Wenn man sich i.M. anschaut, wie teuer der f96 ist und im Gegensatz der Kuro.
Das steht in keinem Verhältnis.
Hatte zwischendurch sogar schon überlegt nen Beamer zu kaufen. Bei den Preisen von Plasma, kann man sich nen guten Beamer und nen billigen 42 Zoll LCD gleich dazu holen !!
Natürlich gibt es auch im Beamer Bereich keine Grenzen. Naja, habe den Gedanken aber wieder verworfen !!
Verfasst: Do 21. Feb 2008, 21:06
von bernardus
Der neue TH-42PX80E (HD-ready) steht jetzt im offiziellen Panasonic-Angebot und wird ab dem 25. Februar ausgeliefert.
Bemerkenswert: der TH-42PV71F als unmittelbarer Vorgänger wird mit einem UVP von 1.599,- Euro angegeben, der Neue ist mit einem UVP von 1.199,- Euro gleich 400 Euro preiswerter. Nicht übel, oder?
Natürlich relativiert sich die Sache wieder, wenn man sich die momentanen Preise der Internet-Shops ansieht...
Gruß
Bernd
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 12:39
von Gast
Die Preise der Pioneer Kuro Modelle sind gefallen......
Die U.V.P Preise sehen nun wie gefolgt aus
Gültig ab dem 20.02.2008
Gerätetyp
PDP-4280 XA 2399.- neuer Preis 1999
PDP-428 XD 2799.- neuer Preis 2399
PDP-5080 XA 3599.- neuer Preis 2799
PDP-508 XD 3999.- neuer Preis 3199
Also auf zu eurem Händler und Handelsgeschick einsetzen
Ich glaube Pioneer hat in diesem Geschäftsjahr -39% gewirtschaftet...selber schuld bei so einer Preis Politik
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:33
von ulle
Bei den neuen Preisen wird mir auch nur schlecht!
Wenn ich Euch einen Rat geben darf, kein LCD und keinen Plasma für über 3000 Deutsche Mark. Wer noch eine Rohre hat sollte die Ruhe bewahren, wartet auf OLED bzw. SED. Diese beiden Techniken haben weder das Schaltzeit-Problem noch brennen sich da Schatten auf die Mattscheibe!!
Ich hatte im Sommer 2006 durch einen Blitzschlag die Notwendigkeit einen neuen TV anschaffen zu müssen. Habe mich damals für eine SLIMFIT Röhre 32" von Samsung (nur 40cm Tief) entschieden. Das Teil ist HD-Ready und ich befeuere die Röhre mit HDMI/1080i über meinen DENON-2930. Das Bild ist hervorragend, auch beim normalen TV-Betrieb über Digital-SAT (SCART). Für schlappe 590,- EUR !! Leider gibt es das Teil nicht mehr auf dem deutschen Markt, da ja alle nur noch flache TV haben wollen.
Ich habe bis jetzt in keinem BLÖD-Markt eine Flach-Bildschirm gesehen der an die Bildqualität heran kommt.
Nochmal mein Rat - wer nicht muß sollte warten - zumindest keine tausende von EURos ausgeben.
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 20:54
von bersi
Hallo,
auf SED darfst du im Consumer-Bereich noch lange warten (dein Link ist aus dem Jahre 2006 ).
Die Entwickler haben nämlich die Produktionsschwierigkeiten unterschätzt und produzieren
dadurch ordentlich Ausschuss
Nach mehren Verschiebungen gibt es,so viel ich weiß,für den Consumer-Bereich keine Ankündigung
mehr.
Man will erstmal nur für den Profibereich produzieren
Bei OLED sind schon einige Firmen wieder abgesprungen und wieder aufgesprungen aber Sony treibt die Technik unverdrossen voran.Sie werden auch wahrscheinlich die ersten Displays anbieten.
