Seite 60 von 381

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:07
von Socca5
Jetzt muss ich als langjähriger Ballack-Gegner und Bayern-Fan auch mal meinen Senf dazu geben.

1. Ballack hat technisch alles drauf was ein Fussballer haben muss.
2. Er ist in der klassischen 6er Rolle ein Spitzenfussballer
3. Er ist kein Spielmacher und wird nie einer werden
4. Er ist fürs offensive Mittelfeld ungeeignet, da er NIE die 1 gegen 1 Situation sucht, er spielt fast immer quer oder zurück. Leider nur sehr wenige Steilpässe, er geht immer auf Nummer sicher. Und so wirst du nie eine Überzahlsituation herbeiführen, die du im modernen Fussball brauchst um erfogreich zu sein.
Deswegen ist es gut, daß er nicht mehr bei Bayern ist. Dasselbe kann man auch bei Chelsea beobachten.

Daß es bei Bayern zur Zeit unter aller Sau läuft, hat nichts mit dem Weggang von Ballack zu tun.
Die haben auch schon mit Ballack die letzten beiden Saisons einen Grottenkick gespielt, mit wenigen Ausnahmen. Allerdings waren sie erfolgreicher, das muss man anerkennen.
Die Ursache liegt nicht nur am Trainer, da ist seit geraumer Zeit massiv Sand im Getriebe, aber das wird man in der Klatschpresse nie lesen. Da schreiben die sogenannten Experten die nie richtig Fussball gespielt haben über Spieler und Mannschaften und können es im Grunde gar nciht nachvollziehen.

Wenn man einen Spieler beurteilen will, dann muss man das vor Ort machen und das gesamte Spie nur den einen Spieler beobachten, auch wenn der Ball nicht in seiner Nähe ist. Wie verhält er sich? Sucht er bei Ballbesitz die Möglichkeit mit einugreifen, wie schnell reagiert er auf Ballverlust der eigenen Mannschaft. Wie reagiert er auf Verhalten von Gegenspielern. (BSP. Stürmer geht immer rechts vorbei und der Verteidiger hat es nach dem dritten Mal noch immer nicht geschnallt.) Einfach mal probieren. Im Fernsehen geht das nur eingeschränkt, da die Regie mit ihrem Bildausschnitt nicht alles zeigt sondern versucht immer auf Ballhöhe zu sein.
Auch mal Fehlpässe, gute Pässe, Annahmefehler, Schussversuche mit zählen und aufschreiben.
mit anderen Spielen vergleichen.

Da kommt dann manchmal eine ganz schöne Ernüchterung, wie schlecht der sogenannte Star doch spielt...

zum Thema defensives Mittelfeld:
da braucht Bayern nun wirklich keine Neuen. Mit Ottl (den mal genau beobachten, das wird ein ganz großer!!!), van Bommel, und mit Einschränkung Demichelis und Hummels sind die schon sehr gut aufgestellt.

Das Pärchen Lucio und van Beuyten harmoniert überhaupt nicht, wobei ich die größeren Probleme bei Lucio sehe, der steht zu oft zu weit vom Mann weg und geht dann nur halbherzig ran (siehe 1:0 gegen Milan, auch beim 2:0 hat er das Abseits aufgehoben, da war van Beuyten unschuldig)

Ach da könnte ich jetzt noch stundenlang räsonieren, aber ändern kann man es nicht.

Nur noch zum Schluss: die Entscheidung zugunsten Hitzfeld kann ich überhaupt nicht verstehen. Der hat schon damals als er gehen musste keinen modernen Fussball spielen lassen. Wieso sollte er jetzt auf einmal.
Der Fussball hat an Tempo zugelegt, das haben die letzte WM und EM deutlich gezeigt. Mit Quergeschiebe und Rasen schach bist du langfristig nicht mehr erfolgreich. Und das wissen eigentlich alle und trotzdem wird es immer wieder praktiziert.

