dafür die NuWave die technisch kompromisslose Linie darstellt ???
Verfasst: Di 29. Jun 2004, 10:32
von mr.black
al, schlimm nicht, aber meine Linienumstellung kommt durcheinander. Bin noch total unschlüssig
Grüsse Mr. Black