
Stuttgart ist natürlich schon ein Extremfall, da hätte verkehrstechnisch schon seit Jahrzehnten etwas passieren müssen!
So sieht es aus...joe.i.m hat geschrieben:Was mich verwundert ist halt nur, das sie sich so auf den Diesel einschießen. Die Benziner scheinen ja außen vor zu bleiben, obwohl die ihren Anteil am Feinstaub ja kräftig dazutun. Aber das scheint ja im Moment der große Renner zu sein mit dem Dieselbashing.
Ich glaube auch nicht, dass sich die Lage auch nur marginal verbessert. Helfen würde einzig ein gesetzlich verordneter Umstieg auf Gasheizung (sowohl gewerbliche Gebäude als auch private Häuser und Wohnungen), eine massive Verschärfung der Vorschriften von Holzkaminen sowie eine Einbeziehung von Benzinern, die auch jede Menge NOx und Feinstaub emittieren (ab 09/2017 fängt ja zum Glück auch für Benziner mit der Euro 6C die Ära der Rußpartikel-/Feinstaubfilter an).joe.i.m hat geschrieben:Wenn sich die Werte aber dann in Zukunft zum Beispiel am Brennpunkt Neckartor nicht deutlich verbessern und immer noch Grenzwertüberschreitungen an der Tagesordnung sind, wird man sich wohl weitere Gedanken machen. Ich glaub eh nicht, wenn man die Tendenz der letzten Jahre zu immer mehr Konzentration von Arbeitsplätzen im Stuttgarter Großraum betrachtet, das ein Fahrverbot für alte Diesel in der Stadt des Rätsels Lösung ist. Zumal Stuttgart auf Grund seiner Kessellage wohl immer Probleme haben wird.
Du Umweltverschmutzer, du! Schäm dich! Buh, buh, buh!joe.i.m hat geschrieben:Bei mir wirds wohl im August ein neuer Diesel werden. Und ich steh dazu.![]()
![]()
Gelesen im ADAC-Test für den Prius 4 => gibt es da verschiedene Größen?[/quote]Christian H hat geschrieben:Wie kommst du auf 350 Liter? Der alte P3 hatte nach VDA 443 Liter und der aktuelle P4 502 Liter. Als Kombi gibt's den Prius zwar nicht, aber seine Verwandten. Z.B. der Auris TouringSports mit 530 Litern oder der Prius Plus (eher Van) mit 505 Litern.
Stuttgart ist verkehrstechnisch nicht extremer als andere Großstädte - das Problem ist die Geographie. Das Loch.rockyou hat geschrieben:Stuttgart ist natürlich schon ein Extremfall, da hätte verkehrstechnisch schon seit Jahrzehnten etwas passieren müssen!
Man muss ja nicht lange suchen:martinm hat geschrieben:Stuttgart ist verkehrstechnisch nicht extremer als andere Großstädte - das Problem ist die Geographie. Das Loch.rockyou hat geschrieben:Stuttgart ist natürlich schon ein Extremfall, da hätte verkehrstechnisch schon seit Jahrzehnten etwas passieren müssen!
Wenn kein Lüftchen weht bleibt der Dreck stehen. Der Feinstaubalarm wird ja anhand der Wettervoraussagen schon Tage vorher angekündigt.
Wir wiederholen uns...g.vogt hat geschrieben:Es wäre höchste Zeit, die ungerechtfertigte Bevorzugung des Diesels bei der Energiesteuer abzuschaffen. Dann sähe manche Rechnung gleich ganz anders aus. Aber mit solchen Kasperköppen wie Alex und der Schwarzen Null ist das nicht drin.
Zum Pendeln mit 4 Personen braucht man ein Auto mit NICHT umgeklappter Rückbank.ccknif hat geschrieben:mein Prius 2 packt locker 18 Bierkisten bei umgelegter Rückbank und Biertische lassen sich porblemlos transportieren. Warum braucht man beim Pendeln von 4 Personen mehr als 350l Koffferraum? KM-Stand aktuell 157500 km, Reparaturen = 0 Wir waren damit schon mit 4 Personen im Urlaub.
Ich würde jederzeit wieder einen kaufen.
Der ADAC kocht hier bzgl. Messmethodik sein eigenes Süppchen, da hat z.B. auch ein Passat Variant B8 nur 475 Liter, nach VDA-Norm sind's 650 Liter. Oder beim Golf 7: ADAC = 305 Liter, VDA = 380 Liter.Weyoun hat geschrieben:Gelesen im ADAC-Test für den Prius 4 => gibt es da verschiedene Größen?Christian H hat geschrieben:Wie kommst du auf 350 Liter? Der alte P3 hatte nach VDA 443 Liter und der aktuelle P4 502 Liter. Als Kombi gibt's den Prius zwar nicht, aber seine Verwandten. Z.B. der Auris TouringSports mit 530 Litern oder der Prius Plus (eher Van) mit 505 Litern.