Gruß


Tom

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 15:25
von Viktor
4. Er ist fürs offensive Mittelfeld ungeeignet, da er NIE die 1 gegen 1 Situation sucht, er spielt fast immer quer oder zurück. Leider nur sehr wenige Steilpässe, er geht immer auf Nummer sicher. Und so wirst du nie eine Überzahlsituation herbeiführen, die du im modernen Fussball brauchst um erfogreich zu sein.
Deswegen ist es gut, daß er nicht mehr bei Bayern ist. Dasselbe kann man auch bei Chelsea beobachten.
Falsch!
Da muss ich als langjähriger Ballackfreund und Bayerngegner widersprechen. Bei Chelsea überlässt Lampard, das eigentlich kreative Genie Ballack komplett die Spielmacherrolle!! Ballacks Stärke ist seine Kreativität. Weiterhin sucht gerade er, als offensiver bzw. zentraler Mittelfeldheinz den Zweikampf! Trotzdem ist er um Gottes Willen kein typischer 6er, sondern immer ein zentraler oder offensiver...

Was ihm m.E. ein klein wenig fehlt ist die Genialität und Konstanz, aber dann wäre er wohl der beste Mittelfeldspieler der Welt.


Und was er ausserhalb des Sportfeldes von sich gibt, interessiert maximal meine bessere Hälfte. :wink:

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 16:12
von Tardif
Die Bayern haben auf der sechser Position mit Sicherheit keine Probleme. Nach anfänglichen Problemen war van Bommel, gerade in der Rückrunde, wo fast alle anderen schlecht waren, mit Abstand der beste Bayern Spieler.
Und Ottl ist ein mehr als hoffnungsvoller Nachwuchskicker.
So sollten die bayern auch nicht lange nachdenken und Hargreaves für 25 Mille ziehen lassen.

Lucio und van Buyten klappt in der Tat nicht so gut. Ich denke der Belgier musste sich erstmal an den Trubel in München gewinnen und wird nächstes Jahr eine feste größe sein. Neben Lucio, oder Ismael.

Es hacken immer alle auf Ballack herum. Ich bleibe bei meiner Meinung. er ist einer der besten Mittelfeldspieler.
Wer ist denn der Beste?? Kaka?? Der bekommt in der Liga gar nichts hin, in der CL spielt er wie ausgewechselt, aber trotzdem heißt es genialer Spielmacher.
Ronaldinho?? macht seine zwei, drei Übersteiger, mal nen genialen Freistoß, aber wieviele grotten Spiele hat er hingelegt. Aber ein Superstar.

Verfasst: Mi 9. Mai 2007, 20:04
von Kikl
Hallo Socca,

super Beitrag den ich ein wenig ergänzen will:
1. Ballack hat technisch alles drauf was ein Fussballer haben muss.
2. Er ist in der klassischen 6er Rolle ein Spitzenfussballer
3. Er ist kein Spielmacher und wird nie einer werden
Das sehe ich genauso, wobei ich vermute, dass du den sogenannten Spielmacher mit de 10er-Position in der Raute definierst.

