Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AW17

Beitrag von dimitri »

JA0007 hat geschrieben: Der Sub wurde ausgetauscht weil der erste defekt war. Jetzt sind zwei Subs defekt. Wäre der erste mangelfrei gewesen, hätte auch der zweite keinen Schaden genommen, da dieser gar nicht notwendig gewesen wäre.
Gut kombiniert Watson. :roll:
Vermutlich wird sich aber auch für dieses Problem eine Lösung zwischen Käufer und Verkäufer finden.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW17

Beitrag von Lipix »

JA0007 hat geschrieben: Der Sub wurde ausgetauscht weil der erste defekt war. Jetzt sind zwei Subs defekt. Wäre der erste mangelfrei gewesen, hätte auch der zweite keinen Schaden genommen, da dieser gar nicht notwendig gewesen wäre.

Das ist doch Bullshit.
Wäre der erste Sub nicht defekt gewesen, hätte der Besteller keinen Urlaub gebraucht und wäre nicht zu Hause gewesen als das Flugzeug in sein Haus stürzt :roll:
Andererseits war er dann auch nicht mit dem Auto unterwegs und wäre eventuell nicht mit 50km/h zuviel geblitzt worden. In dem Fall hätte es ihm den Führerschein gerettet!

Mit ein bisschen Hirnschmalz kann man als halbwegs kräftiger Mann so nen Sub ganz gut alleine auspacken, mit 2 Leute geht das dann entsprechend problemlos, dass demonstrieren jeden Tag hunderte Leute die ihre Subs schadenfrei auspacken.
Und es gibt es jeden XY'sten dem dabei was aus der Hand fällt und was beschädigt (nicht nur bei Nubertkunden)

Warum man den Sub dazu auf irgendeine Kante stellen muss ist mir nicht klar, ich hab das beim alleinigen Ein- und Auspacken nicht gebraucht. Aber das sollte nicht das Problem gewesen sein, das Material ist hierfür stabil genug.

Da der UPS Mann dabei war und mit angepackt hat sollte das kein Problem sein, die sind ja versichert für solche Fälle, auch für einen Transportschaden.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: AW17

Beitrag von acky »

Du hast doch gelesen, Lipix, der AW 17 ist aus Papier :wink:

Eigentlich lese ich nur noch mit und amüsiere mich...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Re: AW17

Beitrag von andreaferrantino »

R.Spiegler hat geschrieben:
R.Spiegler hat geschrieben:...Könnten Sie bitte noch ein Foto von der Karton-Ecke einstellen?
...geht ja nicht mehr.
Ich höre gerade erst, dass Sie den neuen Sub ausgepackt und den alten Sub wieder in den Karton gepackt und retourniert haben.
So können wir also nicht sehen, ob eine Kante des Kartons eingedrückt war...
Ja, so war es mit Ihrem Hr. Schäfer abgestimmt! Der Originalkarton ging insofern mit dem techn. def. Sub retoure. Am Karton konnte ich keine eingedrückte Ecke erkennen (zumindest nichts größeres). Wir haben ihn aber auch nicht angehoben, insofern den Boden nicht angeschaut. Der stand in einem engen KFZ, mit gefühlten 60Grad.

Nein, der Schaden wurde nicht aufgenommen. Wollte ich zwar machen, aber lt. dem Fahrer (der bis dahin auch schon rel. viel Zeit verbracht und es ziemlich eilig hatte), gäbe es dafür kein Formular. Man unterschreibt den Empfang ja nur elektronisch. Theoretisch hätte ich nur den Empfang ablehnen können und er wäre wieder zurück gegangen. Dann hätten wir allerdings wieder umpacken müssen (wozu der Fahrer sicher nicht bereit war) und ich hätte weiterhin den techn. def. Sub stehen gehabt. So sagte ich mir also, lieber den Gehäuseschaden, mit dem ich zumindest (endlich) einmal die AW17 zusammen hören konnte, als mit dem Fahrer zu diskutieren.

