R.Spiegler hat geschrieben:R.Spiegler hat geschrieben:...Könnten Sie bitte noch ein Foto von der Karton-Ecke einstellen?
...geht ja nicht mehr.
Ich höre gerade erst, dass Sie den neuen Sub ausgepackt und den alten Sub wieder in den Karton gepackt und retourniert haben.
So können wir also nicht sehen, ob eine Kante des Kartons eingedrückt war...
Ja, so war es mit Ihrem Hr. Schäfer abgestimmt! Der Originalkarton ging insofern mit dem techn. def. Sub retoure. Am Karton konnte ich keine eingedrückte Ecke erkennen (zumindest nichts größeres). Wir haben ihn aber auch nicht angehoben, insofern den Boden nicht angeschaut. Der stand in einem engen KFZ, mit gefühlten 60Grad.
Nein, der Schaden wurde nicht aufgenommen. Wollte ich zwar machen, aber lt. dem Fahrer (der bis dahin auch schon rel. viel Zeit verbracht und es ziemlich eilig hatte), gäbe es dafür kein Formular. Man unterschreibt den Empfang ja nur elektronisch. Theoretisch hätte ich nur den Empfang ablehnen können und er wäre wieder zurück gegangen. Dann hätten wir allerdings wieder umpacken müssen (wozu der Fahrer sicher nicht bereit war) und ich hätte weiterhin den techn. def. Sub stehen gehabt. So sagte ich mir also, lieber den Gehäuseschaden, mit dem ich zumindest (endlich) einmal die AW17 zusammen hören konnte, als mit dem Fahrer zu diskutieren.
Hier ein Bild vom abgeplatzten Teil. Die einzelnen sichtbaren Fasern sind nicht steif, sondern wie Pappe biegbar. Ich bin aber kein Schreiner und kann dies nicht wirklich beurteilen. Wenn ich aber leicht an den Fasern reiße (Bild 1), lösen diese sich auch leicht. Es sieht nach Pappe aus und fühlt sich auch so an. Wenn dies eine MDF-Platte ist, dann sorry, dann ist es eben eine MDF-Platte. Relativ weich ist dieses Teil trotzdem. Und auf die Kante würde ich ihn nicht stellen wollen.
Die Ecke ist zwar nun rausgebrochen, war aber bei erster Sichtung noch am Sub dran. Da sah man nur einen feinen Haarriß. Erst dachte ich, es wäre nur ein Lackfehler. Beim späteren ziehen löste es sich dann aber. Als der Fahrer noch da war, war also nur ein feiner Haarriß sichtbar. (mit dem ich eventl. hätte Leben können).
Nun ärgere ich mich natürlich auch, dass ich mir die Aktion so wie es abgelaufen ist, angetan habe (schon allein, weil der Fahrer nicht gerade begeistert vom Umladen war). Spaß macht dies ganz sicher nicht, bei brütender Hitze 40kg durch die Gegend zu tragen und mir wäre jede ander Lösung auch lieber gewesen (Austausch der reinen Endstufe z.B.).
Dass ich grundsätzlich etwas gg.solche Austauschaktionen habe, sieht man schon allein daran, dass ich den anderen Sub, der einen Spaltmaß (zw. Klangsegel und Korpus) hat, behalte, obwohl mir ein Austausch selbstredend angeboten wurde. Hier hat mir die NSF aber großzügigerweise einen kl. Preisnachlass gewährt.