Verfasst: Sa 8. Jul 2006, 17:03
@ Hifi-Mirko
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Vielleicht noch zwei lesenswerte Beiträge:Denn der Schutz des Sonntags ist kein Thema der Landesgesetzgebung. Er steht vielmehr im Grundgesetz – und das mit gutem Grund. Der gemeinsame freie Sonntag ist eine wichtige kulturelle Errungenschaft. Er entspricht zugleich einem biblischen Gebot: "Du sollst den Feiertag heiligen".
Dieser Tag gibt der Woche eine klare Struktur. Der Wechsel von Arbeit und Ruhe tut uns gut. An Sonntagen soll deshalb nur dort gearbeitet werden, wo es unbedingt nötig ist. Er soll ein Tag der Gemeinschaft sein, ein Tag für Familie und Freunde. Er ist ein Tag der Muße und des Innehaltens. Und er ist der Tag des Gottesdienstes. Eine wachsende Zahl von Menschen nimmt das wieder ernst – übrigens in der ganzen Welt. Der Sonntag, als erster Tag der Woche, ist der Ur-Feiertag der Christen, an dem die Auferstehung Christi gefeiert wird.
Der gute, lebensnotwendige Sinn des Sonntags muss bewahrt werden, gerade in einer Zeit des Wandels. Denn ohne Sonntag gäbe es nur noch Werktage.
Du vergisst aber dabei. Gerade im Osten wurde schon immer auch am WE und in der Nacht gearbeitet. Sogar die Frauen taten das. Gerade im Osten hat man damit denke ich kein Problem. Ich gehe sogar soweit und sage, wir sind flexibler in der Arbeitszeit als uns. westlichen Kollegen (was man auch wieder mal an der 40h Debatte sah).PhyshBourne hat geschrieben:Hm - stimmt.
Ich bin da wohl einem Mißverständnis aufgesessen - im Eifer des Gefechts...
Obgleich ich das Gesagte in abgeschwächter Form auch für längere Ladenöffnungszeiten gelten lassen wollte...!