Bis aber heimkinotaugliche Bildschirmdiagonalen (und davon ist ja hier die Rede) möglich sind und vor allem bezahlbar werden,wird noch viel Zeit vergehen.
Wer ewig wartet verpasst das Leben
Bei mir wird am Jahresende ne neue Glotze fällig,gerne auch ein Vorjahresmodell
Der Martin
Verfasst: Sa 23. Feb 2008, 21:35
von ulle
bersi hat geschrieben:.....(dein Link ist aus dem Jahre 2006 ).
Wohl wahr! Aber die genannten Probleme sind geblieben, erst kürzlich im CT-Magzin getestet worden.
Ich will hier niemanden überzeugen - es ist nur ein Rat. Auch der schönste jetzige Flach-Design-TV bleibt genauso eine Übergangslösung wie meine HD-Röhre. Ich verweise auf den kürzlichen LCD/Plasma Test im CT-Magazin!
Wer es tun muß der sollte sich mit folgenden Themen beschäftigen:
Kontrast/dynamischer Kontrast (eine Röhre hat immer 100.000 : 1 und das ist wohl jeder gewöhnt)
100Hz Technik
Full-HD 1920x1080 Bildpunkte
was heißt 1080/24p (bzw. 50p/60p)
RGB-Farbraum
Schaltzeiten
Einbrennen/Nachbrennen
Uups - Klingt ja wie eine Drohung
Nein, es ist ehrlich als Rat gemeint. Schliesslich kommuniziere ich ja im Nubert-Forum und Nubianer hören ja auch nicht mit den Augen.
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 15:02
von Tardif
Allerdings werden auch noch einige Jahre vergehen bis die Technik so weit ist, dass sie auf den markt kommt. Dann gibt es am Anfang wieder irgendwelche Kinderkrankheiten, usw.
So geht es dann immer wieder. Etwas neues wird es immer geben!! Habe nun schon einige Jahre gewartet und nun ist die erste Generation der LCDŽs draussen wo die Kinderkrankheiten weitest gehend minimiert sind.
Ich werde bald zuschlagen. Zumal der Sammy weiter fällt. 2.800 Euro.
Aber kaufen werd ich nicht im Netz. Ich will mal hoffen, dass mein Händler ein annähernd gutes Angebot unterbreiten kann.
Wie immer bestimmt aber auch die Ausschussrate bei der Produktion den Preis.
Mit der Rückprotechnik sind aber wahrscheinlich schon am Anfang "Riesenschirme" möglich,anders als
bei OLED
Wie lange hält wohl so eine Lasereinheit
Der Martin
Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 21:08
von ramses
bersi hat geschrieben:
Interessant
Hab noch was gefunden :
Wie immer bestimmt aber auch die Ausschussrate bei der Produktion den Preis.
Mit der Rückprotechnik sind aber wahrscheinlich schon am Anfang "Riesenschirme" möglich,anders als
bei OLED
Wie lange hält wohl so eine Lasereinheit
Der Martin
Hallo Martin,
wenn du dich wirklich dafür interessierst, dann möchte ich dich auf die Herstellerseiten aufmerksam machen:
Wobei Novalux von Arasor geschluckt wurde. Weis nicht ob die Seite jemals wieder gehen wird, denke die wurde vom Netz genommen. Hinter Mitsubishi stehen jedenfalls beide Firmen. Mitsubishi ist sozusagen nur der Distributer der die Lasereinheit von Arasor implementiert und anschließend verkauft.
Jedenfalls hoffe ich das 2008 wirklich das Releasedatum für die Laster TVs sein wird. Das wäre absolut super, damit wären quasi 2 neue Technologien am Markt, OLED und Laser. Mal sehen was von beiden sich durchsetzt.
Bei OLEDs wird zur Zeit (leider) noch eine sehr teuere Produktionsversion genutzt, wohl aus historischen Gründen. Es existieren schon günstiger Möglichkeiten, mal sehen wann die Hersteller auf den Zug aufspringen.