Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Plasmawahn! Panasonic TH 42PA50E
- Andre Heid
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Hey danke Rudi für die Antwort. Leider habe ich keinen Gamecube zur Hand um das bei mir auszuprobieren.
Ich denke aber der Nintendo hat wahrscheinlich eine bessere Kantenglättung als die PS2. Ich habe die PS2
auch per RGB-Kabel angeschlossen. Farben sind auch in Ordnung und Schärfe ansich auch. Leider sieht man
halt keine schönen Linien sondern Träppchen. Aber gut, damit muss ich wahrscheinlich leben, da hilft vermutlich
auch kein besseres Kabel.
Nochwas anderes. Hat jemand seinen Pana schon als Bildbetrachter verwendet? Also Bilder auf CD/DVD und dann
am Pana angeschaut? Meine ersten Versuche waren ziemlich übel. Weder die niedrig skalierten Bilder mit 640x480
noch die größeren mit 1600x1200 sahen wirklich gut aus. Man hat eigentlich nur MPEG-Blöckchen gesehen, die nicht
wirklich überzeugend waren. Gibt es eine bestimmte Auflösung, die man am Pana nutzen sollte oder liegt das Problem
ehr am DVD-Player?
Ich denke aber der Nintendo hat wahrscheinlich eine bessere Kantenglättung als die PS2. Ich habe die PS2
auch per RGB-Kabel angeschlossen. Farben sind auch in Ordnung und Schärfe ansich auch. Leider sieht man
halt keine schönen Linien sondern Träppchen. Aber gut, damit muss ich wahrscheinlich leben, da hilft vermutlich
auch kein besseres Kabel.
Nochwas anderes. Hat jemand seinen Pana schon als Bildbetrachter verwendet? Also Bilder auf CD/DVD und dann
am Pana angeschaut? Meine ersten Versuche waren ziemlich übel. Weder die niedrig skalierten Bilder mit 640x480
noch die größeren mit 1600x1200 sahen wirklich gut aus. Man hat eigentlich nur MPEG-Blöckchen gesehen, die nicht
wirklich überzeugend waren. Gibt es eine bestimmte Auflösung, die man am Pana nutzen sollte oder liegt das Problem
ehr am DVD-Player?
Viele Grüße
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
Moin Moin,
bis denn dann,
der Rudi

Ja - und sieht gut aus, was man so als gut bezeichnen kann, denn 3-4Megapixel-Bilder sehen auf einem PAL-TV nunmal nicht sooo scharf aus, als wenn man sie auf dem PC betrachtet. Ein HD-ready-Plasma dürfte durch seinen höhere Auflösung für diesen Anwendungsfall klar im Vorteil sein.Andre Heid hat geschrieben:Hat jemand seinen Pana schon als Bildbetrachter verwendet? Also Bilder auf CD/DVD und dann am Pana angeschaut?
Hast du nicht schon von MPEG-Blöcken bei Konsolen-Betrieb gesprochen? Langsam kommt mir das bei dir komisch vorAndre Heid hat geschrieben:Man hat eigentlich nur MPEG-Blöckchen gesehen, die nicht wirklich überzeugend waren.

Ist mir nicht bekannt. Ich lass auch einfach die Bilder in Originalgröße auf der CD und in 3Meter Entfernung zum Plasma sieh alles sehr gut ausAndre Heid hat geschrieben:Gibt es eine bestimmte Auflösung, die man am Pana nutzen sollte

bis denn dann,
der Rudi

- Andre Heid
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich bins wieder
Also mein Pana55E ist heute gekommen. Den 50E hat der Servicetechniker gleich wieder mitgenommen.
Das Bild im TV-Modus (Sat-Receiver) ist nahezu identisch mit dem des 50ers. Bei Farbverläufen scheint
der 55er einen Tick besser zu sein. Kann aber auch Serienstreuung sein.
Der Oberhammer ist allerdings das Bild über HDMI! Einfach Wahnsinn!
Nicht zu vergleichen mit YUV und 1080i
(Samsung 950) am 50er. Das Bild ist beim 55er superplastisch, scharf und weisst kräftigere Farben auf.
Es sind fast überhaupt keine Bildfehler zu entdecken, auch wenn man sehr nahe am Schirm steht.
Allerdings muss man zur Ehrenrettung des 50ers sagen, dass hauptsächlich der DVD-Player dafür verantwortlich
ist. Ich denke es gibt bessere DVD-Player die über YUV ein ähnlich gutes Bild wie mit HDMI zeigen können.
Der Samsung kann das offensichtlich (auch laut Tests in der Audio) nicht.
Meine bevorzugte Einstellung mit dem Samsung und dem Pana ist 576p. Zwar ist das Bild mit 720p und 1080i
auch sehr gut, allerdings ist die normale Pal-Auflösung ein bisschen schärfer und zeigt tatsächlich mehr
Details (für mich eigentlich nicht verwunderlich
). Das hab ich allerdings von verschiedenen Leuten auch schon
andersrum gehört. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und freu mich auf jede DVD die wir mit dem Pana anschaun.
@Rudi: Das mit der PS2 hab ich jetzt einigermassen hinbekommen. Ich denke meine Problemchen kamen zum einen
einfach vom größeren Bild und von einem schlecht eingestellten Fernseher. Die PS2 ist allerdings wirklich kein
Antialiasing-Könner und so werden die Fehler, die bei kleineren Fernsehern minimal sichtbar sind, durch dir Größe
verstärkt. Ich kann jetzt aber damit gut leben. Nächstes Jahr kommt dann eh die PS3 mit HDMI
ich bins wieder

