Weyoun hat geschrieben:Schließt am besten gleich das ganze Forum! Manche Threads zu Raumakustik, Kabelklang, Verstärkerklang etc. sind mittlerweile auch zum Politikum verkommen...



Weyoun hat geschrieben:Schließt am besten gleich das ganze Forum! Manche Threads zu Raumakustik, Kabelklang, Verstärkerklang etc. sind mittlerweile auch zum Politikum verkommen...
Wenn das Gaspedal unter meinem Fuß leiden muss, hält der Tesla ganz sicher keine 400 km durch, zumindest nicht sonntagabend auf der Autobahn.mk_stgt hat geschrieben:...der tesla ist zwar im 6 stelligen bereich angesiedelt aber ein hammerteil. mit reichweite von 400 km und anzug im sprint spass pur! auch die bedienung top.
Tja, wenn man zu den oberen 10000 gehört...mk_stgt hat geschrieben:nur mit bleifuss dann sicher weniger. wäre bei mir nicht anders ....![]()
war der 100d ohne das "p"
aber echt faszinierend. sogar spotify mit an bord (wichtig für mich) auch nett: schlüssel in der tasche. man nähert sich dem auto, wird entriegelt, türgriffe fahren aus den türen automatisch aus. einsteigen und losfahren ohne auch nur einen weiteten knopf oder hebel zu bedienen.
Also mit dem großen 100 kWh Akku. Bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn braucht man etwa eine Leistung von 30 kW, also sollte der Akku ca. 333 km reichen. Eine "spaßbefreite" Pendlerstrecke wäre also locker drin.mk_stgt hat geschrieben:war der 100d ohne das "p"
Tja, das predige ich seit Jahren, dass das Lithium in den Akkus und das Neodym im Permanentmagnet (der einzige, der ohne fährt, ist Tesla) sich nicht von allein aus der Mine schürfen.mk_stgt hat geschrieben:das was mir in der ganzen diskussuon fehlt ist das thema gesamtenergiebilanz. hier gibt es mir aktuell zu wenig belastbare daten. nur emissionsfreies fahren kann nicht der punkt sein. herstellung und entsorgung gehören mit in die gesamtrechnung