Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW17

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW17

Beitrag von Brette »

Also, das abgebrochene Teil vom Klangsegel
sieht für mich auf den Bildern wie MDF aus.
Ist ja auch eine Faserplatte. :wink:

Gruß Brette
Zuletzt geändert von Brette am Fr 2. Aug 2013, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
C. Meiler
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 45
Registriert: Fr 4. Nov 2011, 09:43
Been thanked: 21 times

Re: AW17

Beitrag von C. Meiler »

Hallo zusammen,

kurz zur Funktion der neue Software:

Es handelt sich in erster Linie um eine Änderung der „kosmetischen“ Eigenschaften, sprich der Display-Anzeige.
Technisch bleibt alles beim Alten.
Es gibt keinerlei Änderung der Ein- und Ausschaltgeräusche oder der akustischen Performance der Subwoofer.

Grüße
C. Meiler
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Re: AW17

Beitrag von R.Spiegler »

Fly hat geschrieben:...Ich schlage vor, dass wir dem Kunden und Nubert die Klärung überlassen
So machen wir das.
Unsere Hotline wird sich beim Kunden melden und wir werden eine Lösung finden.
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Re: AW17

Beitrag von andreaferrantino »

Brette hat geschrieben:Also, das abgebrochene Teil vom Klangsegel
sieht für mich auf den Bildern wie MDF aus.
Ist ja auch eine Faserplatte. :wink:

Gruß Brette
Dann ist es wohl auch MDF.
Sorry, wenn ich hier eine falsche Einschätzung abgegeben habe.
Es sieht halt aus und fühlt sich so an, wie gepresste Pappe. Zumindest ist es leichter, als ich erwartet hätte.
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: AW17

Beitrag von JA0007 »

C. Meiler hat geschrieben:Hallo zusammen,

kurz zur Funktion der neue Software:

Es handelt sich in erster Linie um eine Änderung der „kosmetischen“ Eigenschaften, sprich der Display-Anzeige.
Technisch bleibt alles beim Alten.
Es gibt keinerlei Änderung der Ein- und Ausschaltgeräusche oder der akustischen Performance der Subwoofer.

Grüße
C. Meiler
Danke für das Update. :handgestures-thumbupleft:
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: AW17

Beitrag von JA0007 »

R.Spiegler hat geschrieben:
Fly hat geschrieben:...Ich schlage vor, dass wir dem Kunden und Nubert die Klärung überlassen
So machen wir das.
Unsere Hotline wird sich beim Kunden melden und wir werden eine Lösung finden.

Er trinkt aber kein Alkohol. :mrgreen:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW17

Beitrag von Lipix »

JA0007 hat geschrieben: Wenn du mal deine Nubertbrille absetzt, wirst du u. a. Folgendes feststellen:
Das hat mal gar nichts mit Nubertbrille zu tun.
Es passiert jeden Tag tausend mal, dass Geräte getauscht werden. Wenn beim Tausch ein nachfolgender Schaden entsteht ist das einfach Pech.

Die Argumentationsweise von dir ist einfach lächerlich. Das errinnert mich an eine Polizeiaussage aus dem Radio:
"Der Fahrer XY war Schuld da er zu schnell gefahren ist, wäre er langsamer gewesen wäre er zum Unfallzeitpunkt nicht an der Stelle gewesen"
im Umkehrschluss kann man dann auch jeden Autofahrer für einen Unfall belangen der zu langsam war, schließlich wäre er bei schnellerer Geschwindigkeit bereits aus dem Unfallbereich herausgewesen :roll:
JA0007 hat geschrieben: Der Geschädigte ist annähernd doppelt so alt wie du und hat eventuell andere Vorstellungen von max. Körperlicher Belastung.
In dem Fall würde ich mir von jemandem helfen lassen, der mit dem Gewicht zurecht kommt. Allerdings ging es bei meinen Bemerkungen nicht darum, sondern um die Handhabung des Gerätes.
Das Gewicht und Abmaße sind frei ersichtlich, hier liegt es am Kunde zu entscheiden, ob er das alleine, zu zweit oder von anderen Helfern erledigen lässt.
Es sagt ja niemand, dass man das alleine machen muss. Aber wenn man es alleine schafft, den Sub ohne Aufsetzen auszupacken, dann sollte das zu zweit erst recht möglich sein.