Also mein Pana55E ist heute gekommen. Den 50E hat der Servicetechniker gleich wieder mitgenommen.
Das Bild im TV-Modus (Sat-Receiver) ist nahezu identisch mit dem des 50ers. Bei Farbverläufen scheint
der 55er einen Tick besser zu sein. Kann aber auch Serienstreuung sein.
Der Oberhammer ist allerdings das Bild über HDMI! Einfach Wahnsinn!

(Samsung 950) am 50er. Das Bild ist beim 55er superplastisch, scharf und weisst kräftigere Farben auf.
Es sind fast überhaupt keine Bildfehler zu entdecken, auch wenn man sehr nahe am Schirm steht.
Allerdings muss man zur Ehrenrettung des 50ers sagen, dass hauptsächlich der DVD-Player dafür verantwortlich
ist. Ich denke es gibt bessere DVD-Player die über YUV ein ähnlich gutes Bild wie mit HDMI zeigen können.
Der Samsung kann das offensichtlich (auch laut Tests in der Audio) nicht.
Meine bevorzugte Einstellung mit dem Samsung und dem Pana ist 576p. Zwar ist das Bild mit 720p und 1080i
auch sehr gut, allerdings ist die normale Pal-Auflösung ein bisschen schärfer und zeigt tatsächlich mehr
Details (für mich eigentlich nicht verwunderlich

andersrum gehört. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und freu mich auf jede DVD die wir mit dem Pana anschaun.
@Rudi: Das mit der PS2 hab ich jetzt einigermassen hinbekommen. Ich denke meine Problemchen kamen zum einen
einfach vom größeren Bild und von einem schlecht eingestellten Fernseher. Die PS2 ist allerdings wirklich kein
Antialiasing-Könner und so werden die Fehler, die bei kleineren Fernsehern minimal sichtbar sind, durch dir Größe
verstärkt. Ich kann jetzt aber damit gut leben. Nächstes Jahr kommt dann eh die PS3 mit HDMI

Viele Grüße
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
Plasma TV TH-42PA-50E, rot-grüne Schatten im Bild
Hallo Plasma-Besitzer,
ich bin ganz neu hier und seit 6 Monaten im Besitz des Panasonics TH42PA-50E. Mittlerweile hatte ich schon den 2. davon. Mein erster hat am Gehäuse ziemlich laut geknackt und dafür ging er zurück. Der 2. macht das selbe Geräusch und zusätzlich habe ich bei nahaufnahmen von schwarzem hautfarbenem Hintergrund (Körper) rote, grüne Schatten drauf. Ich kanns nicht richtig beschreiben. Der Techniker war auch schon hier und der sagte mir, es ist bei allen Plasma so. Damit müsste ich leben. Jetzt lese ich hier nur Positives und bin scheinbar alleine mit meinem Problem. Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob ich das glauben soll?
Kann mir jemand weiterhelfen???
Wäre für jede Antwort sehr dankbar.
Einen Neujahrsgruß an alle.
Lujaman
ich bin ganz neu hier und seit 6 Monaten im Besitz des Panasonics TH42PA-50E. Mittlerweile hatte ich schon den 2. davon. Mein erster hat am Gehäuse ziemlich laut geknackt und dafür ging er zurück. Der 2. macht das selbe Geräusch und zusätzlich habe ich bei nahaufnahmen von schwarzem hautfarbenem Hintergrund (Körper) rote, grüne Schatten drauf. Ich kanns nicht richtig beschreiben. Der Techniker war auch schon hier und der sagte mir, es ist bei allen Plasma so. Damit müsste ich leben. Jetzt lese ich hier nur Positives und bin scheinbar alleine mit meinem Problem. Ist das wirklich so? Ich weiß nicht, ob ich das glauben soll?
Kann mir jemand weiterhelfen???
Wäre für jede Antwort sehr dankbar.
Einen Neujahrsgruß an alle.
Lujaman
Re: Plasma TV TH-42PA-50E, rot-grüne Schatten im Bild
Moin Moin,
bis denn dann,
der Rudi

