Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weyoun hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 16:46
Zum Thema "Hochdeutsch": Das, was wir heute als niedersächsisches Hochdeutsch verstehen, war in der Vergangenheit genau das Gegenteil von "Hochdeutsch"
Ich weiß nicht ob ich Dich da richtig verstehe - die Niedersachsen sind eigentlich Fremdsprachler.
Es gibt in der Tat einige Sportler aus Schottland, die sehr "gewöhnungsbedürftig" daherreden. Beim Snooker zum Beispiel der John Higgins oder beim Darts der Gary Anderson. Mit etwas Eingewöhnung geht es aber. Was wohl aber ganz schlimm in Schottland ist: Das schottische Gälisch (normalerweise redet man ja Gälisch nur in Irland und Nordirland, aber in Teilen Schottlands haben sie ihr eigenes Gälisch, u.a. rund um Glasgow). Das hat wohl überhaupt nichts mit dem Schottischen zu tun. Da war ich selber leider noch nicht, möchte aber bald mal wieder auf die Insel, wenn Corona es zulässt.
Bravado hat geschrieben: Fr 25. Jun 2021, 19:50
Ich weiß nicht ob ich Dich da richtig verstehe - die Niedersachsen sind eigentlich Fremdsprachler.
ich glaub das ändert sich bald. siehe lage in israel. wir laufen genau da hinter her anstatt was draus zu lernen bsp. maskenpflicht. heben wir dort auf wo die meisten ungeimpften viel kontakt haben. wie bescheuert ist das denn????