"
Er ist fürs offensive Mittelfeld ungeeignet"
Das sehe ich nicht so, aber ich glaube auch, dass er im zentralen oder defensiven Mittelfeld besser aufgehoben ist. Er ist zwar sehr Torgefährlich aber nicht der Fummler der durch zwei Gegner durchgeht oder den Ball durchsteckt. Das erwartet man halt von einem 10er. Das ist er nicht. Trotzdem kann er die Position mit seinen Qualitäten gut ausfüllen. Er war immer einer der besten Scorer der Bundesliga und damit ist er für die Position geeignet auch wenn er zentral oder defensiv noch besser ist. Da ist er absolute Weltklasse, denn es gibt keinen anderen defensiven Mittelfeldspieler, der so zweikampfstark und zugleich torgefährlich ist wie Michael Ballack.
zum Thema defensives Mittelfeld:
da braucht Bayern nun wirklich keine Neuen. Mit Ottl (den mal genau beobachten, das wird ein ganz großer!!!), van Bommel, und mit Einschränkung Demichelis und Hummels sind die schon sehr gut aufgestellt.
Volle Zustimmung. Mir ist der Ottl im Hinspiel gegen Milan sehr positiv aufgefallen. Da habe ich auch gedacht. Wenn er das konserviert, dann wird es ein ganz großer. Ich habe ihn auch schon mal hier gelobt. Demichelis finde ich allenfalls gehobenes Mittelmaß und zu Hummels kann ich gar nichts sagen. Hargreaves können sie wirklich verkaufen.
Das Pärchen Lucio und van Beuyten harmoniert überhaupt nicht, wobei ich die größeren Probleme bei Lucio sehe, der steht zu oft zu weit vom Mann weg und geht dann nur halbherzig ran (siehe 1:0 gegen Milan, auch beim 2:0 hat er das Abseits aufgehoben, da war van Beuyten unschuldig)
Auch volle Zustimmung. Beide Spieler sind eigentlich hervorragend. Allerdings spielen sie sehr schlecht zusammen und sind zum Teil undiszipliniert. Lucio muss glaube ich einfach mal auf die Bank. Vielleicht sollten sie's mal mit van Buyten und Ismael versuchen. Den sollte man nicht vergessen.
Der Fussball hat an Tempo zugelegt, das haben die letzte WM und EM deutlich gezeigt. Mit Quergeschiebe und Rasen schach bist du langfristig nicht mehr erfolgreich. Und das wissen eigentlich alle und trotzdem wird es immer wieder praktiziert.
Genau so ist es. Das Bayernspiel ist viel zu langsam und ausrechenbar. Die Mannschaftsteile harmonieren nicht miteinander. Taktisch haben sie große Defizite.
Daß es bei Bayern zur Zeit unter aller Sau läuft, hat nichts mit dem Weggang von Ballack zu tun.
Tja, und da bin ich nun ganz anderer Meinung. Die fehlende Kreativität und spielerische Klasse - das Hauptmanko des Bayernspiels - hängt eindeutig mit dem Weggang von Ballack und Ze Roberto zusammen. Schweinsteiger allein kann das nicht richten. Außerdem hat die Mannschaft den Boss verloren, sie fällt auseinander.

Gruß

Kikl

Verfasst: Do 10. Mai 2007, 15:27
von Socca5
@ kikl
hey da hat ja mal einer Ahnung vom Fussball.
Ich wette du hast früher selber gespielt oder tust es vielleicht immer noch.

Das der Ze Roberto fehlt stimmt voll und ganz, der Ballack fehlt als zentrale Figur imho nicht, aber dazu muss ich noch mal etwas weiter ausholen.

Wenn ein Spieler wie Ballack, der nur ganz selten das "Dribbling" nach vorne versucht (und das ist mein größter Vorwurf an einen so starken Spieler wie er), dribbelstarke Außenläufer hat wie Ze (linke Seite) und auch Deisler, Scholl und manchmal auch Schweini (rechte Seite) dann fällt es nicht auf daß der zentrale Spieler keine 1:1 Situation sucht. Das machen nämlich die anderen. Über seine Torjägerqualität lasse ich auch nichts kommen. Kopfballstark, beidfüßig schußstark, was ja immer noch nicht normal in der Bundesliga ist, was will man mehr. Aber seine Tore lassen eben gerne seine Schwächen überstrahlen. Ballack war einer der übelsten Vertreter des "ich nehme mal das Tempo aus dem Spiel und spiele einen sicheren Ball nach hinten oder quer" Deswegen kaum Fehlpässe.
Bei den Bällen nach vorne sah das schon etwas anders aus. Da waren Fehlpässe auch nicht unbedingt selten.

Auch gab es mal eine Statistik von der letzten oder vorletzten Saison Spiele mit/ohne Ballack. Das sah die Bilanz ohne Ballack verdammt gut aus. Leider weiß ich nicht mehr wo ich die gelesen habe, glaube es war die SZ. Aber leider vergisst die Öffentlichkeit sehr schnell, insbesonders die "Presseheuchler" (Sportteil der SZ mal ausgenommen).

Aber zurück zum eigentlichen Problem:

In der Gesamtheit, jetzt nehme ich mal als Beispiel das sehr gute, wenn auch selten zusammenspielende Dreigestirn
Ze, Ballack, Deisler, und einen beliebigen 6er. Dann sage auch ich Ballack fehlt, aber nur weil zwei sehr dribblingsstarke Spieler seine "Ausrechenbarkeit" ausgeglichen haben.
Daß er defensiv sehr stark im Zweikampf ist bestreite ich überhaupt nicht, wobei er für meinen Geschmack zu oft zu "pomadigen" Fouls gegriffen hat, die er mit seiner Klasse gar nicht nötig hätte.