Hier ein Bild vom abgeplatzten Teil. Die einzelnen sichtbaren Fasern sind nicht steif, sondern wie Pappe biegbar. Ich bin aber kein Schreiner und kann dies nicht wirklich beurteilen. Wenn ich aber leicht an den Fasern reiße (Bild 1), lösen diese sich auch leicht. Es sieht nach Pappe aus und fühlt sich auch so an. Wenn dies eine MDF-Platte ist, dann sorry, dann ist es eben eine MDF-Platte. Relativ weich ist dieses Teil trotzdem. Und auf die Kante würde ich ihn nicht stellen wollen.

Die Ecke ist zwar nun rausgebrochen, war aber bei erster Sichtung noch am Sub dran. Da sah man nur einen feinen Haarriß. Erst dachte ich, es wäre nur ein Lackfehler. Beim späteren ziehen löste es sich dann aber. Als der Fahrer noch da war, war also nur ein feiner Haarriß sichtbar. (mit dem ich eventl. hätte Leben können).

Nun ärgere ich mich natürlich auch, dass ich mir die Aktion so wie es abgelaufen ist, angetan habe (schon allein, weil der Fahrer nicht gerade begeistert vom Umladen war). Spaß macht dies ganz sicher nicht, bei brütender Hitze 40kg durch die Gegend zu tragen und mir wäre jede ander Lösung auch lieber gewesen (Austausch der reinen Endstufe z.B.).
Dass ich grundsätzlich etwas gg.solche Austauschaktionen habe, sieht man schon allein daran, dass ich den anderen Sub, der einen Spaltmaß (zw. Klangsegel und Korpus) hat, behalte, obwohl mir ein Austausch selbstredend angeboten wurde. Hier hat mir die NSF aber großzügigerweise einen kl. Preisnachlass gewährt.
Dateianhänge
SDC11232.JPG
SDC11231.JPG
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: AW17

Beitrag von JA0007 »

Lipix hat geschrieben:
JA0007 hat geschrieben: Der Sub wurde ausgetauscht weil der erste defekt war. Jetzt sind zwei Subs defekt. Wäre der erste mangelfrei gewesen, hätte auch der zweite keinen Schaden genommen, da dieser gar nicht notwendig gewesen wäre.

Das ist doch Bullshit.

Wie nett. :roll:

Wenn du mal deine Nubertbrille absetzt, wirst du u. a. Folgendes feststellen:
Man kann davon ausgehen, dass der Geschädigte in Abwesentheit von UPS den Schaden festgestellt hat
Der Geschädigte ist annähernd doppelt so alt wie du und hat eventuell andere Vorstellungen von max. Körperlicher Belastung.
Du bist ihm mit deinen Anmerkungen keine sonderliche Hilfe.
Warum bitteschön soll hier UPS in die Pflicht genommen werden. Wie soll denn bitte der Nachweis, dass es sich um ein Transportschaden handelt, geführt werden?
Und Wein trinkt der Geschädigte wohl auch nicht.
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: AW17

Beitrag von Fly »

@JA0007:
mal ne blöde Frage - warst Du vor Ort dabei? Oder wie kommst Du zu deinen Aussagen?

Ich verstehe unter einer "Feststellung" einen nachprüfbaren Sachverhalt - und nicht:
"kann davon ausgehen"
"eventuell andere Vorstellungen"


Ich schlage vor, dass wir dem Kunden und Nubert die Klärung überlassen -

Die einzigen die gerade rumspekulieren, Vermutungen äußern und Ihren Senf zum konkreten Fall abgeben waren nicht vor Ort...

