Verfasst: So 25. Dez 2005, 18:04
Hey danke Rudi für die Antwort. Leider habe ich keinen Gamecube zur Hand um das bei mir auszuprobieren.
Ich denke aber der Nintendo hat wahrscheinlich eine bessere Kantenglättung als die PS2. Ich habe die PS2
auch per RGB-Kabel angeschlossen. Farben sind auch in Ordnung und Schärfe ansich auch. Leider sieht man
halt keine schönen Linien sondern Träppchen. Aber gut, damit muss ich wahrscheinlich leben, da hilft vermutlich
auch kein besseres Kabel.
Nochwas anderes. Hat jemand seinen Pana schon als Bildbetrachter verwendet? Also Bilder auf CD/DVD und dann
am Pana angeschaut? Meine ersten Versuche waren ziemlich übel. Weder die niedrig skalierten Bilder mit 640x480
noch die größeren mit 1600x1200 sahen wirklich gut aus. Man hat eigentlich nur MPEG-Blöckchen gesehen, die nicht
wirklich überzeugend waren. Gibt es eine bestimmte Auflösung, die man am Pana nutzen sollte oder liegt das Problem
ehr am DVD-Player?
Ich denke aber der Nintendo hat wahrscheinlich eine bessere Kantenglättung als die PS2. Ich habe die PS2
auch per RGB-Kabel angeschlossen. Farben sind auch in Ordnung und Schärfe ansich auch. Leider sieht man
halt keine schönen Linien sondern Träppchen. Aber gut, damit muss ich wahrscheinlich leben, da hilft vermutlich
auch kein besseres Kabel.
Nochwas anderes. Hat jemand seinen Pana schon als Bildbetrachter verwendet? Also Bilder auf CD/DVD und dann
am Pana angeschaut? Meine ersten Versuche waren ziemlich übel. Weder die niedrig skalierten Bilder mit 640x480
noch die größeren mit 1600x1200 sahen wirklich gut aus. Man hat eigentlich nur MPEG-Blöckchen gesehen, die nicht
wirklich überzeugend waren. Gibt es eine bestimmte Auflösung, die man am Pana nutzen sollte oder liegt das Problem
ehr am DVD-Player?