Aber Bayern hat ja nicht einmal mehr die Dribbler. Und keinen torgefährlichen Mittelfeldspieler à la Ballack . Aber das quergeschiebe läuft immer besser :D
So wird das nie was.
Dann werden Spieler wie Lell die imho im ersten Spiel gegen Milan eine Klasse Partie gemacht haben. (viel Tempo und war schwer ausrechenbar, hat öfters zwei Gegner gebunden) vom Premiere Kommentator Marcel Reif als überfordert bezeichnet. Hat der jemals Fussball gespielt? Und schon kann man am nächsten Tag überall lesen dass Lell "überfordert" war. Der war für mich mit Ottl und Rensing der stärkste Bayern-Spieler an diesem Abend.

Ich denke nicht, daß irgendein Superstar im Mittelfeld die Heilung bringt. Die Spielweise muss geändert werden, Fussball ist und bleibt ein Laufspiel. Und man muss bereit sein sich auch für die Fehler der Teamkameraden zu schinden und Wege umsonst zu gehen. Aber da sind wir ja wieder bei Adam und Eva. :D

Gruß

Tom

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 13:12
von Dueren
Hargreaves wird jetzt definitiv verkauft - DSF Doppelpass gucken lohnt sich mal wieder :wink:
Gut das der weg ist - für das Geld. Ein Kollege sagte mir heute morgen das er bei ManU 7 Millionen im Jahr verdienen soll :roll:

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 15:23
von Dueren
Hm,

mit Robben scheints nichts zu werden. http://www.handelsblatt.com/news/Sport/ ... eiben.html

Bin zunehmend gespannt wer kommen wird. Ausser Klose scheint ja niemand klar zu sein..

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 15:42
von Dueren
Hm,

Jansen kommt wohl und Santa Klaus bekommt keinen neuen Verein und will die Bayern weiter abzocken....

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1264928.html

Bisher reissts mich nicht vom Hocker.

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 15:56
von Kikl
Jansen ist finde ich ein richtig guter Fang. Jetzt haben sie 3 Außenverteidiger Lahm, Jansen und Sagnol, die über alle Zweifel erhaben sind - na ja, da kann man sich kaum noch verbessern. Die Innenverteidigung ist von den Spielern van Buyten, Lucio und Ismael genausogut besetzt. In der Defensive haben sie ihre Hausaufgaben gemacht. Jedenfalls müssen sie da keine Spieler mehr kaufen.

Im Sturm sollen ja noch Toni oder Klose kommen. Zudem haben sie noch Makay und Podolski. Schlaudraff darf auf die Tribüne. Das sieht auch gut aus.

Aber nach dem Abgang von Hargreaves, Karimi, Scholl und Brazzo ist das Mittelfeld nun sehr dünn besetzt. Da gibts Schweini und van Bommel. Ottl ist noch ein hoffnungsvolles Talent, aber kein absoluter Leistungsträger. Leute, Leute...

Gruß

Kikl

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 15:56
von Socca5
Jansen ist ein Guter, da kann dann Lahm auf rechts ausweichen und sich mit Sagnol, Görlitz um den Stammplatz streiten. Hmm bleibt wohl auf links, wer da jetzt wohl auf die Bank muss...?

Kommt Klose wirklich, also begeistert bin ich nicht. Aber das war ich auch schon nicht als er noch in Form war.

Luca Toni scheint ja ziemlich fix zu sein, oder? Sonst hätte der FCB ja nicht der Operation zustimmen müssen, wie mir heute ein Kollege erzählte.

Also so sieht es jetzt aus:

Zugänge:

Schlaudraff (Charakter ?) (Mittelfeld)
Altintop (is ok) (Mittelfeld)
Sosa (?) (Mittelfeld) Danke Gereon für den Hinweis!!!!
Jansen (auch ok) (Außenverteidiger)
Klose (außer Form) (Sturm)
Luca Toni (verletzt) (sturm)

Ich weiß nicht wirklich was ich davon halten soll, was ist mit dem Problemfall Innenverteidigung?
bleibt Lucio? Ich würde ihn sofort ziehen lassen...

Abgänge:

Scholl
Brazzo
Pizarro
Hargreaves
Roque (so Gott will)
Karimi

Habe ich wen vergessen?