Ich hab an dem Punkt aber auch nicht die Schadensursache festgemacht und ich kann auch nicht einschätzen, in wie weit das Gewicht an der Stelle wirklich ein Problem war.
Da bereits ein 17er im Haus war wird das erste Mal auspacken vermutlich auch unproblematisch gewesen sein.
JA0007 hat geschrieben: Warum bitteschön soll hier UPS in die Pflicht genommen werden. Wie soll denn bitte der Nachweis, dass es sich um ein Transportschaden handelt, geführt werden?
Offensichtlich waren wir beide nicht dabei und können nicht wissen was wirklich vorgefallen ist. Wir haben hier rein die subjektive Meinung des Kunden.

Ob das jetzt ein bestehender, ein Transport- oder ein Handhabungsschaden war lässt sich hier im Forum ja schlecht einschätzen. Der UPS ist aus seiner Sicht eh nie Schuld, der kann das Ding 4 Meter die Treppe runtergetretten haben und behauptet dann beim Kunde immernoch: "der Karton war schon so, scheint wohl schlecht verpackt worden zu sein"

Das mit dem Formular ist auch nichts weiter als eine Ausrede. Ob der Fahrer hier eine Mitschuld trägt kann ich auch nicht einschätzen, aber ziemlich sicher hat er keinen Bock dafür gerade zu stehen, egal ob es an ihm lag oder seinen vorherigen Kollegen oder an keinem Beteiligten seiner Firma.

Aber der andrea wird das sicherlich mit der Hotline geklärt bekommen und der Karton mit dem 17er wird ja die nächsten Tage bei Nubert eintreffen, dann sieht man ja wie sich der Kantenzustand des Kartons darstellt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
MGM
Star
Star
Beiträge: 1338
Registriert: Di 30. Okt 2012, 10:11
Wohnort: In the middl of Franggn
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: AW17

Beitrag von MGM »

Es sei noch angemerkt, wenn MDF so schichtweise "zerbröselt" (Presspappe), hat es sehr wahrscheinlich eine starke Stauchung erfahren (oder war gequollen).
MDF ist sehr "kompakt/fest" und es lassen sich z.B. feinste Details fräsen/bohren/schleifen. Möbelbau eben.

Wer noch nie mit MDF gearbeitet hat, kann sich beim nächsten Baumarktbesuch ja mal in der Holzreste-Kiste umsehen.
Dort gibt es meist MDF-Platten für 1€. Schaut Euch mal die Ecken genau an. Diese Verschnitte leiden meist auch an solchen schichtweisen Auflösungserscheinungen und wer das mal selber ausprobieren will, kann ja mal so ne 1€ Platte kaufen :!: und auf die Ecke fallen lassen... Das erinnert dann schon etwas an Presspappe.

Soll heißen, für mich passt das Schadensbild zum vermuteten "auf die Ecke knallen", wie und wo auch immer.
Es passt m.M. nach, nicht zur "mangelnden Qualität des Rohmaterials" was durchaus, mit dem Begriff Presspappe, impliziert worden sein könnte.

Schon klar, war nicht SO gemeint und andreaferrantino hat das ja auch klargestellt. :sweat:
7.4.2 Atmos, 5x Nv7, 2x Nv5, 4x Dali Phantom E-80, 2x AW17, Emotiva XMC-1, DIY Endstufen mit Anaview AMS1000-2600, Vu+Duo², Oled 55EG9A7V, Oppo BDT-101CI, ATV4K, HW55ES, 108" Draper Thor TabTension ReAct 3.0; PS4 Pro, Qled qe55qf6, NB 511, VSX-921
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Re: AW17

Beitrag von andreaferrantino »

Bitte keine Anfeindungen!
Das Absetzen hatte nicht den Hintergrund, dass der AW17 zu schwer war (was nicht heißt, er wäre leicht), sondern: Es waren gefühlte 60Grad in dem UPS-Fahrzeug. Beide, ich und der UPS-Mann, waren Schweißgebadet mit feuchten Händen. Also haben wir den Sub auf der Kante abgesetzt UND DIE FOLIE RUNTERGEMACHT!, weil uns sonst eventl. der Sub (die durch Schweiß rutschige Folie) aus den Händen geglitten wäre!
So einfach kann die Erklärung sein!
Natürlich kann ich den Sub auch alleine heben (auch mit über 50!), aber warum soll ich mir einen abbrechen?
Ich behaupte ja auch nicht, dass es da passiert ist, ich ziehe es nur in Betracht.
Ich hätte auch einfachheitshalber behaupten können, die Fa. Nubert hat mir schon wieder ein def. Gerät zugesandt und alle anderen sind schuld, nur man selbst nicht.
Daran ist mir aber nicht gelegen. Ich räume also ein Eigenverschulden ein. Weiß allerdings nicht, wo es sonst passiert sein könnte, da er sonst keinen Stoß erfahren hat.
Grundsätzlich kann ich allerdings gar nichts ausschließen...auch einen Laserbeschuss durch Außerirdische nicht! :wink:

Also bitte locker bleiben. Auch ich habe noch nie erlebt, dass es mit der Fa. Nubert keine einvernehmliche Lösung gegeben hätte. All die Probleme, die ich bisher hatte, sind zwar ärgerlich, aber nicht durch Verschulden eines MA der NSF begründet. Heißt, manchmal ist einem das Schicksal nicht wohlgesonnen.
Jeder kennt sicher die Paredoformel. Wenn einem Scheiße widerfährt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es noch einmal passiert!
Angeblich sollen Unfälle ja nicht breit verteilt sein, sondern nach Paredo werden 80% der Unfälle von 20% der Autofahrer verursacht. Ich bin nun gerade einer der 20%! :mrgreen:
Zudem habe ich überhaupt noch nie erlebt, dass die NSF (ist die Bezeichnung eigentlich noch richtig/aktuell?), nicht eine Lösung zugunsten des Kunden gefunden hätte.

Mein Post hat hauptsächlich den Hintergrund einer vorsichtigen Warnung: Achtung beim Aufsetzen auf einer Kante des Klangsegels beim schweren AW17. Die MDF-Platte könnte dabei brechen, da der Eindruck (zumindest meiner) täuscht, dass die die vollen knapp 40 Kilo aushalten könnte.
Ich würde es zumindest nicht riskieren.
andreaferrantino
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07

Re: AW17

Beitrag von andreaferrantino »

So, nun mal weg von dem ganzen Schadensthema und zu dem eigentlich wichtigem: Der Performance der zwei AW17.
Nun habe ich ja endlich zwei funktioniernde Teile da stehen und habe heute dann auch gleich einmal mein Antimode einmessen lassen und mir einen Action-Blockbuster in voller Länge reingezogen (G.I.Joe 3D).
Erst einmal zum negativem: Der Film war so was von Grottenschlecht! :mrgreen:
Aber geknallt hat er ordentlich. Also genau das richtige Testmaterial.

Was gleich auffällt, ist, dass die AW17, für einen BR-System enorm präzise spielen.
Überhaupt hatte ich noch keinen Bassreflex-Sub, der dermaßen knochntrocken rüberkommt. Das ist schon enorm und ich kenne dies sonst nur von geschlossenen Subwoofer (insbesondere die A.C.T., die hier als Klassenbeste gelten und von denen ich auch schon div. hatte).
Im Vergleich zu meinen Vorgängern, kann man schon fast von einer Deklasierung sprechen. Was die zwei 15Zöller machten, macht in etwa ein AW17. Beide zusammen, sind aber eine Naturgewalt!
Unglaublich wie die Explosionen in den Raum geschoben wurden. 8O
Ich dachte erst, ich hätte meine beiden IBeam laufen, so hat es die Couch durchgeschütttelt (die gut 5 - 6m entfernt von den Subs steht!).
Antrittsschnelligkeit ist ebenfalls enorm. Gnadenlos schnell und druckvoll packen die beiden zu, dass es nur so eine Freude ist.
Selbst drei AW1000 (die ich vor vielen Jahren hatte - und um einmal bei dem gleichen Hersteller zu bleiben) kommen hier nicht ansatzweise mit.
Auch der Tiefgang ist nicht verbesserungswürdig. Ich bin ein paarmal um den Sub herumgelaufen und habe geschaut, wo dieser Tiefgang herkommt!?
Ein großteil der Energie scheint über das Bassreflexrohr rauszukommen.
Ich bin von der Leistung und Qualität (Präzision) wirklich überrascht und begeistert. Hätte ich nicht gedacht, dass aus so einem verhältnismäßig kleinem Chassis, so eine Performance hersuszukitzeln ist.
Respekt und Gratulation an das Entwicklerteam der NSF!
Alles richtig gemacht.
1+ mit Sternchen! So macht Heimkino richtig Laune...
Antworten