@lipix:
Lipix hat geschrieben: Das ist doch Bullshit.
Wäre der erste Sub nicht defekt gewesen, hätte der Besteller keinen Urlaub gebraucht und wäre nicht zu Hause gewesen als das Flugzeug in sein Haus stürzt :roll:
Andererseits war er dann auch nicht mit dem Auto unterwegs und wäre eventuell nicht mit 50km/h zuviel geblitzt worden. In dem Fall hätte es ihm den Führerschein gerettet!
:handgestures-thumbup:
Zuletzt geändert von Fly am Fr 2. Aug 2013, 10:53, insgesamt 3-mal geändert.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: AW17

Beitrag von ThomasB »

Mach mal Platz Cneu aka Inder-Nett aka Nubi2011 aka..., ich roll den Nachschub mal wieder rein:

Bild

Andreas und die NSF werden schon einen Weg finden, doof natürlich dass alles so schrecklich gelaufen ist aber manchmal steckt man eben nicht drin! Ich hoffe für dich dass du bald einen funktionierenden Sub erhältst und dich mehr auf die wesentlicheren Dinge im Leben konzentrieren kannst.

An die anderen: Lasst euch nicht so von Sherlock Holmes trollen.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: AW17

Beitrag von Genussmensch »

Diese Diskussion gibt aus meiner Sicht Anlass zu einigen grundsätzlichen Bemerkungen.

Es ist, wie ich finde, ein Zeichen bemerkenswert positiver Firmenkultur, über ein Herstellerforum ungefiltert Rückmeldungen zur Qualität der Produkte zu ermöglichen. Nicht zuletzt ist ein solches Vorgehen Ausdruck gesunden Selbstvertrauens in die Güte der eigenen Fabrikate. Dieses öffentliche Feedback ermöglicht es, etwaige Schwächen der Produkte, aber auch Kundenwünsche oder sonstige Verbesserungsvorschläge aufzugreifen und so Schritt für Schritt und für alle nachvollziehbar die Qualität und Attraktivität der Produktion zu verbessern. Es ist - neben der Güte der Nubertlautsprecher - nicht zuletzt auch diese Firmenphilosophie, die mich für das Unternehmen einnimmt und Teil meiner Kaufentscheidungen war und auch künftig sein wird.

So wichtig also dieses Kundenfeedback via Forum ist, umso mehr gibt es mir zu denken, wenn bedauerliche und für die Betroffenen natürlich ärgerliche Einzelfälle hier in aller Breite und subjektiven Prägung dargestellt werden. Es wird wohl nie auszuschließen sein, dass Probleme mit Lieferterminen, dass Transportschäden oder auch ganz gewöhnliche Gewährleistungsfälle auftreten. Hier ist aus meiner Sicht allein entscheidend, wie ein Unternehmen mit diesen Fällen umgeht, ob es also insbesondere rasch Abhilfe schafft und sich zu unterlaufenen Fehlern offen bekennt. Auch bei mir gab es einmal ein Problem mit einer bei Nubert erworbenen Elektronikkomponente eines anderen Herstellers; der Austausch erfolgte jedoch zügig und in einer Weise, dass bei mir unter dem Strich ein sehr positiver Eindruck blieb. Dies scheint mit die generelle Philosophie von Nubert zu sein, und die hier geschilderten Fälle und Reaktionen der Firma bestätigen mich in diesem Eindruck. Solche Einzelfälle werde ich deshalb auch künftig, so sie mich denn ereilen sollten, immer unmittelbar mit dem Nubert-Kundenservice und nicht öffentlich und mit allen etwaigen Folgen für das Ansehen des Unternehmens klären.

Ich bin davon überzeugt, dass man dem Gedanken des ungefilterten öffentlichen Feedbacks zur Qualität der Produkte und damit den Interessen der Kunden weit besser Rechnung trägt, wenn man sich bemüht, diese Grenzziehung zwischen Rückmeldungen zur Verbesserung der Produktqualität, die für alle von Interesse sind, und den bedauerlichen Einzelfällen vorzunehmen. Aber selbstredend möge ein jeder selbst für sich entscheiden, wie er diese Dinge handhabt.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: AW17

Beitrag von dimitri »

Amen. Gibts was neues zum Thema AW-17?
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: AW17

Beitrag von JA0007 »

dimitri hat geschrieben:Amen. Gibts was neues zum Thema AW-17?

Nein. Eventuell kann sich nubert mal äußern, ob mit der neuen SW das Knacksen behoben ist.
Antworten