Bitte genauer erklären! Schwarz und Hautfarbe stehen im Widerspruch, oder verstehe ich da was völlig falsch? Bei mir wird jedenfalls Hautfarbe und auch Schwarz ohne irgendwelche Farbfehler dargestellt. Auf meiner Test-DVD ist ein Bildtest, der auch Gesichter jeder Herkunft enthält und da wird JEDES perfekt wiedergegeben.lujaman hat geschrieben:nahaufnahmen von schwarzem hautfarbenem Hintergrund (Körper) rote, grüne Schatten drauf.
bis denn dann,
der Rudi

Morgen Rudi,
vielen Dank für die prompte Antwort. Ich meinte auf schwarzen und auf hautfarbenem HIntergrund. Gestern habe ich gesehen, daß es fast bei jeder Nahaufnahme so ist und auch auf allen Sendern. Ich hab Receiver. Ich glaub, der ist im Eimer und Panansonic erzählt mir da was von nem Bären. Scheint jedenfalls so.
Bis dann.
SG Lujaman
vielen Dank für die prompte Antwort. Ich meinte auf schwarzen und auf hautfarbenem HIntergrund. Gestern habe ich gesehen, daß es fast bei jeder Nahaufnahme so ist und auch auf allen Sendern. Ich hab Receiver. Ich glaub, der ist im Eimer und Panansonic erzählt mir da was von nem Bären. Scheint jedenfalls so.
Bis dann.
SG Lujaman

Hi Micha,$Micha$ hat geschrieben:Äähm. ICh will ja nicht als unwissender reinfunken, aber "Du glaubst der Receiver ist kaputt" ?
Probiers doch mit ner DVD aus um das mal auszuschließen
neee, der Receiver ist ok, meinte den Pana. Habs auch schon mit DVD probiert, alles gleich, leider. Wat soll ich machen, so viel Geld und trotzdem unzufrieden. Bin ich die Einzige????

- Andre Heid
- Semi
- Beiträge: 163
- Registriert: So 24. Okt 2004, 14:11
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
@lujaman:
Ich weiss genau was du meinst. Ich habe das Gleiche bei einem Pana50E Austauschgerät und auch
bei meinem Pana55E. Bei mir tritt das bei sehr dunklen Szenen auf in denen Hautfarbe dargestellt wird.
Sprich irgendein Mensch rennt im Dunklen durch eine Szene. Wenn man dann genau hinsieht ist das Gesicht
mit matschigen Flecken (Rot,Grün,Braun) durchzogen. Der 50er hatte das deutlicher gezeigt als mein neuer 55er.
Bei DVD ist mir das Problem bisher eigentlich nicht so stark aufgefallen. Eigentlich mehr beim normalen Fernsehen.
Bei mir zeigen beide Sat-Receiver das Problem, von daher sollte ein Defekt ausgeschlossen sein.
Ich vermute das liegt zum einen an der eingeschränkten Menge an darstellbaren Graustufen der Plasmabildschirme
und vorallem von der Bildschirmeinstellung (Kontrast, Helligkeit, Farbe etc.) ab. Ausserdem wird dieser Effekt
bestimmt auch durch einen größeren Sichtabstand kompensiert und ist weniger auffällig. Hat denn sonst keiner
diese Auffälligkeiten beobachtet?[/quote]
Ich weiss genau was du meinst. Ich habe das Gleiche bei einem Pana50E Austauschgerät und auch
bei meinem Pana55E. Bei mir tritt das bei sehr dunklen Szenen auf in denen Hautfarbe dargestellt wird.
Sprich irgendein Mensch rennt im Dunklen durch eine Szene. Wenn man dann genau hinsieht ist das Gesicht
mit matschigen Flecken (Rot,Grün,Braun) durchzogen. Der 50er hatte das deutlicher gezeigt als mein neuer 55er.
Bei DVD ist mir das Problem bisher eigentlich nicht so stark aufgefallen. Eigentlich mehr beim normalen Fernsehen.
Bei mir zeigen beide Sat-Receiver das Problem, von daher sollte ein Defekt ausgeschlossen sein.
Ich vermute das liegt zum einen an der eingeschränkten Menge an darstellbaren Graustufen der Plasmabildschirme
und vorallem von der Bildschirmeinstellung (Kontrast, Helligkeit, Farbe etc.) ab. Ausserdem wird dieser Effekt
bestimmt auch durch einen größeren Sichtabstand kompensiert und ist weniger auffällig. Hat denn sonst keiner
diese Auffälligkeiten beobachtet?[/quote]
Viele Grüße
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES
André
[b]Verstärker:[/b] Denon 2805; [b]CD:[/b] Sony CDP-338ESD; [b]DVD:[/b] Samsung DVD-HD950; [b]DVD-Recorder:[/b] Pioneer DVR-433H
[b]Lautsprecher:[/b] Nubox-380 Set-2 mit ABL380 über Endstufe Sony TA-N55ES