Rank hat geschrieben:
Gratulation zur gelungen Basis!
Nein "zerlegen" will dich hier sicherlich niemand, sondern höchstens ein paar Anregungen geben!
Danke erstmal. Naja, meine Freundin meinte beim Durchlesen auch "der motzt aber ganz schön über deinen PC"
Rank hat geschrieben:
1.) Wenn Du mit nur einer Festplatte auskommst & keine besonderen Anforderungen bezüglich "Erweiterungen" hast (z.B. weitere Festplatten & mehrere Steckkarten wie z.B. Studio-Soundkarte, TV-Karte, u.s.w.) ist gegen diesen Aufbau nichts einzuwenden.
-> Extern oder Ersatz der jetzigen Festplatte oder hochkant links neben die Pumpe. Intern wirds trotzdem schwer werden, ausser ich tausch die Pumpe auch noch aus, dann hat der Orginale Käfig wieder Platz.
Rank hat geschrieben:
2.) Wenn auch am HTPC auch brandneue Games laufen sollen oder Overclocking gebraucht wird, dann bist Du mit der WAKÜ auch auf dem richtigen Weg.
Overclocking, klar, sowas darf gar net fehlen. Nein, also Leistung soll schon auch abrufbar sein, man weiß ja nie

Spiele hab ich auch noch n paar daheim die ich mal gerne wieder antesten würde.
Rank hat geschrieben:
3.) Wenn er aber hauptsächlich für Audio & Video-Aufgaben genutzt werden soll, find' ich diesen Aufbau jedoch etwas "am Ziel vorbei"
Ich fände es am Ziel vorbei, wenn ich mir extra nen Luftkühler (die dinger sind ja wahre Monster, bringen sonst die Abwärme gar nicht weg) + Grafikkartensilentkühler besorgen hätte müssen, wo ich meine Wakü doch eh schon komplett für das System vorhanden hab. Und dann wäre es auch noch in den Sternen gestanden ob der überhaupt ohne Lüfter gelaufen wäre. So ne X1900XT heizt aufgrund der Fertigungsgröße nun mal ganz schön brutal. Ausserdem gibts noch andere Sache die Hitze entwickeln, nicht nur die CPU oder Graka (North-, Southbridge, Spannungswandler)
Rank hat geschrieben:
(... und ich sehe trotzdem noch Lüfter

... also keine Lautstärkevorteile gegenüber der
Super-Silent-Luftkühlung in meinem System

).
Ich sehe nur einen Lüfter (ausgenommen Netzteil, da denke ich auch schon über was anderes nach...)
und des ist ein 120er der auf max. 1200U/min läuft. Herstellerangabe 18dB(a).
Rank hat geschrieben:
Soweit sich das auf den Bildern beurteilen lässt, hast du leider auch relativ wenig Platz für Erweiterungen.
Ja. "nur" noch 3 PCI Steckplätze frei + 1 PCI-E 8x, denn...
Rank hat geschrieben:
Ich hoffe Du findest zumindest noch ein Plätzchen für eine vernünftige Soundkarte (die ASIO & den Windows "K-Mixer" umgehen kann).
...einen belegt meine
M-Audio Revolution.
Rank hat geschrieben:
Vielleicht könntest Du noch irgendwo mit so einer Art "Blechbrücke" (z.B. über der Wasserpumpe) doch noch eine zweite Festplatte realisieren? Oder ist der Platz wirklich so knapp?
Über der Wasserpumpe (das ist auf den Bilder schwer zu erkennen) ist noch ca. 1cm Platz bis zum Deckel
Rank hat geschrieben:
Bei der Festplatte hättest Du aber genauso gut die große Samsung mit 1 Terabyte nehmen können, denn der eh schon geringe Lautstärkeunterschied ist bei einem gummigelagertem Einbau vom Festplattenkäfig absolut gar nicht mehr vorhanden.
War mir zu teuer. Vielleicht irgendwann mal. Die 250er hat mich jetzt 42,70 inkl. Versandkosten gekostet.
Rank hat geschrieben:
Könnte man den Wasser-Kühler nicht etwas höher montieren & an dieser Stelle eine Öffnung in den Gehäusedeckel schneiden (denn wenn sich der Kühler quasi schon fast ausserhalb vom Gehäuse befinden würde, dann könnte man evtl. sogar auf Lüfter für die Wärmeabfuhr aus dem Gehäuse verzichten).
Der Radiator sitzt schon ganz oben im Gehäuse. Es wird auch bei Zeiten noch ein Loch in den Deckel geschnitten. Die Anordnung würde sonst ja gar keinen Sinn machen
mfg
der ramses (alter Overclocker, Wakühler und Dryice fetischist)
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]